Stille Nacht light. Usch Hollmann

Читать онлайн книгу.

Stille Nacht light - Usch  Hollmann


Скачать книгу

      DIE AUTORIN: Seit 1993 hat Usch Hollmann mit ihrer münsterländischen Kunstfigur „Lisbeth“ zunächst mit wöchent li chen Kolumnen bei verschiede nen Lokalsendern eine große Hörerschaft erobert und mit zahlreichen Live-Auftritten ihr Pub likum begeistert. In der Folge sind ihre „Büchskes“ zu regionalen Best sellern geworden. Im münsterischen Solibro Verlag (früher NW Verlag) erschienen in zusammen bislang zwölf Auflagen. Hallo Änne, hier is Lisbeth ... (1996), Wat is uns alles erspart geblieben! (1998) und Dat muss aber unter uns bleiben! (2006). Zwei anrührenden Weihnachtserzählungen mit dem Titel Spekulatius und Springerle (2002, vergriffen) bewiesen, dass ihr auch leise Töne gelingen. Ein Kinderbuch mit dem Titel Stoffel lernt spuken (mit einer Übersetzung ins Plattdeutsche von Käthe Averwald) liegt seit 2004 vor. Ein weiteres Lesevergnügen, Aber das wär’ doch nicht nötig gewesen! Heitere Geschichten vom Feiern, erschien 2008. Im neuesten Buch, Stille Nacht light. Weihnachtliche Erzählungen (2012), sind bereits bekannte, aber vor allem neue kurzweilige Weihnachtsgeschichten von Usch Hollmann zusammengefasst. Viele Jahre trat sie parallel mit der von ihr gegründeten Kabarettgruppe Fünf freche Frauen auf. Im Jahre 1999 wurde ihr für ihr vielseitiges Engagement der Kulturpreis des Kreises Steinfurt zugesprochen.

      Usch Hollmann

       Stille Nacht light

      1.Matthias Menne: „Also, wenn Sie mich fragen ...“ Neues vom „Nörgler“ bei radio Antenne Münster (1995-1996) Münster: Solibro (ehem. NW-) Verlag 1996 ISBN 978-3-9802540-5-2

      2.Usch Hollmann: „Hallo Änne, hier is Lisbeth ...“ Die besten Telefongespräche der Quasselstrippe aus dem Münsterland. Münster: Solibro Verlag 7. Aufl. 2006 [1996] ISBN 978-3-9802540-6-9

      3.Usch Hollmann: „Hallo Änne, hier is Lisbeth ...“ Texte & Lieder von Usch Hollmann Münster: Solibro (ehem. NW-) Verlag 1997 a) CD: ISBN 978-3-932927-11-9 b) MC: ISBN 978-3-932927-12-6

      4.Usch Hollmann: „Wat is uns alles erspart geblieben!“ Neue Geschichten von Lisbeth aus dem Münsterland Münster: Solibro Verlag 2. Aufl. 2005 [1999] ISBN 978-3-932927-13-3

      5.Augustin Upmann / Heinz Weißenberg: Bullemänner Münster: Solibro Verlag 2003 ISBN: 978-3-932927-19-5

      6.Helge Sobik: Urlaubslandsleute ... jede Menge Vorurteile für die Reise Münster: Solibro Verlag 2. Aufl. 2006 [2006] ISBN: 978-3-932927-30-0

      7.Usch Hollmann: „Dat muss aber unter uns bleiben!“ Noch mehr Geschichten von Lisbeth aus dem Münsterland Münster: Solibro Verlag 2006 ISBN 978-3-932927-31-7

      8.Helge Sobik: Urlaubslandsleute 2 ... noch mehr Vorurteile für die Reise Münster: Solibro Verlag 2007 ISBN: 978-3-932927-34-8

      9.Usch Hollmann: „Aber das wär’ doch nicht nötig gewesen!“ Heitere Geschichten vom Feiern Münster: Solibro Verlag 2008 ISBN 978-3-932927-41-6

      10. Usch Hollmann: Stille Nacht light Weihnachtliche Geschichten Münster: Solibro Verlag 2012 ISBN 978-3-932927-51-5

       Usch Hollmann

       Stille nacht light

      Weihnachtliche

      Geschichten

      eISBN 978-3-932927-83-6 (epub)

      1. Auflage 2012 / Originalausgabe

      © SOLIBRO® Verlag, Münster 2013 [2012] Alle Rechte vorbehalten.

      Umschlaggestaltung: Cornelia Niere, München Motiv Weihnachtsmann (U1): © Penelope Edgar/Corbis Motiv Hund (U4): © iStockphoto.com/walik Foto der Autorin: © Kerstin Heil, Münster

       www.solibro.de

      Inhalt

       Die Autorin

       Stille Nacht light

       Weihnachten am 24. September

       Weihnachten ohne Geschenke?

       Friede, Freude, frohes Fest?

       Spekulatius und Springerle

       Eine glückselige Weinnacht

       Lisbeths Feiertage

       Weihnachten hier und annerswo

       Es ist nichts schwerer zu ertragen, als eine Reihe von üppigen Tagen

       Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie grün sind deine Nadeln

       Frohes Fest – danke gleichfalls

       Rezepte

       Anzeigen

      Stille Nacht light

      Es regnete den ganzen Tag. Novemberwetter! Trotz Regenschirm kam ich durchnässt und durchgefroren nach Hause. Ich hängte Mantel und Mütze zum Trocknen an die Garderobe, zog die Schuhe aus und holte ein paar alte Zeitungen aus dem Korb für Altpapier, denn – das hatten wir schon als Kinder gelernt – nasse Schuhe soll man mit Zeitungspapier ausstopfen.

      Ich riss eine Seite heraus und wollte sie eben zusammenknüllen, da fiel mein Blick auf eine dicke Überschrift: „Jubel über den ersten Schnee in den Bergen!“ Wie ungerecht – und bei uns im Flachland schüttet es wie aus Eimern! Ich ballte das Papier zu einer lockeren Kugel zusammen und stopfte damit den linken Schuh aus.

      Ehe ich mit der nächsten Seite und dem rechten Schuh ebenso verfahren konnte, fesselte mich eine zweite, deutlich kleiner aufgemachte Zeile:

      „Weihnachtsmuffel haben’s schwer“.

      Wer oder was sind Weihnachtsmuffel? Neugierig fing ich an zu lesen.

      In


Скачать книгу