Wirtschaft hacken. Uwe Lübbermann
Читать онлайн книгу.section>
Uwe Lübbermann
WIRTSCHAFT HACKEN
Von einem ganz normalen Unternehmer, der fast alles anders macht
Mit Illustrationen von
Lennart Herberhold
Uwe Lübbermann: Wirtschaft hacken. Von einem ganz normalen Unternehmer, der fast alles anders macht
ISBN (Print) 978-3-96317-233-5
ISBN (ePDF) 978-3-96317-770-5
ISBN (ePUB) 978-3-96317-771-2
DOI: 10.14631/978-3-96317-770-5
Erschienen 2021 Büchner-Verlag eG, Marburg, www.buechner-verlag.de
Der Originaltext dieses Werks erscheint unter den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-NC 3.0 DE: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/.
Diese Lizenz erlaubt unter dem Vorbehalt einer nicht-kommerziellen Nutzung und der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium. Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für das Originalmaterial. Die Wiederverwendung von Material aus anderen Quellen wie Textauszügen oder Abbildungen erfordern ggf. weitere Nutzungsgenehmigungen durch die jeweiligen Rechteinhaber_innen.
Bildnachweis Cover und Illustrationen im Innenteil: © Lennart Herberhold Kontakt: [email protected]
Die Illustrationen dieses Werks erscheinen unter den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/. Diese Lizenz erlaubt unter dem Vorbehalt einer nicht-kommerziellen Nutzung und der Namensnennung des Urhebers die Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium, aber nur in unveränderter Form.
Satz: DeinSatz Marburg | tn
Gesetzt aus der Mark Pro und der Adobe Garamond Pro
Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.de abrufbar.
Inhalt
1Meine Grundannahmen und Menschen, mit denen ich zusammenarbeite
2Führungsaufgaben in einem Kollektiv
5Sicherheit durch Unsicherheit
Das gute Geschäft. Ein unmoralischer Deal? Jürgen Radel
Der verdeckte Lehrplan in der BWL Martin Parker
Premium-Lehre/n Claudia Brözel
Werte in Strukturen einbetten Anke Turner
Demokratie und Partizipation in Unternehmen Laura Marie Edinger-Schons
9In welcher Welt könnten wir leben?
Vorwort
Ich hatte schon länger die Idee, ein Buch über meine Arbeit zu schreiben. Nicht, weil ich mir gern ein Andenken setzen oder den vielen Erfolgsgeschichten, die wir von Unternehmerinnen kennen, eine weitere hinzufügen wollte, sondern vor allem aus dem Wunsch heraus, meine Art, mit Menschen und Wirtschaft umzugehen, einem breiteren Publikum zur Nachahmung zu empfehlen. Das Buch schließt in dieser Hinsicht an über tausend Vorträge an, die ich an verschiedensten Orten in den letzten dreizehn Jahren gehalten habe, um für meine Vorstellung einer Wirtschaft zu werben, die mehr auf Kooperation als auf Konkurrenz setzt, die das Erreichen gemeinsamer Ziele den einsamen Siegen vorzieht, und die wirtschaftlichen Erfolg vor allem daran bemisst, wie gut alle Teilnehmerinnen an der gemeinsamen Unternehmung versorgt werden können.
Dabei ist diese soziale Gesinnung kein reiner Altruismus. Sie unterstützt meine unternehmerischen Ambitionen und dient auch meinen eigenen Interessen. Sie sichert mich ab, mehrt meinen Wohlstand und beschert mir ein gutes Gewissen. Dafür folgt sie einer ethischen Grundregel, die ich als »Gleichwürdigkeit aller Menschen« bezeichne. Diese sehe ich beispielsweise dann verletzt, wenn ein Mensch seine Überlegenheit gegenüber anderen zu deren Schaden ausnutzt.
Allerdings bin ich kein Theoretiker, sondern ein Unternehmer. Insofern geht es in diesem Buch nicht darum, eine Unternehmens- oder – Gott bewahre – Lebensphilosophie aufzuschreiben, sondern darum, die Erfahrungen zu teilen, die ich gemacht habe. Dafür habe ich nach Partnern gesucht und mich schließlich für den Büchner-Verlag entschieden. Auch andere signalisierten Interesse, waren aber weniger kooperativ – sie stimmten zum Beispiel keiner kostenlosen Verbreitung des E-Books zu. Für mich war das ein entscheidendes Kriterium, weil mir Reichweite wichtiger ist als Geld. Außerdem kam es mir auf gegenseitige Sympathie und gemeinsame Überzeugungen an: Fairness, möglichst keine Verträge, sondern alles flexibel halten und trotzdem treu sein. Mit offenen Absprachen, die immer neu nachjustiert werden können, damit alle zufrieden bleiben. Ein kollektives Unternehmen. So kam ich schließlich zum Büchner-Verlag, einem genossenschaftlichen Unternehmen mit mehrheitlich weiblicher Beteiligung.