Trostlose Vernunft?. Группа авторов

Читать онлайн книгу.

Trostlose Vernunft? - Группа авторов


Скачать книгу
ction>

      Burkhard Liebsch | Bernhard H. F. Taureck

       Trostlose Vernunft?

      Vier Kommentare zu Jürgen Habermas’ Konstellation von Philosophie und Geschichte, Glauben und Wissen

Image

      Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über ‹http://portal.dnb.de› abrufbar.

      eISBN (PDF) 978-3-7873-3972-3

      eISBN (ePub) 978-3-7873-4016-3

      © Felix Meiner Verlag Hamburg 2021. Alle Rechte vorbehalten. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übertragungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, soweit es nicht §§ 53, 54 UrhG ausdrücklich gestatten. Konvertierung: Bookwire GmbH.

       INHALT

       Vorwort

       Kapitel I · Geschichtliche Perspektiven ›heil‹-loser Vernunft

       Jürgen Habermas’ implizite Geschichtsphilosophie – und was sie vermissen lässt

       Burkhard Liebsch

      1. Geschichte der Philosophie als Philosophie der Geschichte? | 2. Rückblick auf Herder | 3. Zur geschichtsphilosophischen Dimension kommunikativer Rationalität | 4. Verarmung kommunikativer Vernunft und autonomer Selbstbestimmung | 5. Geschichte als Lernprozess? | 6. Gegenthesen | 7. Schluss

       Kapitel II · Philosophie und religiöser Glaube

       Versuch weiterführender Überlegungen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas

       Bernhard H. F. Taureck

      Einleitung | 1. Das thematische Spektrum. Das Ziel: Fortsetzung des philosophischen Denkens | 2. Religionskritik und die Rückkehr des Heiligen | 3. Elemente und Modelle des Profanen und des Sakralen | 4. Erstes Beispiel: Die scholastische Mittelalterzeit | 5. Zweites Beispiel: Was in der Zeit Machiavellis geschah | 6. Drittes Beispiel: Die Zeit Kants, Goethes, Hegels, Schleiermachers | 7. Transzendenz: Wozu christliche Gläubigkeit dient. Nietzsches verfehlte Rechtfertigung des Christentums | 8. Die fides qua und die fides quae bei Habermas | 9. Inwiefern universalisiert das Christentum den Sinn der Achsenzeit? | 10. Was bedeutet religiöser Glaube? | 11. Luther: Erlösung als selbstentzweiter Glauben | 12. Gott als Abgrund bei Kant und Einsamkeit Gottes bei Hegel

       Kapitel III · Rückhaltlos verweltlicht?

       Philosophie vor ihrer Auflösung oder Verwirklichung

       Burkhard Liebsch

      1. Nichtendenwollende Moderne | 2. Praktische Perspektiven trostloser Philosophie | 3. Da-sein, Geschichte und Gewalt | 4. Vom Bedürfnis nach Selbstvergewisserung zur Sensibilität | 5. Konterkarierte Rationalität | 6. Endlich in der Welt angekommen? | 7. Ausgesetzt und ausgeliefert?

       Kapitel IV · Beantwortung der Frage:

       Welche verborgene Rolle spielt Habermas’ demokratisches Projekt in seinem Opus magnum von 2019?

       Bernhard H. F. Taureck

      1. Drei Optionen | 2. Demokratie als Projekt | 3. Die übersehene Aspektdifferenz einer künftigen Demokratie | 4. Inwiefern demokratisch-selbstbezügliche Herrschaft des Allgemeinen zur Selbstzerstörung des Staatsvolkes führen würde | 5. Inwiefern Habermas an die US-Republik unter dem Namen einer »Demokratie« anknüpft | 6. Welcher Topologie folgt Habermas? | 7. Votum für eine Erweiterung der okzidentalen Rationalität durch die Weisheitslehren des Laotse als Konsequenz aus der Achsenzeit

       Anmerkungen

       Namenregister

       VORWORT

      Wir befinden uns gegenwärtig politisch-ökologisch in einer verfahrenen, hyperkomplexen globalen Lage, in die wir nicht zuletzt durch Exzesse technischen und ökonomischen Könnens geraten sind, dem seit langem nicht nur fatale destruktive Begleiterscheinungen


Скачать книгу