Heuschrecken haben keinen König. Helmut Satz

Читать онлайн книгу.

Heuschrecken haben keinen König - Helmut Satz


Скачать книгу
-5099-a0b3-e38626a7b345">

      

      1  Cover

      2  Titelblatt

      3  Urheberrechte

      4  Widmung

      5  Vorwort

      6  1 Einleitung

      7  2 Die achte Plage

      8  3 Das Entstehen von willkürlicher Verbindung

      9  4 Die Stare von Rom

      10  5 Das Entstehen von Ordnung

      11  6 Die Gesetze des Schwarms

      12  7 Kollektiv, kritisch, komplex

      13  8 Wer fängt an?

      14  9 Das Leuchten im Urwald

      15  10 Die hörbare Stille

      16  11 Gekoppelte Pendel

      17  12 Laserstrahlung

      18  13 Die Bestimmung der Wege

      19  14 Formationsflug und Flugformationen

      20  15 Die Aerodynamik der Vögel

      21  16 Vogelzug und Zugvögel

      22  17 Wege unter Wasser

      23  18 Der Ameisenstaat

      24  19 Verwandtschaftsbestimmung

      25  20 Von Blumen und Bienen

      26  21 Verständigung und Sprache

      27  22 Epilog

      28  Anhang A Komplexität und das Entstehen von Chaos

      29  Anhang B Orientierung und Navigation

      30  Literatur

      31  Personenverzeichnis

      32  Sachverzeichnis

      33  Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

      Illustrationsverzeichnis

      1 Kapitel 2Abb. 2.1 Rocky-Mountain-Heuschrecke (Melanoplus spretus).Abb. 2.2 Entwicklung einer Heuschrecke von der Larve („Nymphe“) bis zum ausgewac...Abb. 2.3 Ordnungsmaß Δ als Funktion der Anzahl N von Insekten pro Quadratmeter (...

      2 Kapitel 3Abb. 3.1 Sukzessive Anhäufung von Bierdeckeln auf einem Tisch.Abb. 3.2 Anstieg der Flächendeckung mit Deckeldichte.

      3 Kapitel 4Abb. 4.1 Europäischer Star (Sturnus vulgaris).Abb. 4.2 Wendung eines Starenschwarms (nach Ballerini et al. 2008).Abb. 4.3 Korrelationsbereiche in einem Schwarm (nach Ballerini et al. 2008).Abb. 4.4 Ziehende Gnuherde in der Serengeti (Sinclair 1977).

      4 Kapitel 5Abb. 5.1 Übergang vom (a) paramagnetischen Zustand oberhalb der Curie-Temperatur...Abb. 5.2 Pierre Curie (1859–1906).Abb. 5.3 Eisen (a) oberhalb und (b) unterhalb der Curie-Temperatur (Weiss-Bezirk...

      5 Kapitel 6Abb. 6.1 Tamás Vicsek.Abb. 6.2 Evolution im Vicsek-Modell. (a) Ausgangslage: Für das zentrale Teilchen...Abb. 6.3 Die Entwicklung des Vicsek-Modells: (a) Ausgangskonfiguration; (b) Über...Abb. 6.4 Verteilung der mittleren Schwarmgeschwindigkeit bei fester Dichte in ...Abb. 6.5 Willkürlich verteilte Punkte in der Ebene, mit ihrer Voronoi-Umgebung.Abb. 6.6 Kraftbereiche um einen zentralen Vogel: Eigenbereich (innerer Kreis), A...

      6 Kapitel 8Abb. 8.1 Der Robofisch der Leeds-Gruppe, aus Faria et al. 2010, mit freundlicher...Abb. 8.2 Richtungsbestimmung: Die Robofischtrajektorie ist gestrichelt, Messung ...

      7 Kapitel 9Abb. 9.1 Malaiischer Leuchtkäfer (Pteroptyx tener). Foto: Ben Pfeiffer.Abb. 9.2 (a) Zwei willkürlich tickende Metronome; (b) Ticken in gemeinsamen Takt...

      8 Kapitel 10Abb. 10.1 weiße Baumgrille (Oecanthus fultoni).Abb. 10.2 Der zeitliche Ablauf des Grillenzirpens.

      9 Kapitel 11Abb. 11.1 Elektrischer Oszillator.Abb. 11.2 Gekoppelte Oszillatoren.

      10 Kapitel 12Abb. 12.1 Wasserstoffatom im Grundzustand (a) und im ersten angeregten Zustand (...Abb. 12.2 Photonabsorbtion (a) und -emission (b) erzeugen Übergänge zwischen Ene...Abb. 12.3 Elektron im Zustand E2 (a) und Übergang von E2 zu E1 mit Abstrahlung e...Abb. 12.4 Besetzungsinversion: Im angeregten Zustand sind mehr Atome als im Grun...Abb. 12.5 Die induzierte Photonlawine: der Laserstrahl.

      11 Kapitel 13Abb. 13.1 Bestimmung des Rentierweges von der Weide zum Wasser durch Benutzung.Abb. 13.2 Ameise auf Futtersuche vom Nest (Punkt 1) zur Futterstelle (Punkt 2); ...Abb. 13.3 Vier verschiedene Wegfolgen (a–d) nach der Ankündigung der ersten Amei...Abb. 13.4 Der Bienentanz: (a) die Ausrichtung der Tanzspur (geschlängelte Linie)...

      12 Kapitel 14Abb. 14.1 Vogelflugformationen: (a) Keil oder V; (b) Kette.Abb. 14.2 Schematische Ansicht des Vogelfluges.Abb. 14.3 Formationsflug bei Flügelabstand x.Abb. 14.4 Waldrapp (Geronticus eremita).Abb. 14.5 Menschlich geführter Waldrappvogelzug bei der Alpenüberquerung.Abb. 14.6 Waldrappformation beim Synchronflug. Foto: M. Unsöld, Waldrappteam.

      13 Kapitel 15Abb. 15.1 Die vier auf einen fliegenden Vogel wirkenden Kräfte.Abb. 15.2 Die Venturi-Röhre: Druckabfall bei Anstieg der Flussgeschwindigkeit.Abb. 15.3 Auftrieberzeugung durch Luftstrom um den Vogelflügel.Abb. 15.4 Oszillation des Flügelschlags mit Wellenlänge λ.Abb. 15.5 Synchronisierter Flügelschlag.

      14 Kapitel


Скачать книгу