Pardona 3 - Herz der tausend Welten. Mháire Stritter

Читать онлайн книгу.

Pardona 3 - Herz der tausend Welten - Mháire Stritter


Скачать книгу
Schwingungen im Nicht-Medium des Limbus und Rilmandra konnte die meisten von ihnen an dieser Signatur erkennen. Das leise Sirren, dem sie seit dem Überfall folgte, wanderte gegen die Regeln aller Strömungen des Nebels, gut verborgen, aber nicht für ihre feinen Sinne, und weit stärker als es zunächst scheinen mochte.

      Rilmandra schob Hond vorsichtig von ihrem Knie. Er maulte und streckte die Pfoten von sich, doch sie vergrub ihre Finger hinter seinen Ohren und kratzte ihn dort, was ihn erwartungsgemäß besänftigte.

      »Nicht jammern«, ermahnte sie. »Es könnte endlich so weit sein!«

      Seine Ohren richteten sich auf und sie stand auf, um die geliehenen Gliedmaßen zu strecken. Mit gemessener Geschwindigkeit glitt sie die Kraftlinie entlang, die verräterisch gezittert hatte. Das leichte Beben kam erneut und sie stieß einen freudigen, langgezogenen Ruf aus.

      »Wir sind da!«

      Hond sprang um sie herum und sie drehte sich in einer Pirouette, um ihm zu folgen.

      »Sie werden dich willkommen heißen!«, rief sie. »Ist es nicht gut, heimkehren zu können?«

      Die Farbe des Nebels änderte sich und Rilmandra starrte fasziniert hinaus. Der Nebel des Limbus war farblos, dies war eine der ewig gleichen Grundlagen der Leere zwischen den Welten, doch vor ihr schillerten goldene und rote Schleier und selbst ihre Augen nahmen wahr, dass etwas auf sie zukam. Oder sie sich auf etwas zubewegte oder beide zu einem gemeinsamen Punkt gezogen wurden.

      Hohe, dunkle Mauern erschienen aus einem Regenbogenschimmer und das erste Mal seit … langer Zeit verschmolz Rilmandras Weltenblase mit einer anderen. Sie war kurz desorientiert, hielt sich an ihrer Reling fest und atmete dann warme Luft ein, die nach Gewitter und heißem Fels roch.

      »Wir kommen in Frieden!«, rief sie, in der Hoffnung, dass jemand unter den Menacoriten die Sprache der fenvar beherrschte. Zusätzlich breitete sie die Arme aus, waffenlos, und raffte ihre Segel. Der Verlust des Wimpels mit Orimas Symbolen schmerzte sie nun besonders, hatte dieser doch früher immer verkündet, in wessen Namen sie reiste.

      Aber die Zinnen der Festung waren leer, das trockene Gras unberührt. Der rote Himmel, immer wieder von blassen Blitzen durchzogen, sah unberührt auf sie herab.

      Sie senkte die Arme und sah sich um.

      Riesige steinerne Drachen stützten die Türme. Ein Tor in Form eines Drachenauges prangte nah am Boden wie die Galionsfigur an einem Schiff aus massigen Basaltklötzen – ein verlassenes Schiff.

      »Es ist niemand da«, stellte sie fest. Hond schob seine Nase durch die Reling und schnaufte traurig. Rilmandra ließ sich langsam sinken und kraulte den Vierbeiner, während sie sich weiter umsah. Diese Welt war nicht viel größer als die Festung an sich und so gab es kaum etwas anderes auszumachen als die dunklen, hohen Türme und nahezu fensterlosen Hallen.

      Dann öffnete sich eine Tür zu einer Terrasse, auf der die trockenen, halb abgebrochenen Reste eines toten Baumes standen, und eine Person in einer grauen Robe kam heraus geeilt. Sie richtete einen Stab auf Rilmandra und begann Worte zu intonieren und sie spürte, wie Kraft Form annahm.

      »Wir sind in Frieden hier!«, rief sie, dann bückte sie sich und hob Hond hoch, damit er leichter über die Reling zu sehen war. »Und ich habe einen der euren zurückgebracht!«

      Weitere Personen kamen heraus, unterschiedlich groß und lang und mal stämmig oder mal dürr, die meisten mit vier Gliedmaßen und alle aufrecht. Und sie alle trugen graue Roben mit Kapuzen, die sie nahezu unkenntlich machten.

      Es gab eine kurze Diskussion unter ihnen in einer Sprache, die Rilmandra nicht vertraut war, dann trat eine Person vor.

      »Das ist ein Hund«, sagte die Person mit einem ungewöhnlichen Akzent.

      »Hond«, verbesserte Rilmandra und setzte ihn wieder ab. »Und er gehört zu euch, hat er gesagt.«

      Dies führte zu mehr Diskussion. Am Ende trat eine Person vor, die langsam ihre Kapuze zurückschob und ein Gesicht freigab, das nicht fey war, sondern Rilmandras Einschätzung nach menschlich. Dunkles Haar saß in einer sauber geschnittenen Form im Gesicht und hing schulterlang vom Kopf herab.

      »Ich denke nicht, dass wir jemals einen Hund als Mitglied dieses Ordens hatten«, sagte die Person. »Und Ihr seid …?«

      Rilmandra verneigte sich leicht, wie manche Höflinge es früher in Anwesenheit Orimas getan hatten, um Respekt zu zeigen.

      »Rilmandra«, sagte sie, »die Reisende, der Flügelschlag der Blinden Seherin und Gefährtin ihrer tausend Fahrten. Und ich suche Zuflucht.«

      Jetzt schwiegen alle.

      »Jemand jagt mich«, gab sie zu. Offenbar benötigten die Menacoriten mehr Information zu ihrer Lage, um ihr Hilfe anzubieten. »Ich weiß nicht, ob wegen mir, Hond oder den zwei gefrorenen Gästen, die wir haben. Hond weiß es auch nicht und die im Eis können es mir nicht sagen, weil ich sie nicht wecken oder heilen kann, aber vielleicht ist Euch das möglich?«

      »Ihr seid ein Schiff!«, entfuhr es jetzt dem ersten Sprecher. »Ihr seid eine hochelfische Schiffseele!«

      Sie verarbeitete die Worte langsam, die sie in dieser Zusammenstellung nicht kannte. »Ich bin fenvar«, bestätigte sie. »Oder besser fenvar-geschaffen. Und ich habe eine Seele und meine Form ist die eines Schiffes. Also, ja – ändert dies etwas an meinem Gesuch?«

      »Nein!«, warf jemand anders schnell ein. »Ihr seid sehr willkommen. Nur …«

      Sie traten alle langsam vor und jemand streckte sich in ihre Richtung. Sie ließ sich weiter sinken und vorwärts gleiten, sodass sie in Reichweite war, und die Person strich andächtig über den halb zerschlagenen Vogel an ihrem Bug.

      »Wir haben sehr, sehr viele Fragen.«

      Sie hat nun tausend Namen

      in der Welt gesät

      von denen keine Silbe

      mehr als Trug verrät

      Und tausende, sie neigen

      sich vor ihr, taub und blind

      und welchen Namen sie auch sprechen

      sie ehren treu das Drachenkind.

      In Gold und süße Hoffnung

      taucht sie die Lügen ein

      und wer Verrat erhofft

      erliegt Verrat und Schein

      Sie geben ihr in Freude

      und harren ihrem Lohn

      Doch niemals kommt, was nie versprochen

      Der Preis der Treue schwarzer Hohn.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Скачать книгу