Cocktails. Anne Graves

Читать онлайн книгу.

Cocktails - Anne Graves


Скачать книгу
Lady

       White Russian

       Zombie

       Rechtlicher Hinweis

       Impressum neobooks

      50 Classic Cocktails

       50 Classic Rezepte für Ihre Cocktail – Party

      Anne Graves

      Die Cocktail-Party

      Fast jeder hat sich schon mal mit dem Gedanken getragen, eine eigene Cocktailparty zu veranstalten.

      Der Begriff Cocktailparty ist festgelegt. Sie findet am Nachmittag statt und hat den Sinn, dass sich Leute begegnen, von denen man will, dass sie sich begegnen. Und das in zwanglosem Ambiente. Sie ist kurz und geprägt vom schnellen Wechsel der Besucher. Die Besucher sind dabei meist Leute, die im Umfeld des Veranstalters arbeiten.

      Ursprünglich wurde die Cocktailparty von den Großstadtmenschen initiiert, um der Einsamkeit im Großstadttrubel zu entfliehen. Heute dagegen ist sie überall beliebt und ein hervorragendes Mittel, um alle seine Verpflichtungen zu Einladungen auf einen Schlag zu erledigen.

      Dabei ist die Cocktailparty eher eine gesellige, lockere Runde, bei der es wenige Regeln zu beachten gilt. Sie eignet sich fantastisch, um nach der Arbeit einfach einmal abzuschalten und sich mit netten Menschen auszutauschen.

      Der Vorteil einer Cocktailparty besteht darin, dass die Gäste nicht alle zur gleichen Zeit erscheinen oder gehen. Jeder kann hier kommen, wann er möchte und gehen, wie es ihm beliebt.

      Cocktails gibt es in Hülle und Fülle. Klar, dass Sie selbst bei einer Cocktailparty nur eine kleine Auswahl anbieten können - die aber sollten Sie in Szene setzen. Mit keinem anderen alkoholischen Getränk kann man so gut anstoßen wie mit einem Cocktail.

      Um jedoch die vielen verschiedenen Cocktails anbieten zu können, benötigt man auch die entsprechenden Zutaten. Veranstaltet man nicht regelmäßig Cocktailpartys, lohnt es sich oft nicht die zahllosen Spirituosen, sowie die zugehörige Barausstattung selbst zu kaufen.

      Wenn Sie selbst als Gastgeber nicht den ganzen Abend mit den Drinks der anderen beschäftigt sein wollen, achten Sie darauf, dass Sie nur 2-3 verschiedene Cocktails anbieten, diese unkompliziert zu mixen sind und neben den Zutaten auch ein gute, detaillierte Rezepte zur Hand sind. Dann wird jeder Gast zum Barkeeper.

      Alle, die keine oder nur sehr wenig Ahnung von Cocktails und deren Zusammenstellung haben, sollten sich auf ein paar Klassiker konzentrieren und möglichst keine Experimente wagen.

      Die Geschichte des Cocktails

      Ein Cocktail ist ein alkoholisches Mischgetränk. Nach der ältesten gedruckten Definition von 1806 handelt es sich bei einem „cock tail“ um „ein stimulierendes Getränk aus Spirituosen aller Art, Zucker, Wasser und Bitters“.

      Das englische Wort „cocktail“ heißt wörtlich Hahnenschwanz. Um die Entstehung dieser Bezeichnung für alkoholische Mixgetränke ranken sich unterschiedliche Geschichten und Legenden. Gemäß einer dieser vielen Erzählungen hat das Mischgetränk seinen Namen den Hahnenkämpfen zu verdanken. Nach beendetem Kampf hatte der Besitzer des Siegerhahnes das Recht, dem getöteten Hahn die bunten Schwanzfedern auszureißen. Beim anschließenden Umtrunk wurde diese Trophäe mit einem Drink – „on the Cock’s tail“ – begossen. Später nannte man diese nach den Kämpfen gereichten Getränke Cocktail.

      Ursprünglich mixte man Drinks wohl wegen der allzu herben Schnäpse. Das damals in Nordamerika zur Verfügung stehende Spirituosenangebot beschränkte sich fast ausschließlich auf den einheimischen Whiskey. Dieser wies aber nicht die Qualität der heutigen Erzeugnisse auf. Die Whiskeys von damals waren harte, hochprozentige – und meistens ungelagerte – Kornschnäpse, deren purer Genuss nicht jedem zusagte.

      Daher versuchte man durch das Süßen mit Zucker und Honig oder die Zugabe von aromatischen Ingredienzien und Früchten den Genuss erträglicher zu machen.

      Durch die Vielzahl der Möglichkeiten, die sich durch die immer größer werdende Anzahl der Spirituosen zum Mixen bot, lag es nahe, dass man diese in Gruppen einordnete. So wurden kurze Getränke als Short Drinks und diese wiederum in Before- und After-Dinner-Drinks unterteilt. Mit Säften und Limonaden verlängerte Alkoholika reihte man unter Longdrinks ein. Diese Short- und Longdrinks wurden wiederum nach Zubereitungsart, Zutaten und Verwendung unterteilt. So entstanden über 30 Gruppen, die sich zu verschiedenen Gelegenheiten anbieten. Innerhalb der klassischen Einteilung haben sich verschiedene Drinks als Nightcap, Winter- oder Sommerdrink, als Magenstärker oder Katerkiller einen Namen gemacht.

      Arten der Unterteilung

      Seit jeher wird versucht, alkoholische Mixgetränke in Gruppen einzuteilen. Cocktails können nach ganz unterschiedlichen Kriterien zusammengefasst und eingeordnet. Für eine Drink-Gruppe können ganz unterschiedliche Kriterien maßgeblich sein, so dass sich immer die Schwierigkeit ergibt, ein Rezept eindeutig zuzuordnen.

      nach Volumen:

      Shortdrink:

      bis etwa 10 cl Füllmenge, typischer Weise hoher Anteil alkoholischer Zutaten

      Cocktail:

      ein Shortdrink mit überwiegend alkoholischen Zutaten, der ohne Eis in einer Cocktailschale serviert wird

      Longdrink:

      größere Drinks

      Shooter (Shot):

      werden in einem Zug getrunken

      nach Trinkanlass:

      Aperitif:

      appetitanregend, wird vor dem Essen getrunken

      After-Dinner-Drink:

      wird nach dem Essen getrunken, süßer als ein Aperitif

      Digestif:

      wird zur Verdauung nach dem Essen getrunken

      Dessert-Cocktail:

      süßer Digestif, oft mit Sahne

      Corpse Reviver:

      „Katergetränk“

      nach Art der Zubereitung:

      

       Muddled Drinks:

       Zutaten werden mit einem Stößel zerquetscht

      

       Pousse Café:

       im Glas geschichtete Liköre und Sirups

      

       Frozen Drinks:

       im elektrischen Blender mit Eis zubereitet, so dass eine cremige Massie entsteht

      

       Hot


Скачать книгу