Meditationes de prima philosophia. Рене Декарт

Читать онлайн книгу.

Meditationes de prima philosophia - Рене Декарт


Скачать книгу
editationes de prima philosophia

      Vorwort

      Die hier vorliegende, wohlfeile Ausgabe der »Meditationen« ist sowohl für den Seminargebrauch an den Universitäten als auch zum Privatstudium gedacht. Die älteren lateinischen Ausgaben dieses auch heute noch jugendfrischen Werkes sind recht selten geworden, die französischen Übertragungen allein genügen nicht, und so war man denn bisher auf die teuren Ausgaben von Adam-Tannery (Oeuvres de Descartes Band VII. Paris. Leopold Cerf. 1904) und Güttler (2. Auflage München. Beck. 1912) angewiesen.

      Der Titel der ersten Ausgabe der »Meditationen« (1641) lautet vollständig: Renati Des-Cartes, Meditationes de prima philosophia in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur, Parisiis, Apud Michaelem Soli, via Jacobaea sub signo Phoenicis. MDCXLI. Cum Priuilegio et Approbatione Doctorum.

      Der Text dieser Erst-Ausgabe ist hier zugrunde gelegt und es sind die Seitenzahlen des Originals am Rande in [ ] eingeschlossen beigefügt worden, damit in Zukunft durchweg nach dieser (heute sehr seltenen) Ausgabe zitiert werden kann. Der Titel der zweiten Auflage (1642) lautet: Renati Des-Cartes Meditationes de prima philosophia in quibus Dei existentia, et animae humanae a corpore distinctio demonstratur. His adjunctae sunt variae objectiones doctorum virorum in istas de Deo et anima demonstrationes cum responsionibus Authoris. Secunda editio septimis objectionibus antehac non visis aucta. Amstelodami apud Ludovicum Elzevirium 1642.

      Da bei der ersten Ausgabe Descartes die Druckbogen nicht selbst las – die Drucklegung besorgte Mersenne – so enthält sie mehrere Fehler, die in der zweiten Auflage verbessert worden sind. Die Varianten der beiden Auflagen sind unten in den Anmerkungen verzeichnet, und es ist von Fall zu Fall entschieden und diejenige Lesart aufgenommen worden, welche nach sprachlichen und sachlichen Gesichtspunkten als die richtigere erschien.

      Die erste französische Übersetzung des Werkes erschien im Jahre 1647. Ihr Titel lautet vollständig: Les Meditations Metaphysiques de René Des-Cartes, Touchant La Premiere Philosophie, dans lesquelles l'existence de Dieu, et la distinction réelle entre l'âme et le corps de l'homme, sont demonstrées. Traduites du Latin de l'Auteur par M. le D. D. L. N. S. Et les objections faites contre ces Méditations par diuerses personnes tres-doctes, auec les réponses de l'Auteur. Traduites par Mr. C. L. R. A Paris. Chez la Veuve Jean Camusat. MDCXLVII. Avec privilège du roy.

      Der Übersetzer war der Freund Descartes', der Herzog von Luynes, während die Einwände und Erwiderungen von Clerselier übertragen wurden. Descartes sah die Übersetzungen durch und war so sehr damit zufrieden, daß er erklärte, manche Stellen im französischen Text seien besser als sein eigener, entsprechender lateinischer Text. Wahrscheinlich stammen verschiedene Zusätze und Verbesserungen im einzelnen von Descartes selbst, der, wie das ja leicht zu verstehen ist, diese in das ihm vorgelegte Manuskript direkt wird eingetragen haben. Ich habe die Luynessche Übersetzung genau mit dem lateinischen Texte verglichen und alle wichtigen Abweichungen in den Anmerkungen verzeichnet, bei denen ich mich im übrigen größter Kürze befleißigt habe, da es nach meinem ausführlichen Kommentar zu den Meditationen (Erläuterungen zu den Meditationen auf Grund der »Objectiones et Responsiones« und des Briefwechsels) der genaueren Erläuterung nicht bedarf, ich auch der Seminararbeit nicht vorgreifen möchte. Dieser Kommentar soll übrigens demnächst in neuer Auflage erscheinen, wobei ihm diesmal die vollständige Übersetzung der »Einwände und Erwiderungen« vorangehen wird. Hiermit komme ich einem vielfach geäußerten Wunsche entgegen, und es dürfte die Tatsache, daß heute eine solche vollständige deutsche Ausgabe gebracht werden kann, wohl als ein erfreuliches Zeichen der Zeit gelten, das erkennen läßt, wie sehr im letzten Jahrzehnt das Descartes-Studium zugenommen hat. Die weitere Vertiefung desselben zu erleichtern, ist Zweck und Aufgabe der hier vorliegenden Ausgabe.

      Berlin, im Juli 1913.

Dr. Artur Buchenau.

      Sapientissimis clarissimisque viris sacrae facultatis theologiae parisiensis decano et doctoribus renatus des-cartes 1

S. D.2

      Tam justa causa me impellit ad hoc scriptum vobis offerendum, et tam justam etiam vos habituros esse confido ad ejus defensionem suscipiendam, postquam instituti mei rationem intelligetis, ut nulla re melius illud hic possim commendare, | quam si quid in eo sequutus sim paucis dicam.

      Semper existimavi duas quaestiones, de Deo et de Anima, praecipuas esse ex iis quae Philosophiae potius quam Theologiae ope sunt demonstrandae: Nam quamvis nobis fidelibus animam humanam cum corpore non interire, Deumque existere, fide credere sufficiat; certe infidelibus nulla religio, nec fere etiam ulla moralis virtus, videtur posse persuaderi, nisi prius illis ista duo ratione naturali probentur: Cumque saepe in hac vita majora vitiis quam virtutibus praemia proponantur, pauci rectum utili praeferrent, si nec Deum timerent, nec aliam vitam expectarent. Et quamvis omnino verum sit, Dei existentiam credendam esse, quoniam in sacris scripturis docetur, et vice versa credendas sacras scripturas, quoniam haben|tur a Deo: quia nempe, cum fides sit donum Dei, ille idem qui dat gratiam ad reliqua credenda, potest etiam dare, ut ipsum existere credamus; non tamen hoc infidelibus proponi potest, quia circulum esse judicarent. Et quidem animadverti, non modo vos omnes, aliosque Theologos affirmare Dei existentiam naturali ratione posse probari; sed et ex sacra Scriptura inferri, ejus cognitionem multis, quae de rebus creatis habentur, esse faciliorem, atque omnino esse tam facilem, ut qui illam non habent, sint culpandi. Patet enim Sap. 13. ex his verbis, Nec his debet ignosci, si enim tantum potuerunt scire, ut possent aestimare saeculum, quomodo hujus dominum non facilius invenerunt? Et ad Rom. cap. 1. dicitur illos esse inexcusabiles. Atque ibidem etiam per haec | verba: Quod notum est Dei, manifestum est in illis, videmur admoneri ea omnia quae de Deo sciri possunt, rationibus non aliunde petitis quam ab ipsamet nostra mente posse ostendi. Quod idcirco quomodo fiat, et qua via Deus facilius et certius, quam res saeculi cognoscatur, non putavi a me esse alienum inquirere. Atque quantum ad animam, etsi multi ejus naturam non facile investigari posse judicarint, et nonnulli etiam dicere ausi sint rationes humanas persuadere illam simul cum corpore interire, solaque fide contrarium teneri: Quia tamen hos condemnat Concilium Lateranense sub Leone 10 habitum sessione 8, et expresse mandat Christianis Philosophis ut eorum argumenta dissolvant, et veritatem pro viribus probent, hoc etiam aggredi non du|bitavi.

      Praeterea quoniam scio plerosque impios non aliam ob causam nolle credere Deum esse, mentemque humanam a corpore distingui, quam quia dicunt haec duo a nemine hactenus potuisse demonstrari: Etsi nullo modo iis assentiar, sed contra rationes fere omnes, quae pro his quaestionibus a magnis viris allatae sunt, cum satis intelliguntur, vim demonstrationis habere putem, vixque ullas dari posse mihi persuadeam, quae non prius ab aliquibus aliis fuerint inventae: Nihil tamen utilius in Philosophia praestari3 posse existimo, quam si semel omnium optimae studiose quaerantur, tamque accurate et perspicue exponantur, ut apud omnes constet in posterum eas esse demonstrationes. Ac denique quoniam nonnulli, quibus notum est me quandam excoluisse Methodum | ad quaslibet difficultates in scientiis resolvendas, non quidem novam, quia nihil est veritate antiquius, sed qua me saepe in aliis non infeliciter uti viderunt, hoc a me summopere flagitarunt: Ideoque officii mei esse putavi nonnihil hac in re conari. Quicquid autem praestare potui, totum in hoc Tractatu continetur. Non quod in eo diversas omnes rationes, quae ad eadem probanda afferri possent, colligere conatus sim: Neque enim hoc videtur operae pretium esse, nisi ubi nulla habetur satis certa, sed primas tantum et praecipuas ita prosecutus sum, ut jam pro certissimis, et evidentissimis demonstrationibus illas ausim proponere. Addamque etiam tales esse, ut non putem ullam viam humano ingenio patere, per quam meliores inveniri unquam possint, cogit enim me cau|sae necessitas, et gloria Dei, ad quam totum hoc refertur, ut hic aliquanto liberius de meis loquar quam mea fert consuetudo. Atqui quantumvis certas et evidentes illas putem, non tamen ideo mihi persuadeo ad omnium captum esse accommodatas: Sed quemadmodum in Geometria multae sunt ab Archimede, Apollonio, Pappo, aliisve scriptae, quae etsi pro evidentibus etiam, ac certis ab omnibus habeantur, quia nempe nihil plane continent quod seorsim spectatum non sit cognitu facillimum, nihilque in quo sequentia cum antecedentibus non accurate cohaereant, quia tamen longiusculae sunt, et valde attentum lectorem desiderant, non nisi ab admodum paucis intelliguntur: Ita quamvis eas quibus hic utor certitudine et evidentia Geometricas aequare, vel etiam superare existi|mem, vereor tamen ne a multis satis percipi non possint,


Скачать книгу

<p>1</p>

Descartes schreibt seinen Namen Des-Cartes (so z. B. in den in der Pariser Bibliothèque Nationale befindlichen Original-Briefen).

<p>2</p>

Die am Rande angegebenen Zahlen sind die Seitenzahlen der ersten Ausgabe der Meditationen; bei dem »Widmungsschreiben« und dem »Vorwort« fehlen in den beiden ersten Ausgaben die Seitenzahlen. Beide Stücke sind hier auch ohne jeden Absatz abgedruckt.

<p>3</p>

Die zweite Ausgabe (auch Adam-Tannery) hat: praestare.