Die Perfekte Lüge. Блейк Пирс

Читать онлайн книгу.

Die Perfekte Lüge - Блейк Пирс


Скачать книгу
Wächter im Dienst, von denen einer in der Parkgarage und ein anderer regelmäßig auf den verschiedenen Etagen patrouillierte.

      Das Parkhaus war durch ein Tor gesichert, das rund um die Uhr von einem diensthabenden Wachmann besetzt war. Die rotierenden Pförtner waren alles Polizisten im Ruhestand. In den eigens für Nicht-Einwohner vorgesehenen Eingang des Gebäudes war ein Metalldetektor eingebaut. Alle Aufzüge und Einheiten hatten zwei Schlösser und Fingerabdruck-Zugangsvoraussetzungen. Jedes Stockwerk des Komplexes, einschließlich der Waschküche, des Fitnessstudios und des Schwimmbads, verfügte über mehrere Sicherheitskameras. Jede Einheit verfügte über Alarmtasten und einen direkten Gegensprechzugang zum Sicherheitspult. Und das waren nur die standardisierten Sicherheitssysteme des Gebäudes.

      Es umfasste weder ihre Dienstwaffe noch die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, die die Beamten in ihrer Wohnung eingerichtet hatten. Dazu gehörten bruchsicheres und kugelsicheres Glas für die Fenster und die Terrassenschiebetür, eine doppelt so dicke Wohnungstür sowie bewegungsaktivierte und wärmeempfindliche Kameras im Inneren, die über ihr Handy ein- und ausgeschaltet werden konnten.

      Schließlich gab es noch eine letzte Vorsichtsmaßnahme, die Jessie liebte. Sie wohnte tatsächlich im dreizehnten Stockwerk, obwohl es, wie in vielen anderen Gebäuden auch, angeblich nicht existierte. Im Aufzug gab es keinen Knopf dafür. Der Dienstaufzug konnte bis zum Stockwerk gelangen, aber es war ein Sicherheitsmann erforderlich, der jeden, der ihn benutzte, begleiten musste. Um unter normalen Umständen auf das Stockwerk zu gelangen, musste man auf Ebene zwölf oder vierzehn aussteigen und eine unscheinbare Tür aus dem Hauptgang öffnen, die mit „Zutritt nur für Personal" gekennzeichnet war.

      Diese Tür führte in einen kleinen Raum in dessen hinterem Teil sich eine zusätzliche Tür mit der Aufschrift „Lager" befand, für die ein spezieller Schlüssel erforderlich war. Diese Tür führte zu einem Treppenhaus, das in den dreizehnten Stock führte, der wie die anderen Stockwerke aus acht Wohnungen bestand.

      Aber jede dieser Wohnungen war von jemandem bewohnt, der eindeutig einen Schwerpunkt auf Privatsphäre, Sicherheit oder beides legte. In der Woche, in der Jessie hier gewesen war, hatte sie eine bekannte Fernsehschauspielerin, einen hochkarätigen Anwalt und den Moderator einer umstrittenen Radio-Talkshow im Flur getroffen.

      Jessie, die bei ihrer Scheidung gut davongekommen war, hatte keine Geldprobleme. Und wegen einiger Rabatte der Strafverfolgungsbehörden, die das LAPD und der Marshal Service für sie gesichert hatten, war die Wohnung nicht so teuer, wie sie erwartet hatte. Außerdem war es die Sache wert, um ihren Seelenfrieden zu haben. Natürlich hatte sie auch von ihrer letzten Wohnung gedacht, dass sie sicher sei.

      Ihre Kaffeemaschine piepte und sie holte sich eine Tasse. Während sie Milch und Zucker hinzufügte, fragte sie sich, ob auch zum Schutz von Hannah Dorsey besondere Maßnahmen getroffen worden waren. Hannah war das echte siebzehnjährige Mädchen, das von Xander Thurman gefesselt und geknebelt worden und gezwungen worden war, zuzusehen, wie er ihre Eltern ermordet und Jessie fast getötet hätte.

      Jessies Gedanken waren oft bei Hannah, weil sie sich fragte, wie es dem Mädchen in ihrer Pflegefamilie ging, nachdem sie ein solches Trauma erlitten hatte. Jessie hatte etwas Ähnliches durchgemacht, als sie noch ein Mädchen war, obwohl sie erst sechs Jahre und somit viel jünger gewesen war. Xander hatte sie in einer abgelegenen Hütte gefesselt und sie gezwungen, dabei zuzusehen, wie er ihre Mutter, seine eigene Frau, gefoltert und getötet hatte.

      Diese Erfahrung hatte bei ihr bleibende Schäden hinterlassen, und sie war sich sicher, dass dasselbe auch für Hannah galt. Was dieses Mädchen natürlich nicht wusste, was auch gut so war, war, dass Xander auch ihr Vater war, was bedeutete, dass sie Jessies Halbschwester war.

      Den Behörden zufolge wusste Hannah, dass sie adoptiert war, kannte ihre wirklichen Eltern allerdings nicht. Und da es Jessie nach der gemeinsamen Tortur verboten war, sich mit ihr zu treffen, hatte das Mädchen keine Ahnung, dass sie verwandt waren. Trotz ihrer Bitten, mit dem Mädchen zu sprechen, und ihres Versprechens, ihre Verbindung nicht preiszugeben, waren sich alle Verantwortlichen einig, dass sie sich erst dann wieder treffen sollten, wenn die Ärzte der Meinung waren, dass Hannah damit umgehen könnte.

      Jessie verstand die Entscheidung und stimmte ihr sogar zu. Aber irgendwo tiefer in ihrem Inneren spürte sie den starken Drang, mit dem Mädchen zu sprechen. Sie hatten so viel gemeinsam. Ihr Vater war ein Monster. Ihre Mütter waren Rätsel. Hannah hatte ihre nie kennen gelernt, und Jessies war nur noch eine entfernte Erinnerung. Und so wie Xander Hannahs Adoptiveltern getötet hatte, hatte er dasselbe mit Jessies Adoptiveltern getan.

      Trotz alledem waren sie nicht allein. Jeder von ihnen hatte eine familiäre Verbindung, die Trost und Hoffnung auf Genesung bieten konnte. Jede hatte eine Schwester, was Jessie nie für möglich gehalten hatte. Sie sehnte sich danach, die Hand auszustrecken und eine Verbindung mit dem einzigen überlebenden Mitglied ihrer Familie herzustellen.

      Und doch, selbst als sie sich ein Wiedersehen wünschte, konnte sie nicht umhin, sich zu fragen:

      Würde es diesem Mädchen mehr schaden als nützen, mich zu kennen?

      KAPITEL ZWEI

      Der Mann schlich entlang des Außenbereichs des Wohnkomplexes und sah sich alle paar Sekunden um. Es war früh am Morgen, und ein gut gebauter Afroamerikaner mit Kapuzenpulli wie er, fiel zweifelsfrei auf.

      Er befand sich im achten Stock, direkt vor der Wohnung der Frau, von der er wusste, dass sie hier lebte. Er wusste auch, wie ihr Auto aussah und hatte es im Parkhaus gesehen, also nahm er an, dass sie womöglich zu Hause war. Vorsichtshalber klopfte der Mann leise an die Eingangstür.

      Es war noch nicht einmal sieben Uhr, und er wollte nicht, dass irgendwelche Frühaufsteher-Nachbarn ihre neugierigen Köpfe nach ihm richteten. Der Morgen war kalt und der Mann wollte die Kapuze nicht abnehmen. Aber aus Angst, er würde zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, nahm er sie vom Kopf und setzte seine Haut dem beißenden Wind aus.

      Als er keine Reaktion auf sein Klopfen erhielt, versuchte er, die Tür zu öffnen, von der er vermutete, dass sie verschlossen war. Das war sie auch. Er ging zum angrenzenden Fenster hinüber. Er konnte sehen, dass es leicht geöffnet war. Er überlegte, ob er das wirklich tun sollte. Nach einem kurzen Zögern fällte er die Entscheidung. Er riss das Fenster hoch und kletterte hinein. Er wusste, dass jeder, der ihn sah, wahrscheinlich die Polizei rufen würde, aber er entschied, dass es das Risiko wert war.

      Als er drinnen war, schlich er leise in Richtung Schlafzimmer. Alle Lichter waren aus und es roch seltsam. Er konnte den Geruch nicht identifizieren. Als er sich weiter vorwärts bewegte, überkam ihn ein eiskalter Schauer, der definitiv nichts mit dem Wetter zu tun hatte. Er erreichte die Tür des Schlafzimmers, drehte vorsichtig den Knopf und schaute hinein.

      Dort auf dem Bett lag die Frau, die er erwartet hatte. Sie schien zu schlafen, aber etwas war seltsam. Sogar im schwachen Morgenlicht sah ihre Haut seltsam blass aus. Außerdem schien sie sich überhaupt nicht zu bewegen. Keine Auf- und Abbewegung der Brust. Überhaupt keine Bewegung. Er betrat das Zimmer und ging hinüber zum Bett. Der Geruch war nun überwältigend, ein verrottender Gestank, der seine Augen tränen ließ. Sein Magen drehte sich um.

      Er wollte die Hand ausstrecken und sie berühren, konnte sich aber nicht dazu überwinden. Er wollte etwas sagen, konnte aber keine Worte finden. Schließlich drehte er sich weg und verließ den Raum.

      Er zog sein Telefon heraus und wählte die einzige Nummer, die ihm einfiel. Es klingelte mehrere Male, bevor ein Anrufbeantworter ansprang. Er drückte mehrere Knöpfe und wartete auf eine Antwort, als er sich in das Wohnzimmer der Wohnung zurückzog. Schließlich kam eine Stimme in die Leitung.

      „110. Was ist Ihr Notfall?"

      „Ja, mein Name ist Vin Stacey. Ich glaube, meine Freundin ist tot. Ihr Name ist Taylor Jansen. Ich bin zu ihrer Wohnung gefahren, weil ich sie tagelang nicht erreichen konnte. Sie liegt in ihrem Bett. Aber sie bewegt sich nicht, und sie… sieht nicht gut aus. Außerdem riecht es streng."

      Das war der Moment, in dem ihn die Realität traf – die lebhafte, enthusiastische Taylor lag keine zehn Meter von ihm entfernt tot im Bett. Er beugte sich vor und übergab sich.

*

      Jessie


Скачать книгу