Der verlorene Sohn - Der Fürst des Elends (Kriminalroman). Karl May

Читать онлайн книгу.

Der verlorene Sohn - Der Fürst des Elends (Kriminalroman) - Karl May


Скачать книгу
bin. Ich war gestern bei der Baronesse Alma von Helfenstein. Sie interessirt sich für Sie und ist meine Freundin. Ich erzählte ihr von dem Duell, und sie wird um den Ausgang desselben besorgt sein. Fahren wir zu ihr, um ihr zu zeigen, daß Sie Sieger sind!«

      Dies geschah. Als der Fürst sich melden ließ, kam Alma ihnen bis in das Vorzimmer entgegen. Als sie Bertram erblickte, sagte sie im Tone freudiger Genugthuung:

      »Gott sei Dank! Herr Bertram ist unverwundet?«

      »Ja,« antwortete der Fürst. »Er hat sich wie ein alter Soldat benommen. Der Baron aber hat einen Schuß in den Oberarm bekommen.«

      »So treten Sie ein, und erzählen Sie!«

      Robert Bertram sah im Laufe der Unterhaltung, daß er die aufrichtigste Theilnahme der Baronesse besaß. Da schien sich der Fürst zu besinnen. Er griff in die Tasche und gab Bertram das Packet zurück.

      »Hier, mein Lieber,« sagte er. »Das ist nun glücklicher Weise nicht mehr nothwendig. Aber, sprachen Sie nicht von einem Gegenstande, welcher mit Ihrer Abstammung in Beziehung steht?«

      »Ja. Ich wurde als Kind auf der Drehscheibe des Waisenhauses abgegeben. Man fand bei mir einen Zettel mit der Bemerkung, daß ich auf den Namen Robert getauft sei, und dabei eine Kette von Gold. Den Zettel behielt man, als mein Pflegevater sich meiner annahm, im Waisenhause bei den Acten zurück; die Kette aber gab man mir mit.«

      »Eine goldene Kette?« fragte da Alma. »Robert heißen Sie? Gott! Beschreiben Sie mir die Kette!«

      »Sie ist sehr dünn. An ihr ist ein Herz befestigt mit einer Freiherrnkrone und den Buchstaben R.v.H. darunter.«

      Da stieß Alma einen Schrei aus. Sie sprang auf und rief:

      »Herr Gott! Wäre es möglich! Sie haben die Kette in diesem Packetchen? Zeigen Sie, zeigen Sie!«

      »Ja, öffnen Sie! Schnell, schnell!« sagte auch der Fürst, welcher ganz dieselbe Aufregung zeigte, wie die Baronesse.

      Bertram konnte die Beiden nicht begreifen. Er öffnete den kleinen Karton, nahm die Kette hervor und gab sie ihnen. Beide betrachteten sie und machten dann gleiche enttäuschte Gesichter.

      »Sie irren,« sagte der Fürst. »Das ist keine Freiherrn-, sondern eine Phantasiekrone. Und hier steht nicht R.v.H., sondern R.u.H. Das sind jedenfalls die Anfangsbuchstaben von den beiden Vornamen Ihrer Eltern.«

      »Nein,« sagte Robert. »Es ist kein u, sondern ein v

      »Da, bitte, sehen Sie selbst!«

      Er gab ihm die Kette zurück. Robert betrachtete sie genauer, als es bei dem Juden geschehen war.

      »Das ist meine Kette nicht,« behauptete er dann. »Das ist eine andere, die allerdings der meinigen ganz ähnlich sieht. Und das Herz ist ganz täuschend nachgemacht.«

      »Wirklich, wirklich?« fragte Alma. »Also eine Fälschung? Wer ist es, der einen solchen Betrug unternommen hat?«

      »Der Jude Salomon muß es gewesen sein. Der Vater und die Geschwister hungerten, und ich ging zu dem Juden, um die Kette zu versetzen. Es war das einzige Mittel, den Hunger zu stillen.«

      »Und wie alt sind Sie, wie alt?« fragte sie, indem sie ihre Erregung kaum zu meistern vermochte.

      »Genau weiß ich das nicht. Zwanzig Jahre habe ich hinter mir.«

      »Es stimmt! Es stimmt! Durchlaucht, was sagen Sie dazu. Da sendet uns der Herrgott einen –«

      Der Fürst winkte abwehrend und unterbrach sie schnell:

      »Bitte, bitte, meine Gnädige! Wir stehen hier vor einer Lösung und doch wieder vor einem Räthsel. Geben wir uns also noch nicht einer vielleicht ungerechtfertigten Freude hin!«

      »O, doch! Wollen wir es ihm mittheilen?«

      »Noch nicht! Seien wir zunächst vorsichtig! Herr Bertram, sind Sie von dem Juden nach Ihrer Abstammung gefragt worden?«

      »Ja.«

      Er erzählte das Gespräch, soweit er sich auf dasselbe besinnen konnte, und dann auch die letzte Unterredung, als er sein Pfand wieder eingelöst hatte. Dann fragte der Fürst:

      »Kennen Sie den Grund, welcher den Juden bewogen haben könnte, die Fälschung der Krone und der Buchstaben vorzunehmen?«

      »Nein. Ich kann mir keinen Grund denken!«

      »Nun, dann kommen Sie. Es gilt, keinen Augenblick zu verlieren. Wir werden sofort zu diesem Salomon Levi fahren!«

      Er nahm Bertram, der das Verhalten der Beiden gar nicht begreifen konnte, bei der Hand und zog ihn mit sich fort. Alma rief ihnen noch nach:

      »Ja, eilen Sie! Aber kehren Sie dann zu mir zurück, um mir Nachricht zu bringen.«

      Und dann, als sich die Thüre hinter den Beiden geschlossen hatte, faltete sie die Hände und flehte wie im Gebete:

      »Herr Gott, Du lieber, himmlischer Vater, erbarme Dich meiner! Ist es mein Bruder, an welchem eine so schreckliche Missethat verübt wurde, so wirf Dein helles Licht in das Dunkel, damit mein Herz endlich Frieden finde, Frieden und das Glück, eine Seele zu besitzen, die mein Eigen sein darf!« –

      Zweite Abtheilung

       Die Sclaven der Arbeit

       Inhaltsverzeichnis

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAZABkAAD/7AARRHVja3kAAQAEAAAARQAA/+4ADkFkb2JlAGTAAAAAAf/b AIQABAMDAwMDBAMDBAYEAwQGBwUEBAUHCAcHBwcHCAsICQkJCQgLCwwMDAwMCw0NDg4NDRISEhIS FBQUFBQUFBQUFAEFBQUICAgQCwsQFA4ODhQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQU/8AAEQgFoAOEAwERAAIRAQMRAf/EAO0AAAEFAQEBAQAAAAAAAAAA AAIAAQMEBQYHCAkBAAIDAQEBAQAAAAAAAAAAAAECAAMEBQYHCBAAAQMCBAMEBQgEBgwICwMNAQAC AxEEITESBUFRBmEiEwdxgZEyFKGxwdFCUiMIYnIzFYJD0yQ0FuGSslNzk7O01CU1F/CiY3SUpFYY 8dKDRFRkhFV1Nwmjw0WVJjY4ZUZ2J8S1wmaWEQACAQIEAwUDCAYHBgUEAgMAAQIRAyExEgRBUQVh cSIyE4GRBqGxQlJyIzMUwdHSNBUH8GKCkrJTJOGiczUWF8JDk9Ml8YOzVGPDROLj/9oADAMBAAIR AxEAPwDyVfZT7oJEgkAiRIJQglACUIJAgkQiUIJQglCCUIJQglCCUIJQAlAiUIJQAlAiUIJQglCC UIJQglCCUIOoQShBlCDqEEoQZQg6hBlCCUIOoQShBKEEiQSBBKEEoQZQglCCUIOoQShBKEEoQ5/q 9r3bQSxpdpeCacly+rp+hhzOT1lN7fDmecOZK4jU4RsIyGJPNeRabzwR45xk+xDaIYiHNAFcS45o aYpg0xiNV0ztUeY+0ckMZPAGMngL4cPNJ3l4H2Rg1H06+Z1J6dfM6gslbCKCjQajS3NLGWkWMlEf TPIBpGjk5+fqCNJPsDSTyw7wRbtZV0p8R4ObvqQ9NLF4sHppYvFhNLSwggH1KJ4BTVCM6gdVcMgQ lEdcxw6tQM+Z4qJhTCa4YAiuPrCZMKZ6p000N2W1AIcKE1HpXtumqm3ie76WqbaJrLedAShBKEHU IJQglCCUIJEglCCQIJEgkCCUIJQgyhCC6vLazjdLcSBjWitOJ9AVV29C2qyZVdvQtqsnQwp+rrSl LeN9T9p7TRcyfV4fRTOVc6xD6KZmx7/HLu9rI66/BaaPacPewx7Fkjv1K/F6sDHHqCluItywO1BD gHNNQcQRyXok6npU6iUIJQglCCUIJQglCCUIJQglCCUIJQglCCUIJQgyhBIAEoQSJBIEEoQShBlC CUIJQAlAiUIJQglCCUISUHhV46qV9SHEX6QycsEoQShBKEEoQShBKEEgQSJBKEEoQShBKEEoQShB KEEoQShBKEEoQShBKEEoQShBKEEoQShB1CCUIMoQdQglCCUIJQglCCUIJQglCCUIJQglCCRIJAgl CCUIJQglCCUIJQglCCUIc91iSNp1YgB4rT0LldY/A9pyOtP7j2nmzpJpXEQx/wAN2AHoC8g5SbwR 4xylJ4IUMDQ0SykvkqaNdkPUpCCpV5khbVKvFifO3VpFXOy0NCkrmIZXFULw5XVEh8No+y3P1
Скачать книгу