Going Viral!. Martin Burckhardt

Читать онлайн книгу.

Going Viral! - Martin Burckhardt


Скачать книгу
wird, die hinzugewonnenen Freiheiten aber keinen Sinn zu stiften vermögen, greift der blanke Konsumismus um sich. Im Einkaufsparadies macht sich jene Konsumentengattung breit, die Nietzsche überaus treffend als die letzten Menschen tituliert hat: »Wir haben das Glück erfunden, sagen die letzten Menschen und blinzeln. Sie [d. h. die letzten Menschen] haben die Gegenden verlassen, wo es hart war zu leben: denn man braucht Wärme. Man liebt noch den Nachbar und reibt sich an ihm: denn man braucht Wärme. Krankwerden und Mißtrauenhaben gilt ihnen sündhaft: man geht achtsam einher. […] Man arbeitet noch, denn Arbeit ist eine Unterhaltung. Aber man sorgt, dass die Unterhaltung nicht angreife. Man wird nicht mehr arm und reich: beides ist zu beschwerlich. Wer will noch regieren? Wer noch gehorchen? Beides ist zu beschwerlich.«5 Aber weil, wie man weiß, die Wiederkehr des Verdrängten eine Unausweichlichkeit ist, ist in die angenehm temperierte Work-Life-Balance nun der absolute Fremdkörper hineingeraten: die Zeichenkette, die sich nicht fügt, sondern der Krone der Schöpfung auf ebenso arglose, wie heimtückische Weise Gewalt zufügt – Corona. Dass ausgerechnet Kreuzfahrtschiffe zu schwimmenden Petrischalen mutiert sind, ja, dass vor allem die Partyzonen zu den Brutstätten der Pandemie wurden, ist von einer Bildkraft, die kein Romancier hätte überbieten können. Nehmen wir, um dieses Auseinandertreten von Selbstverständnis und Realitätsprinzip zu verdeutlichen, als Gedankenexperiment an, das Virus wäre ein Gottesgeschenk – und dieser Alien-Gott, der zugleich ein Meister der Dekonstruktion wäre, hätte uns mit seiner Gabe etwas ausrichten wollen. Versetze ich mich in seine Position, fiele mir zuerst auf: Der Mann hat Humor (wenn denn eine Geschlechterkategorie in der göttlichen Alterität überhaupt eine Bedeutung besäße). Denn nachdem er all den großspurigen, sündenstolzen Reden über das Anthropozän gelauscht hat, bestünde sein lapidarer Kommentar in einem sprachlosen – Nichts. Haben wir gerade mit Trompetenstößen die Apokalypse intoniert, gibt er uns ein luftiges Ding, einen Kristall, der als Aerosol in der Luft hängt und unserer Logik spottet. Nicht ums Gesagte geht es hier, sondern allein um die Tatsache, dass das erregte Sprechen mit einer feuchten Aussprache einhergeht. Das Virus, als Logosparasit, bekümmert sich nicht, wie man das Gesagte dekonstruiert, ob es politisch korrekt und entsprechend geframed ist – es schlägt zu. Nein, auch das wäre falsch. Streng genommen handelt es sich gar nicht um äußere Gewalt, sondern um eine Autoaggression, eine Überreaktion unseres Immunsystems, die zur tödlichen Gefahr wird. Das ist der Witz. Und erstaunlicherweise vermag dieser Witz, was unsere Bußprediger nicht bewirkt haben: Wir fliegen nicht mehr. Wir gehen in uns und bleiben zu Hause. Und doch erleben wir nicht das Ende der Welt, sondern vielmehr die Unerträglichkeit unserer selbst. Das Elend des Menschen, hat Blaise Pascal gesagt, rührt allein daher, dass der Mensch nicht allein in seinem Zimmer bleiben kann. So konfrontiert uns das Virus mit der Grenze unserer selbst. Nicht alles ist menschengemacht, nicht alles Diskurs, nicht alles beliebig wählbares, soziales Konstrukt. Ärger noch: Auch dort, wo alles menschengemacht ist, kann sich, im Schlaf der Vernunft, ein Ungeheuer breitmachen – kann eine Gesellschaft eine Form der Viralität entwickeln, bei der am Ende das Virus selbst »wie gerufen« erscheint.

      In diesem Sinn blickt die Pandemie auf eine lange Vorgeschichte zurück, ein ganzes Menschenleben beinahe. Lassen wir die großen Krisen der Postmoderne an uns vorüber ziehen, wohnen wir nacheinander der Erschütterung der Ideologie, der Ökonomie, des Staates und des Finanzkapitals bei. Tatsächlich gibt es keinen verlässlicheren Begleiter als die Krise selbst. Anstatt die Serie dieser Erschütterungen als tektonische Verschiebungen des Fundaments zu begreifen, besteht und bestand die Antwort darauf in einer möglichst gloriosen Verdrängung. Wie der Neoliberalismus die selbstverursachten Verwüstungen mit einer Erhöhung der Dosis bekämpfte, bestand die Postmoderne auf einer Erhöhung der Dopaminzufuhr. Mark Fishers Bemerkung, dass es leichter zu sein scheint, das Ende der Welt als das Ende des Kapitalismus zu denken, wäre ebenso gut auf das postmoderne Selbstverständnis zu übertragen.6 Da jedoch die Wiederkehr des Verdrängten unausweichlich ist, wird das Selbst in eine Serie von kognitiven Dissonanzen verstrickt, die nicht minder absurd sind als der ritterliche Heroismus, mit dem Don Quichotte gegen Windmühlen anrennt. Just in dem Maße, in dem die Netzwerkgesellschaft ihre virale, skalierbare Ökonomie etablierte, pumpte sich das postmoderne, allseits vernetzte Subjekt mit narzisstischer Energie auf (was Ovids Einsicht bestätigt, dass die Hydra »reich ward durch den Verlust«). Vergleichen wir das zeitgenössische Selbstverwirklichungsprojekt mit dem deleuzianischen Selbstbestimmungsgedanken, könnte der Widerspruch kaum größer sein. Zwar erfreut man sich noch immer der Segnungen des Anything goes, faktisch jedoch hat sich ein viraler MeToo-Konformismus etabliert, der sich wie eine Parodie des Selbstbestimmungsgedankens ausnimmt, nein, ärger noch, der ihn unter dem Furor diverser Identitätspolitiken begräbt. Wenn sich die Netzwerkgesellschaft der Köpfe bemächtigt, ja ihr Denken auf eine Weise subvertiert, dass es nur mehr als Abwehrformel lesbar ist, zeigt dies, wie wenig tragfähig die Philosophie der letzten Menschen ist. Dies führt uns zurück zu jener Comicfigur, die hypermotorisch in den leeren Himmel voranstürmt, bis zu dem Augenblick, da sie den Blick in die Tiefe wagt. Dass uns die Pandemie als Anomalie, als »schwarzer Schwan« der Geschichte erscheint, ist ein Indikator für eine bemerkenswerte Verdrängungsleistung. Denn die virale Gesellschaft ist längst fait accompli, das Virus nur ihr Symptom. Der Sturz aus der postmodernen Komfortzone gewinnt an Fallhöhe, ja wird noch abgründiger dadurch, dass die Pandemie die überwunden geglaubten, nur notdürftig übertünchten Konflikte der Vergangenheit wieder aufbrechen lässt: die Problematik der Autorität, des Geldes, des Wertes. Konnte man die vorausgegangenen Krisen noch als punktuelle Ereignisse abtun, kommt es nun zum multiplen Organversagen. Kein Gesellschaftsbereich bleibt verschont. Der Ernstfall geht unter die Haut und verlangt jedem Einzelnen eine Verhaltensveränderung ab. Dass sich dabei die vertrauten Gedankenfiguren, Überzeugungen, Rituale als ebenso leichtgewichtig erweisen wie ein toxisches Aerosol, ist hochgradig verstörend, umso mehr, als das überkommene Gedankenkorsett in einem diametralen Gegensatz zu der neuen, viralen Erfahrungswelt steht. Insofern ist schwer zu entscheiden, was schwerer wiegt: der Sturz aus der Illusion oder die Einschränkungen, die die Pandemie uns abverlangt. Schon die Begriffe, die binnen Kurzem unsere Köpfe erobert haben (Maskenpflicht, Social Distancing etc.), nehmen sich wie groteske Umkehrungen all dessen aus, was ehedem lieb, teuer und hochgeschätzt war. Das Versagen des intellektuellen ›Immunsystems‹ schlägt sich in einem Verlust an Handlungsmacht nieder. Nicht zufällig lassen sich die Maßnahmen nicht mehr auf die Entscheidungsgewalt eines souveränen und gesetzgebenden Individuums zurückführen, »das sich durch die Macht über sich selbst, über das Schicksal, über das Gesetz auszeichnet«, sondern auf die Krisenumstände: Its the virus, stupid. Aber da das Virus, als böser Zwilling der Netzwerkgesellschaft, der Logik des x = xn souffliert, ja, geradezu als ihr Geburtshelfer wirkt, können ihre schlafenden, unterschwellig wirksamen Kräfte die Macht übernehmen. Damit werden die Gewissheiten der Vergangenheit als Phantasmen entblößt. Hat man sich etwa im Bildungssystem der Vorkrisenzeit dem Trugbild einer inklusiven, diversen und weltoffenen Zukunftspädagogik hingegeben, wird jetzt, da der Schleier gefallen ist, offenbar, dass man es mit einer zutiefst rückständigen, dysfunktionalen Apparatur zu tun hat. Der Verdacht drängt sich auf, dass ihr vornehmster Sinn in der Scheinproduktion bestand und darin, die Work-Life-Balance ihrer Angestellten zu optimieren. Wo andererseits Geistesgegenwart gefordert wäre, bleibt kaum mehr als die hilflose Beschwörung einer Praxis, die nur mit einem Slogan aufwarten kann: Homeschooling! Nun stellt unser Bildungssystem (wie das Vokabular der Krise zeigen wird) zwar nur einen kleinen Bereich des Gesellschaftsganzen dar, jedoch vollzieht sich im gesamten Gesellschaftskörper ein analoger Ernüchterungsprozess. Diesen Ernüchterungsprozess herauszuarbeiten, ist, was sich dieses Büchlein vorgenommen hat. Dabei ist der Titel weniger als Schlachtruf zu verstehen denn als Erinnerung daran, dass wir das Triebwerk der viralen Gesellschaft ins Auge fassen müssen. Der erste Schritt wird demgemäß in einer historischen Anamnese der Netzwerkgesellschaft bestehen. Insofern die symbolische Ordnung auf die Elektrizität und die Telegrafie zurückgeführt wird, ist jenes Gedankenpaket geschnürt, das uns einen neuen Blick auf die Gegenwart erlaubt. In der Folge werden wir die einzelnen Schritte der pandemischen Eskalation durchgehen. Der Phänomenologie der Krise folgt eine Neubesichtigung der digitalen Episteme, die sich in der Dreifaltigkeit des Anything, Anytime, Anywhere entfaltet. Diese Kräfte werden anschließend daraufhin befragt, ob und in welcher Form sie zum Umsturz der bestehenden Gesellschaftsinstitutionen beitragen. Dem folgt eine kurze Überlegung, woran sich ein künftiges


Скачать книгу