Märchen. Братья Гримм

Читать онлайн книгу.

Märchen - Братья Гримм


Скачать книгу
hat euch eingeladen?” sprach das Schneiderlein und jagte die ungebetenen Gäste fort. Die Fliegen aber, die kein Deutsch verstanden, lieβen sich nicht abweisen, sondern kamen in immer gröβerer Gesellschaft wieder. Da lief dem Schneiderlein endlich, wie man sagt, die Laus über die Leber, es langte aus seiner Hölle nach einem Tuchlappen, und: “Wart, ich will es euch geben!” schlug es unbarmherzig drauf. Als es abzog und zählte, so lagen nicht weniger als sieben vor ihm tot und streckten die Beine. “Bist du so ein Kerl?” sprach es und muβte selbst seine Tapferkeit bewundern, “das soll die ganze Stadt erfahren.” Und in der Hast schnitt sich das Schneiderlein einen Gürtel, nähte ihn und stickte mit groβen Buchstaben darauf: “Siebene auf einen Streich!”

      “Ei, was Stadt!” sprach es weiter, “die ganze Welt soll‘s erfahren!”. Und sein Herz wackelte ihm vor Freude wie ein Lämmerschwänzchen. Der Schneider band sich den Gürtel um den Leib und wollte in die Welt hinaus, weil er meinte, die Werkstätte sei zu klein für seine Tapferkeit. Eh er abzog, suchte er im Haus herum, ob nichts da wäre, was er mitnehmen könnte, er fand aber nichts als einen alten Käs, den steckte er ein. Vor dem Tore bemerkte er einen Vogel, der sich im Gesträuch gefangen hatte, der muβte zu dem Käse in die Tasche. Nun nahm er den Weg tapfer zwischen die Beine, und weil er leicht und behend war, fühlte er keine Müdigkeit.

      Der Weg führte ihn auf einen Berg, und als er den höchsten Gipfel erreicht hatte, so saβ da ein gewaltiger Riese und schaute sich ganz gemächlich um. Das Schneiderlein ging beherzt auf ihn zu, redete ihn an und sprach: “Guten Tag, Kamerad, gelt, du sitzest da und besiehst dir die weitläufige Welt? Ich bin eben auf dem Wege dahin und will mich versuchen. Hast du Lust mitzugehen?”

      Der Riese sah den Schneider verächtlich an und sprach: “Du Lump! Du miserabler Kerl!” – “Das wäre!” antwortete das Schneiderlein, knöpfte den Rock auf und zeigte dem Riesen den Gürtel, “Da kannst du lesen, was ich für ein Mann bin.” Der Riese las: “Siebene auf einen Streich,” meinte, das wären Menschen gewesen, die der Schneider erschlagen hätte, und kriegte ein wenig Respekt vor dem kleinen Kerl. Doch wollte er ihn erst prüfen, nahm einen Stein in die Hand, und drückte ihn zusammen, dass das Wasser heraustropfte. “Das mach mir nach,” sprach der Riese, “wenn du Stärke hast.”

      “Ist‘s weiter nichts?” sagte das Schneiderlein. “Das ist bei unsereinem Spielwerk,” griff in die Tasche, holte den weichen Käs und drückte ihn, dass der Saft herauslief. “Gelt,” sprach er, “das war ein wenig besser?”.

      Der Riese wuβte nicht, was er sagen sollte, und konnte es von dem Männlein nicht glauben. Da hob der Riese einen Stein auf und warf ihn so hoch, dass man ihn mit Augen kaum noch sehen konnte: “Nun, du Erpelmännchen, das tu mir nach.”

      “Gut geworfen,” sagte der Schneider, “aber der Stein hat doch wieder zur Erde herabfallen müssen, ich will dir einen werfen, der soll gar nicht wiederkommen,” griff in die Tasche, nahm den Vogel und warf ihn in die Luft. Der Vogel, froh über seine Freiheit, stieg auf, flog fort und kam nicht wieder. “Wie gefällt dir das Stückchen, Kamerad?” fragte der Schneider. “Werfen kannst du wohl,” sagte der Riese, “aber nun wollen wir sehen, ob du imstande bist, etwas Ordentliches zu tragen.” Er führte das Schneiderlein zu einem mächtigen Eichbaum, der da gefällt auf dem Boden lag, und sagte: “Wenn du stark genug bist, so hilf mir den Baum aus dem Walde heraustragen.”

      “Gerne,” antwortete der kleine Mann, “nimm du nur den Stamm auf deine Schulter, ich will die Äste mit dem Gezweig aufheben und tragen, das ist doch das Schwerste.” Der Riese nahm den Stamm auf die Schulter, der Schneider aber setzte sich auf einen Ast, und der Riese, der sich nicht umsehen konnte, musste den ganzen Baum und das Schneiderlein noch obendrein forttragen. Es war da hinten ganz lustig und guter Dinge, pfiff das Liedchen “Es ritten drei Schneider zum Tore hinaus,” als wäre das Baumtragen ein Kinderspiel. Der Riese, nachdem er ein Stück Wegs die schwere Last fortgeschleppt hatte, konnte nicht weiter und rief: “Hör, ich muβ den Baum fallen lassen.”

      Der Schneider sprang behendiglich herab, faβte den Baum mit beiden Armen, als wenn er ihn getragen hätte, und sprach zum Riesen: “Du bist ein so groβer Kerl und kannst den Baum nicht einmal tragen.”

      Sie gingen zusammen weiter, und als sie an einem Kirschbaum vorbeigingen, faβte der Riese die Krone des Baums, wo die zeitigsten Früchte hingen, bog sie herab, gab sie dem Schneider in die Hand und hieβ ihn essen. Das Schneiderlein aber war viel zu schwach, um den Baum zu halten, und als der Riese loslieβ, fuhr der Baum in die Höhe, und der Schneider ward mit in die Luft geschnellt. Als er wieder ohne Schaden herabgefallen war, sprach der Riese: “Was ist das, hast du nicht Kraft, die schwache Gerte zu halten?”.

      “An der Kraft fehlt es nicht,” antwortete das Schneiderlein, “meinst du, das wäre etwas für einen, der Siebene mit einem Streich getroffen hat? Ich bin über den Baum gesprungen, weil die Jäger da unten in das Gebüsch schieβen. Spring nach, wenn du es vermagst.” Der Riese machte den Versuch, konnte aber nicht über den Baum kommen, sondern blieb in den Ästen hängen, also dass das Schneiderlein auch hier die Oberhand behielt.

      Der Riese sprach: “Wenn du ein so tapferer Kerl bist, so komm mit in unsere Höhle und übernachte bei uns.” Das Schneiderlein war bereit und folgte ihm. Als sie in der Höhle anlangten, saβen da noch andere Riesen beim Feuer, und jeder hatte ein gebratenes Schaf in der Hand und aβ davon. Das Schneiderlein sah sich um und dachte: “Es ist doch hier viel weitläufiger als in meiner Werkstatt.” Der Riese wies ihm ein Bett an und sagte, er sollte sich hineinlegen und ausschlafen. Dem Schneiderlein war aber das Bett zu groβ, es legte sich nicht hinein, sondern kroch in eine Ecke.

      Als es Mitternacht war und der Riese meinte, das Schneiderlein läge in tiefem Schlafe, so stand er auf, nahm eine groβe Eisenstange und schlug das Bett mit einem Schlag durch, und meinte, er hätte dem Grashüpfer den Garaus gemacht.

      Mit dem frühsten Morgen gingen die Riesen in den Wald und hatten das Schneiderlein ganz vergessen, da kam es auf einmal ganz lustig und verwegen dahergeschritten. Die Riesen erschraken, fürchteten, es schlüge sie alle tot, und liefen in einer Hast fort.

      Das Schneiderlein zog weiter, immer seiner spitzen Nase nach. Nachdem es lange gewandert war, kam es in den Hof eines königlichen Palastes, und da es Müdigkeit empfand, so legte es sich ins Gras und schlief ein. Während es da lag, kamen die Leute, betrachteten es von allen Seiten und lasen auf dem Gürtel: “Siebene auf einen Streich.” – “Ach,” sprachen sie, “was will der groβe Kriegsheld hier mitten im Frieden? Das muβ ein mächtiger Herr sein.” Sie gingen und meldeten es dem König, und meinten, wenn Krieg ausbrechen sollte, wäre das ein wichtiger und nützlicher Mann, den man um keinen Preis fortlassen dürfte.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsKCwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wgARCAk6BcMDASIAAhEBAxEB/8QAHAAAAQUBAQEAAAAAAAAAAAAAAAECAwQFBgcI/8QAGwEAAwEBAQEBAAAAAAAAAAAAAAECAwQFBgf/2gAMAwEAAhADEAAAAfeAPL9QAAAcg3zG9fUBFzgAAAAAAAABoncRl8Dv3Xtn07n6WRm9foxPmlLft6dGpmp3WPL4z7V5xka9PtRXsc3mgAwAAAAAABoKnAu/SQDMAmgAAAAAAI2l86zuY6O7R1fUeUJ4/R9Jy4nyKbdu6depmp3WPH4z7V
Скачать книгу