Warum ich Jesus folge. Adrian Plass

Читать онлайн книгу.

Warum ich Jesus folge - Adrian Plass


Скачать книгу
geistliches Orchester. Als endlich der Zeitpunkt nahte, dass ich sprechen sollte, deutete derselbe Lobpreisleiter dramatisch mit der Hand auf mich und sagte, als der letzte Chorus wie eine sterbende Ballerina hingesunken und verklungen war, mit einer sonoren Stimme, die vor Gefühl pulsierte und hallte: „Und nun, Adrian, möchtest du kommen und zu uns sprechen?“

      Und ich sagte: „Nein.“

      Nicht, dass ich ihnen ihre wunderbare Veranstaltung vermasseln wollte – natürlich stand ich dann doch auf und sprach –, aber die Sache war die, dass mir dieser Gottesdienst zuwider gewesen war. Er kam mir fürchterlich unwirklich und forciert vor, und ich wollte den Bann brechen, falls er nicht vom Heiligen Geist ausging. Später erfuhr ich, dass es in dieser Gemeinde allenthalben tiefe Verletzungen gegeben hatte, und mir wurde klar, dass der „perfekte“ Gottesdienst nichts als ein riesiges Stück Klebepflaster gewesen war.

      Das zweite negative Erlebnis war fast das Gegenteil dessen, von dem ich Ihnen gerade erzählt habe. In diesem Fall waren fast überhaupt keine Vorbereitungen für eine Veranstaltung getroffen worden, die schon seit über einem Jahr in meinem Terminkalender stand. Als ich ankam, war viel davon die Rede, dass man „den Heiligen Geist die Dinge in die Hand nehmen lassen“ wolle. Nun, dazu kann ich nur sagen, falls der Heilige Geist das Kommando führte, so hätte er das lieber nicht tun sollen, denn er machte seine Sache nicht besonders gut.

      Niemand schien in irgendeinem gegebenen Moment so recht zu wissen, was als nächstes passieren sollte, und als der Lobpreisteil kam, schien er nie wieder aufhören zu wollen. Diese Musiker und Sänger ließen sich völlig hinreißen und vermittelten uns einen echten Vorgeschmack der Ewigkeit. Das ist natürlich eine Übertreibung – es dauerte nur drei Tage.

      Positive Erlebnisse? Eines, das mir besonders in Erinnerung ist, war ein Ostergottesdienst in der Kathedrale von Norwich. Die Choräle waren traditionell, die gesprochenen Worte reinstes Gebetbuch, und die Predigt ehrenwert, ohne besonders inspiriert zu sein, doch manchmal hat die Demokratie einer festen Liturgie ihre entschiedenen Vorzüge. Als an jenem Morgen die helle Aprilsonne durch die Fenster hereinströmte, schwang sich mein Herz zur Anbetung auf. Am liebsten wäre ich hinauf auf das Dach dieses herrlichen Gebäudes geflogen und hätte dem auferstandenen, lebendigen Jesus meine Dankbarkeit entgegengerufen. Es war wirklich wunderbar.

      Dann war da noch jener Gottesdienst, der in einer Art verherrlichter Baracke einer Pfingstgemeinde in einem heruntergekommenen Teil einer unserer Großstädte stattfand. Die Leute, die sich hier versammelten, hatten mehr Ähnlichkeit mit der Schlange an einer Bushaltestelle als mit einer Gemeinde. Ich vermute, dass die meisten von ihnen in ziemlich ärmlichen Verhältnissen lebten, und ich bin ganz sicher, das manche von ihnen aus Sicht meiner theologisch fachkundigen Glaubensgenossen schwer „neben der Spur“ waren. Aber da war so viel Liebe – so ein starkes Bewusstsein dafür, dass Jesus gegenwärtig war. Und als die schlecht gespielten, billigen Gitarren und die quietschende Geige erklangen, merkte ich, wie mir die Tränen in die Augen steigen. Wir beteten an.

      Was machte diese beiden Gottesdienste für mich so viel relevanter und bedeutungsvoller als die beiden Katastrophen, die ich zuvor erwähnt habe? Warum berührte die Anbetung mein Herz und meinen Geist in diesen krass unterschiedlichen Situationen? Ich meine, die Antwort hat etwas mit Wirklichkeit zu tun, mit dem, was wir mangels eines besseren Wortes „Herz“ nennen könnten.

      Wirklichkeit verlangt, dass wir Situationen und Menschen so sein lassen, wie sie sind, wenn wir zusammen kommen, um Gott die Ehre zu geben; dass wir Schmerz und Freude gleichermaßen gelten lassen und sie mit gleicher Wertschätzung vor den himmlischen Thron bringen, wenn wir Gott anbeten. Wie oft haben Sie schon einen Lobpreisleiter die Leute auffordern hören, ihre Sorgen für eine Stunde beiseite zu lassen und ein Lobopfer darzubringen? Das ist es nicht, worum es geht, beileibe nicht! Wir lassen unsere Sorgen nicht beiseite.

      Im Gegenteil, wir sammeln den Ballast auf, der uns so schwer bedrückt, und tragen ihn zu Gott. Das ist das Opfer – dass wir trotzdem gehen und sagen: „Trotz dieser Bürde, die ich noch nicht ablegen kann, trotz dieses Schmerzes, der mich im Moment erfüllt, will ich dich anbeten.“ Lesen Sie es in den Psalmen nach.

      Das Herz ist viel schwieriger zu definieren, doch wo immer Wärme ist, Humor, Wohlwollen, die Glut echter Freundlichkeit und eine Bereitschaft der entscheidenden Leute, ihre persönlichen Agenden nötigenfalls fahren zu lassen, wird Anbetung lebendig, denn Jesus wohnt in all diesen Dingen, ob sie nun in einer Kathedrale vorkommen oder in einer Baracke. Ich würde keinen Pfifferling für einen stromlinienförmigen Gottesdienst ohne Herz geben.

      Wirklichkeit und Herz – das ist es, was zählt. Innerhalb vernünftiger Grenzen würde ich sagen, dass alles und jeder, jeder Ort, jede Musik und jede Predigt relevant sein kann, solange diese beiden kleinen Dinge für alle auf der Tagesordnung stehen. Denn wenn wir die letzte Wirklichkeit mit dem puren Herzen verschmelzen, finden wir Jesus, und wenn er nicht da ist, dann lohnt sich der ganze Aufwand sowieso nicht.

      Natürlich ist wahrer Gottesdienst im Grunde viel mehr als ein paar Lieder oder eine gemeinsame Stunde am Sonntag. Er beinhaltet, dass wir alles, was wir sind und was wir tun, Gott hingeben. Die Herausforderung ist in Wirklichkeit viel größer, als wir denken, aber keine Sorge – wie bei allen Dingen im christlichen Leben hat Jesus ganz deutlich gemacht, dass mit Fehlschlägen nicht nur zu rechnen, sondern dass dafür auch schon vorgesorgt ist.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAE8AMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDxjXPA 8oErJtYNyARz9a83vPAwnL+Z+8ZOuOK+rtYtUfT3cIIyO7jPFfP13rVgfE76fCkqgSyI9zJtSElF 3P8AMW4wOuaxwdWpJPl6HrY2jSbj7TrscV/YU0cbQRsUgI+7jjFNtdCSydQykhuFx1r2a00iy1KS S2+06enlQvcOhvIuI1zvc/N90bTk9Bg1Y0jSPDaahHNdatZW0EcphEnmowaQDmMHdgt046813xxU kmrHmTy+m5KV0YPhfwJqerW9vFptuYfMOHkbAwcnv1/Kvqj4RfDKTRoka+uhcz+WAzHPPPSsTQPi Z4QXw5Yzx31rY3s9rFcmyu7iJZ4kk2+WZEVm25Eid/4lHU4qSLxANYvlSw1u1N7K8iJBHMrMWjOJ ABnOVJAb0zzXj1pVat1JWR7VJUqStTdz3GbVbS3nWJYVjdeM10VhcxMPMRQGbj61

Скачать книгу