Film- und Fernsehanalyse. Lothar Mikos
Читать онлайн книгу.und Fernsehtexten mit Zuschauern bedingen sie sich gegenseitig. In ihrem Zusammenwirken zeigt sich die Komplexität der Film- und Fernsehkommunikation. Für die Analyse ist es wichtig, die einzelnen Ebenen und die Kontexte zu trennen, um so den jeweiligen Beitrag zum Gelingen (oder Misslingen) der Kommunikation herausarbeiten zu können.
Fragen zum Verständnis
– Warum ist eine Film- und Fernsehanalyse ohne theoretische Annahmen sinnlos?
– Was macht die Spezifik von Film- und Fernsehbildern im Gegensatz zur Fotografie oder Kunst aus?
– Aufwelche fünf Ebenen kann sich das Erkenntnisinteresse der Analyse richten?
– Wie ist das Verhältnis von Inhalt und Repräsentation zu beschreiben?
– Was kennzeichnet eine Erzählung?
– Welche Aufgabe hat die Dramaturgie?
– Welche Rolle spielen Narration und Dramaturgie für die Aktivitäten der Zuschauer?
– Worin unterscheiden sich Figuren und Charaktere auf der einen Seite und Akteure auf der anderen Seite?
– Wiewerden Personenwahrgenommen?
– Welche Rolle spielen Ästhetik und Gestaltung bei der Film- und Fernsehkommunikation?
– Welche Gestaltungsmittel kann man bei Film und Fernsehen unterscheiden?
– Wiewirken sich die Kontexte Gattungen und Genres, Intertextualität, Diskurs, Lebenswelten sowie Produktion und Markt auf die Film- und Fernsehtexte als Kommunikationsmedien aus?
– Was unterscheidet Transmedia Storytelling von Intermedialität?
– Warum sind die Produktionsbedingungen als Kontextewichtig?
2.6 Zitierte Literatur
Alexowitz, Myriam (2003): Traumfabrik Bollywood. Indisches Mainstream-Kino. Bad Honnef
Bachmair, Ben (1996): Fernsehkultur. Subjektivität in einer Welt bewegter Bilder. Opladen
Belton, John (1994): American Cinema/American Culture. New York u.a.
Bennett, Tony/Woollacott, Janet (1987): Bond and Beyond. The Political Career of a Popular Hero. London
Berger, Arthur Asa (1997): Narratives in Popular Culture, Media, and Everyday Life. Thousand Oaks u.a.
Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (2010): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M. (23. Auflage; Originalausgabe 1966)
Bordwell, David (1990): Narration in the Fiction Film. London (Erstausgabe 1985)
Bordwell, David (1992): Kognition und Verstehen. Sehen und Vergessen in »Mildred Pierce«. In: Montage/AV, 1/1, S. 5–24
Bordwell, David (2000): Planet Hong Kong. Popular Cinema and the Art of Entertainment. Cambridge, MA/London
Bordwell, David (2001): Visual Style in Cinema. Vier Kapitel Filmgeschichte. Frankfurt a.M.
Bordwell, David (2008): Poetics of Cinema. New York/London
Bordwell, David/Staiger, Janet/Thompson, Kristin (1988): The Classical Hollywood Cinema. Film Style & Mode of Production to 1960. London
Bordwell, David/Thompson, Kristin (2013: Film Art. An Introduction. New York u.a. (10. Auflage; Erstausgabe 1979)
Casetti, Francesco/di Chio, Federico (1994): Analisi del film. Milano (6. Auflage; Erstausgabe 1990)
Casey, Bernadette/Casey, Neil/Calvert, Ben/French, Liam/Lewis, Justin (2002): Television Studies. The Key Concepts. London/New York
Chatman, Seymour (1990): Coming to Terms. The Rhetoric of Narrative in Fiction and Film. Ithaka/London
Chatman, Seymour (1993): Story and Discourse. Narrative Structure in Fiction and Film. Ithaka/London (Erstausgabe 1978)
Cunningham, Stuart/Silver, Jon (2013): Screen Distribution and the New King Kongs of the Online World. Basingstoke
Davis, Glyn/Dickinson, Kay/Patti, Lisa/Villarejo, Amy (2015): Film Studies. A Global Introduction. New York/London
Eco, Umberto (1987): Lector in fabula. Die Mitarbeit der Interpretation in erzählenden Texten. München/Wien (Originalausgabe 1979)
Eder, Jens (1999): Dramaturgie des populären Films. Drehbuchpraxis und Filmtheorie. Hamburg
Eder, Jens (2008): Die Figur im Film. Grundlagen der Figurenanalyse. Marburg
Ehlich, Konrad (Hrsg.) (1980): Erzählen im Alltag. Frankfurt a.M.
Eick, Dennis (2006): Drehbuchtheorien. Eine vergleichende Analyse. Konstanz
Ellis, John (1992): Visible Fictions. Cinema, Television, Video. London/New York (Erstausgabe 1982)
Elsaesser, Thomas/Buckland, Warren (2002): Studying Contemporary American Film. A Guide to Movie Analysis. London/New York
Eurich, Claus (1980): Kommunikative Partizipation und partizipative Kommunikationsforschung. Frankfurt a.M.
Evans, Elizabeth (2011): Transmedia Television. Audiences, New Media and Daily Life. New York/London
Fairclough, Norman (1995): Media Discourse. London u.a.
Fast, Karin (2012): More than Meets the Eye. Transmedial Entertainment as a Site of Pleasure, Resistance and Exploitation. Karlstad
Fiske, John (2011): Television Culture. London/New York (2. Auflage; Originalausgabe 1987
Fiske, John (1994): Media Matters. Everyday Culture and Political Change. Minneapolis/ London
Foucault, Michel (2002): Archäologie des Wissens. Frankfurt a.M. (16. Auflage; Originalausgabe 1969)
Foucault, Michel (2012): Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt a.M. u.a. (13. Auflage; Originalausgabe 1972)
Frank, Gustav/Lange, Barbara (2010): Einführung in die Bildwissenschaft. Darmstadt
Fritzsche, Bettina (2003): Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur. Opladen
Gauntlett, David (2002): Media, Gender and Identity. London/New York
Gleich, Uli (1996): Sind Fernsehpersonen die »Freunde« des Zuschauers? Ein Vergleich zwischen parasozialen und realen sozialen Beziehungen. In: Vorderer, Peter (Hrsg.): Fernsehen als »Beziehungskiste«. Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen. Opladen, S. 113–144
Grossberg, Lawrence/Wartella, Ellen/Whitney, D. Charles (1998): Media Making. Mass Media in a Popular Culture. Thousand Oaks u.a.
Habermas, Jürgen (1988): Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a.M. (Erstausgabe 1981)
Hall, Stuart (2013): The Work of Representation. In: ders./Evans, Jessica/Nixon, Sean (Hrsg.): Representation: Cultural Representations and Signifying Practices. London u.a. (2. Auflage; Erstausgabe 1997), S. 1–59
Hartley, John (1994): Representation. In: O’Sullivan, Tim/ders./Saunders, Danny/Montgomery, Martin/Fiske, John (Hrsg.): Key Concepts in Communication and Cultural Studies. London/New York, S. 265–266
Hartmann, Britta/Wulff, Hans. J. (1997): Erzählung. In: Rother, Rainer (Hrsg.): Sachlexikon Film. Reinbek, S. 79–81
Hess-Lüttich, Ernest W. B. (1997): Text, Intertext, Hypertext – Zur Texttheorie der Hypertextualität. In: Klein, Josef/Fix, Ulla (Hrsg.): Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität. Tübingen, S. 125–148
Hickethier, Knut (2012): Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart/Weimar (5., aktualisierte und erweiterte Auflage; Erstausgabe 1993)
Jenkins, Henry (2006): Convergence Culture. Where Old and New Media Collide. New