Qualitative Medienforschung. Группа авторов

Читать онлайн книгу.

Qualitative Medienforschung - Группа авторов


Скачать книгу

      Anmerkungen

      1 Durchaus vergleichbar mit dieser wichtigen Unterscheidung ist der Vorschlag Bohnsacks, bei der Interpretation von Bildern zu unterscheiden zwischen dem, was dargestellt wird, und der Art und Weise, wie etwas dargestellt wird (vgl. Bohnsack 2003a, S. 155–172 und 2003b).

      2 Aktuell, also Anfang 2016, findet sich kein Gruppenbild mehr auf der Homepage der Firma, sondern die Personen werden einzelnen mit einem klassischen Passbild visualisiert.

      Literatur

      Berger, Peter/Thomas Luckmann (1977): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.

      Bohnsack, Ralf (2001): »Heidi«. Eine exemplarische Bildinterpretation auf der Basis der dokumentarischen Methode. In: Ralf Bohnsack u. a. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen, S. 323–338.

      Bohnsack, Ralf (2003a): Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen.

      Bohnsack, Ralf (2003b): Qualitative Methoden der Bildinterpretation. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6.2, S. 239–256.

      Bohnsack, Ralf (2005): Bildinterpretation und dokumentarische Methode. In: Christoph Wulf/Zirfas, Jörg (Hrsg.): Ikonologie des Performativen. München: Beck, S. 246–262.

      Bohnsack, Ralf (2009): Qualitative Bild- und Videointerpretation. Opladen.

      Bohnsack, Ralf/Michel, Burkard/Przyborski, Aglaja (Hrsg.) (2015): Dokumentarische Bildinterpretation. Opladen.

      Breckner, Roswitha (2010): Sozialtheorie des Bildes: Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien. Bielefeld.

      Bromley, Roger/Göttlich, Udo/Winter, Carsten (Hrsg.) (1999): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg.

      Corsten, Michael/Melanie Krug/Christine Moritz (Hrsg.) (2010): Videographie praktizieren. Wiesbaden.

      Englisch, Felicitas (1991): Bildanalyse in strukturalhermeneutischer Einstellung. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Opladen, S. 133–177.

      Hall, Stuart (1999): Kodieren/Dekodieren. In: Bromley et al. (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg, S. 92–112.

      Haupert, Bernd (1992): Objektiv-hermeneutische Fotoanalyse am Beispiel von Soldatenfotos aus dem zweiten Weltkrieg. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hrsg.): Die Welt als Text. Frankfurt a. M., S. 281–314.

      Hitzler, Ronald/Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hrsg.) (1999): Hermeneutische Wissenssoziologie. Konstanz.

      Kauppert, Michael/Leser, Irene (Hrsg.) (2014): Hillarys Hand. Bielefeld.

      Keller, Reiner/ Knoblauch, Hubert/ Reichertz, Jo (Hrsg.) (2012): Kommunikativer Konstruktivismus. Wiesbaden.

      Kraimer, Klaus (Hrsg.) (2014): Aus Bildern lernen. Ibbenbühren.

      Kurt, Ronald (2008): Vom Sinn des Sehens. Phänomenologie und Hermeneutik als Methoden visueller Erkenntnis. In: Raab, Jürgen et al. (Hrsg.): Phänomenologie und Soziologie. Positionen, Problemfelder, Analysen. Wiesbaden. S. 369–378.

      Loer, Thomas (1992): Werkgestalt und Erfahrungskonstitution. In: Garz. Detlef/Kraimer Klaus (Hrsg.): Die Welt als Text. Frankfurt a. M., S. 341–382.

      Loer, Thomas (1996): Halbbildung und Autonomie. Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst. Opladen.

      Loer, Thomas (2010): Videoaufzeichnung in der interpretativen Sozialforschung. In: sozialer sinn, 11, S. 319–352.

      Lucht, Petra/Lisa-Marian Schmidt/René Tuma (2013): Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen. Wiesbaden: Springer.

      Marotzki, Winfried/Niesyto, Horst (Hrsg.) (2012): Bildinterpretation und Bildverstehen. Wiesbaden.

      Mikos, Lothar (2015): Film- und Fernsehanalyse. Konstanz.

      Müller, Michael (2012): Figurative Hermeneutik. Zur methodologischen Konzeption einer Wissenssoziologie des Bildes. In: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, Heft 1/2012, 13. Jg., S. 129–161.

      Müller, Michael/Raab, Jürgen/Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.) (2014): Grenzen der Bildinterpretation. Wiesbaden.

      Netzwerk Bildphilosophie (Hrsg.) (2014): Bild und Methode. Köln.

      Oevermann, Ulrich (1979): Impressionistische und vor-impressionistische Malerei: Eine kunstsoziologische Betrachtung zur Einführung in die Ausstellung. In: Ausstellungskatalog zu Bildern des Impressionismus, Galerie Oevermann. Frankfurt a. M.

      Oevermann, Ulrich (1983): Zur Einführung in die Ausstellung: Ölbilder und Gouachen von Pierre Montheillet. In: Ausstellungskatalog der Galerie Oevermann zu Ölbildern und Gouachen von Pierre Montheillet. Frankfurt a. M.

      Oevermann, Ulrich (2014): »Get together«. Bildanalyse mit dem Verfahren der objektiven Hermeneutik. In: Klaus Kraimer (Hrsg.): Aus Bildern lernen. Ibbenbühren. S. 38–75.

      Opl, Eberhard (1990): Zur Frage der Audiovisuellen »Codeebenen«. In: Kodicas/Code, Vol. 13, No. 3/4, S. 277–306.

      Peters, Jean-Marie (1980): Bild und Bedeutung. Zur Semiologie des Films. In: Brauneck, Manfred (Hrsg.): Film und Fernsehen. Bamberg, S. 178–188.

      Przyborski, Aglaja/ Haller, Günther (Hrsg.) (2014): Das politische Bild. Opladen.

      Raab, Jürgen (2008): Visuelle Wissenssoziologie. Konstanz.

      Reichertz, Jo (1992): Der Morgen danach. Hermeneutische Auslegung einer Werbefotographie. In: Hartmann, Hans/Haubl, Rolf (Hrsg.): Bilderflut und Sprachmagie. Opladen, S. 141–164.

      Reichertz, Jo (1994): Selbstgefälliges zum Anziehen. Benetton äußert sich zu Zeichen der Zeit. In: Schröer, Norbert (Hrsg.): Interpretative Sozialforschung. Opladen, S. 253–280.

      Reichertz, Jo (2000): Die Frohe Botschaft des Fernsehens. Kultursoziologische Untersuchung medialer Diesseitsreligion. Konstanz.

      Reichertz, Jo (2009): Kommunikationsmacht. Wiesbaden.

      Reichertz, Jo (2010): Die Macht der Worte und der Bilder. Wiesbaden.

      Reichertz, Jo (2014): Das vertextete Bild. In: Christine Moritz (Hrsg.): Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden, S. 55–72.

      Reichertz, Jo (2016): Weshalb und wozu braucht man den ›korporierten Akteur‹? In: Englert, Carina /Reichertz, Jo (Hrsg.) (2016): CSI. Rechtmedizin. Mitternachtsforensik. Wiesbaden, S. 149–168.

      Reichertz, Jo, /Englert, Carina (2011): Einführung in die qualitative Videoanalyse. Wiesbaden.

      Reichertz, Jo & Sylvia Wilz (2016): Der Held vom Hudson – ein amerikanischer Held zu Zeiten moderner Technik. In: Thomas Eberle (Hrsg.): Fotographie und Gesellschaft. Bielefeld. S. 126–147.

      Schade, Sigrid/Wenk, Silke (2011): Studien zur visuellen Kultur. Bielefeld.

      Soeffner, Hans-Georg (1989): Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Frankfurt a. M.

      Soeffner, Hans-Georg (2000): Gesellschaft ohne Baldachin. Weilerswist.

      Schröer, Norbert (Hrsg.) (1994): Interpretative Sozialforschung. Auf dem Weg zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Opladen.

      Strauss, Anselm (1991): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München.

      Wienke, Ingo (2001): Das Luftbild als Datum soziologischer Analyse. In: sozialer sinn. 1/2001, S. 165–189.

      Kommunikative Gattungen

      ANGELA KEPPLER

      Die ursprünglich in einem soziologischen Rahmen entwickelte Theorie kommunikativer Gattungen


Скачать книгу