Beton-Kalender 2022. Группа авторов
Читать онлайн книгу.target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_5bc01925-32b2-5b14-9000-0fc164a66cfd">12 Zusammenfassung 13 Literatur
18 XIV Erläuterungen zur Richtlinie Belastungsversuche 1 Vorbemerkungen 2 Normative Grundlagen und Einordnung in den Planungsprozess 3 Erläuterungen zur neuen Richtlinie „Belastungsversuche an Betonbauwerken“ 4 Internationaler Stand der Technik 5 Beispielberechnungen 6 Schlussbetrachtungen 7 Literatur
19 XV Normen und Regelwerke 1 Einleitung 2 Listen und Verzeichnisse 3 DAfStb-Richtlinie Belastungsversuche an Betonbauwerken 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen und ergänzende Regelwerke 3 Begriffe 4 Fachliche und technische Voraussetzungen 5 Versuchsarten 6 Voruntersuchungen 7 Versuchsplanung 8 Durchführung und Bewertung 9 Auswertung 4 Literatur
21 Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Abbildungsverzeichnis
1 Chapter 1Bild 1. Der Einfluss des Wasserzementwerts ω und des Hydratationsgrads m auf die...Bild 2. Der Einfluss des Wasserzementwertes ω und des Hydratationsgrades m auf d...Bild 3. Eiszeitliches Ablagerungsgebiet in Norddeutschland und angrenzender Bere...Bild 4. Grenzsieblinien der DIN 1045-2 für Gesteinskörnungen mit einem Größtkorn...Bild 5. Grenzsieblinien der DIN 1045-2 für Gesteinskörnungen mit einem Größtkorn...Bild 6. Grenzsieblinien der DIN 1045-2 für Gesteinskörnungen mit einem Größtkorn...Bild 7. Grenzsieblinien der DIN 1045-2 für Gesteinskörnungen mit einem Größtkorn...Bild 8. Einfluss der Schergeschwindigkeit γ = dγ/dt auf die Scherspannung τ bei ...Bild 9. Dynamische Viskosität η in Abhängigkeit der Schergeschwindigkeit