"dein Gott, ist drinnen bei dir" (Zefanja 3,17) Spirituelle Profile. Markus Roentgen

Читать онлайн книгу.


Скачать книгу
bin mir selbst zur Frage (ein großes Rätsel) geworden!“ (Confessiones IV, 4, 9) – vom Menschen Augustinus auf der Schwelle zum 5. Jahrhundert christlicher Zeitrechnung geschrieben, erwogen, befühlt, durchdrungen wird (als schmerzlicher Reflex auf den Tod eines engen Freundes in Tagaste, ruhelos in der Trauer), macht seine hohe Heutigkeit aus.

      Augustinus ist als junger Mann recht sorgfältig und gut ausgebildet worden. Auch dies ist in kulturellen Verfallszeiten keine Selbstverständlichkeit. Als er ein Hochschulstudium in Karthago beginnt, stirbt bald sein Vater, er ist da 19 Jahre alt, und Augustinus muss das Studium abbrechen und sich nach einem Beruf umsehen.

      In seinen Confessiones (die er rückblickend als reifer Mann und Bischof schreibt) berichtet er über seine stark antiautoritäre Neigung und seinen frühen Widerstand gegenüber totem Wissen, das den Schülern in der Schule dumpf eingebläut wurde. Er schreibt (immer im Du auf Gott hin) in Confessiones 1, 9, 14: „Gott, mein Gott, was für ein Elend und was für einen Schwindel habe ich da erlebt: Man stellte mir als Jungen die Lebensregel auf, denen zu gehorchen, die mich anhielten, es in dieser Welt zu etwas zu bringen und mich auszuzeichnen in den sprachlichen Fertigkeiten, die Ehre bei den Menschen und trügerischen Reichtum einbringen. Deswegen schickte man mich zur Schule. Ich sollte lesen und schreiben lernen. Ich in meinem Elend sah nicht ein, wozu das nützen sollte. Aber wenn ich faul war beim Lernen, schlug man mich. Die Erwachsenen fanden das sogar gut: Die Vielen, die vor uns ein derartiges Leben führten, hatten die Leidenswege eingerichtet, die man uns zu gehen zwang, damit es noch mehr Mühsal und Schmerz gebe für die Kinder Adams.“

      16 Friedrich Nietzsche, Werke. München 1967, S. 611, „dass der Mensch erlöst werde von der Rache“

      Augustinus wird lateinisch erzogen, kaum ausreichend im Griechischen, die Bildung ist recht einseitig literarisch. Auswendiglernen der Klassiker! Vergil, Terenz, Cicero angereichert durch Episodenwissen aus Fabeln, Naturkunde, Medizin, dazu Rhetorik und Mythologien.

      Der Bischof urteilt über diese Jugendzeit hart. In Confessiones I, 17, 27 schreibt er: „War das alles nicht nur Wind und Rauch? Hätte es sonst nichts gegeben, woran ich Herz und Zunge hätte üben können?“

      Bevor Augustinus sein Studium abbricht, um vielleicht als Rhetoriklehrer oder Staatsbediensteter zu arbeiten, stößt er noch auf Ciceros heute verlorene Schrift „Hortensius“, in der ihm ein leidenschaftlicher Aufruf zu wirklicher Philosophie und Weisheitslehre begegnet.

      Augustinus ist schon Anfang dreißig.

      Die große Wende naht. In Mailand empfängt er die Taufe, maßgeblich unter dem Einfluss des Bischofs Ambrosius, dem er, mittlerweile als aufstrebender Rhetor am dortigen kaiserlichen Hof, voller Zweifeln und Suchen und Ringen, begegnet.

      Spiritualität – Sprache der Unruhe, Sprache der Sehnsucht

      Sehnsucht als Anfang von allem, das, was Thomas von Aquin „desiderium naturale“ nennt, als Grund im Menschen in seiner Gottsuche – als Gottgrund, als Keim Gottes-immer-schon in jeder und jedem, als Gottes Sehnsucht nach uns. Wozu, wohin? Zu einer Begegnung, zu einer Beziehung, zum unfasslichen gegenseitig-schwingenden Du.

      Das ist auch der Ausgang des Augustinus, diese Ruhelosigkeit im Genügen eines spätantiken Menschen, mit einer gediegenen Ausbildung, mit gehobener Sprachfähigkeit und zunehmend etabliertem Lebensstand.

      Da ruft und sucht etwas in ihm!

      Hören, lesen Sie selbst, wie das in ihm spricht und klingt, zunächst in seinem Psalmenkommentar, dann in den Confessiones:

      In seinem Kommentar zu Psalm 42 (in der Zählweise des Augustinus war dies ehedem der 41. Psalm) legt dieser, Verse aus dem Psalm vergegenwärtigend, diese aus in der Weise der allegorischen Schriftbetrachtung, also in einer Form, diese Verse als Bewegung Gottes im mystischen Jesus Christus auf seine, auf des Menschen Existenz bruchlos zu beziehen. Es ist eine Auslegung in beständiger Zwiesprache als Selbstgespräch (Qualität des „mit sich selbst im Gespräch sein“), als Gespräch mit dem imaginären Du des Lesenden, als Tiefengespräch der Seele mit dem sie selbst gründenden, tragenden, ewigen Gottgrund)!

      Was die Confessiones episch-schildernd und lyrisch-refklektiert der Lebensgeschichte des Augustinus geben, dass befragt, jubelt, erleidet, ersehnt, ersinnt, betet in ausgefalteter Innerlichkeit der Psalmenkommentar („Ennerationes in Psalmos“) des Augustinus zum Kerngebet der Kirche.

      17 Friedrich Hölderlin, Sämtliche Werke und Briefe Band 1. München, Wien 1998, S. 361.

      Im Kommentar heißt es also bei Augustinus zu dem Psalm (42/41) mit dem berühmten Anfang: „Wie ein Hirsch dürstet zu den Wasserquellen, also dürstet meine Seele zu Dir, mein Gott.“:

      „Denn bei Dir ist die Quelle des Lebens. Er ist zugleich Quelle und Leben, denn: ‚In Deinem Lichte schauen wir das Licht’ (Ps 35/36, 10). Sehne dich nach diesem Licht, einem Quell, einem Licht, wie es deine Augen nicht kennen, Licht, das zu schauen das innere Auge sich bereitet, Quell, den zu schlürfen der innere Durst entbrennt … Was heißt: wie ein Hirsch? Dass keine Trägheit im Laufe sei …

      Es dürstet meine Seele zum lebendigen Gott. Was erdürstet sie? Wann komme ich und erscheine vor dem Antlitz Gottes? Das ist’s, wonach sie dürstet: Kommen und erscheinen… Wann? Was für Gott bald ist, das ist spät für die Sehnsucht …

      18 Augustinus, Über die Psalmen. Ausgewählt und übertragen von Hans Urs von Balthasar. Leipzig 1936, S.66f.

      Und nun vergegenwärtigen wir in Korrespondenz zu diesem Psalmenkommentar den berühmten Eingang seiner Confessiones (Buch I, I.1-II.2) und vernehmen den nämlichen Ton in diesem Zentralwerk der Menschheitsgeschichte im Sinne einer radikalen Introspektion, im Ruf nach Inwendigkeit als Suchbewegung nach dem alles tragenden Grund. Auf die Fragen hören! Auf die Frage in den Fragen, die Fragen nach wahrem Selbst und wahrem Gott und wahrem Leben.

      Die Methode dazu hatte Augustinus bereits in „De vera religione 39, 72, 202 genannt: „Noli foras ire, in te ipsum redi; in interiore homine habitat veritas.“ (Geh nicht nach draußen, in dich selbst kehre zurück. Im inneren Menschen wohnt die Wahrheit.“; vgl. Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung, Bd. 2: Mittelalter, hg. v. Kurt Flasch. Stuttgart 1982)

      Ein Hymnus nun in den Confessiones, ein Hymnus aus Gebet und einer Fülle unabweisbarer Fragen, voll existentieller, bohrender


Скачать книгу