Stahlbau-Kalender 2022. Ulrike Kuhlmann

Читать онлайн книгу.

Stahlbau-Kalender 2022 - Ulrike Kuhlmann


Скачать книгу
Nutzlast bis qk = 0,5 kN/m nach DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12, Tabelle 6.12 DE;

       e) Landwirtschaftliche Gebäude ohne regelmäßigen Personenverkehr (z. B. Scheunen, Gewächshäuser);

       f) Wintergärten, Überdachungen, Carports an Wohngebäuden;

       g) Gebäude, die selten von Personen betreten werden, wenn der Abstand zu anderen Gebäuden oder Flächen mit häufiger Nutzung durch Personen mindestens das 1,5-fache der Gebäudehöhe beträgt.

       h) Regalanlagen in Gebäuden bis zu einer Lagerhöhe von 7,5 m.

      Die Ausführungsklasse EXC1 gilt auch für andere vergleichbare Bauwerke, Tragwerke und Bauteile.

       Ausführungsklasse EXC2

      In diese Ausführungsklasse fallen statisch, quasi-statisch und ermüdungsbeanspruchte Bauteile oder Tragwerke aus Stahl bis zur Festigkeitsklasse S700, die nicht den Ausführungsklassen EXC1, EXC3 und EXC4 zuzuordnen sind.

       Ausführungsklasse EXC3

      In diese Ausführungsklasse fallen statisch, quasi-statisch und ermüdungsbeanspruchte Bauteile oder Tragwerke aus Stahl bis zur Festigkeitsklasse S700, für die mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft:

       a) Dachkonstruktionen von Versammlungsstätten/ Stadien;

       b) Gebäude mit mehr als 15 Geschossen;

       c) folgende Tragwerke oder deren Bauteile:– Geh- und Radwegbrücken mit einer Spannweite über 15 m oder einer Fläche über 75 m2,– Straßenbrücken,– Eisenbahnbrücken,– ermüdungsbeanspruchte fliegende Bauten,– ermüdungsbeanspruchte Türme und Maste wie z. B. Antennentragwerke und Türme und Maste über 20 m Konstruktionshöhe,– Kranbahnen,– ermüdungsbeanspruchte zylindrische Türme wie z. B. Tragrohre für Schornsteine und zylindrische Türme über 20 m Konstruktionshöhe,

       d) Bauteile für den Stahlwasserbau, wie: Verschlüsse, Kanalbrücken und Schiffshebewerke.

      Die Ausführungsklasse EXC3 gilt auch für andere vergleichbare Bauwerke, Tragwerke und Bauteile.

       Ausführungsklasse EXC4

      In diese Ausführungsklasse fallen alle Bauteile oder Tragwerke der Ausführungsklasse EXC3 mit extremen Versagensfolgen für Menschen und Umwelt, wie z. B.:

       a) Straßenbrücken und Eisenbahnbrücken (siehe DIN EN 1991-1-7) über dicht besiedeltem Gebiet oder über Industrieanlagen mit hohen Gefährdungspotenzial;

       b) Sicherheitsbehälter in Kernkraftwerken.

      Anmerkung: Bei der Auswahl der Ausführungsklasse können seismische Beanspruchungen wie quasi-statische Beanspruchungen behandelt werden.

      (5) Die Festlegung einer höheren Ausführungsklasse für die Ausführung eines Tragwerks oder eines Bauteils oder eines Details sollte nicht dazu genutzt werden, um bei der Bemessung des betreffenden Tragwerks oder Bauteils oder Details die Anwendung niedrigerer Teilsicherheitsbeiwerte für den Widerstand zu rechtfertigen.

      NCI

       Literaturhinweise

      [1] Knick- und Beulverhalten von Hohlprofilen (rund und rechteckig), CIDECT, J. Rondal et al., TÜV Rheinland, 1992, ISBN 3-8249-0067-X

      [2] Boissonnade, N., Greiner, R., Jaspart, J. P., Lindner, J., Rules for member stability in EN 1993-1-1, background documentation and design guidelines. ECCS/EKS publ. no. 119, Brüssel, 2006

      [3] Lindner, J.: Zur Aussteifung von Biegeträgern durch Drehbettung und Schubsteifigkeit. Stahlbau 77(2008), S. 427–435

      [K1] DIN 18800-1: Stahlbauten, Teil 1: Bemessung und Konstruktion. Deutsches Institut für Normung e.V., November 2008.

      [K2] DIN 18800-2: Stahlbauten, Teil 2: Stabilitätsfälle, Knicken von Stäben und Stabwerken. Deutsches Institut für Normung e.V., November 2008.

      [K3] DIN 18800-7: Stahlbauten, Teil 7: Ausführung und Herstellerqualifikation, Deutsches Institut für Normung e.V., November 2008.

      [K4] DASt-Richtlinie 009: Stahlsortenauswahl für geschweißte Stahlbauten. Stahlbau Verlags- und Service GmbH, Düsseldorf, Januar 2005.

      [K5] Kuhlmann, U., Froschmeier, B., Euler, M.: Allgemeine Bemessungsregeln, Bemessungsregeln für den Hochbau – Erläuterungen zur Struktur und Anwendung von DIN EN 1993-1-1. Stahlbau 79 (2010), Heft 11, S. 779–792.

      [K6] Lindner, J., Heyde, S.: Schlanke Stabtragwerke. In: Kuhlmann, U., (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2009, Verlag Ernst & Sohn, 2009, S. 273–379.

      [K7] Petersen, Chr.: Statik und Stabilität der Baukonstruktionen. 2. Auflage, Vieweg Verlag, Braunschweig, 1982.

      [K8] Sedlacek, G., Eisel, H., Hensen, W., Kühn, B., Paschen, M.: Leitfaden zum DIN Fachbericht 103 Stahlbrücken, 2003.

      [K9] Ungermann, D., Weynand, K., Jaspart, J.-P., Schmidt, B.: Momententragfähige Anschlüsse mit und ohne Steifen. In: Kuhlmann, U. (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2005, Verlag Ernst & Sohn, 2005, S. 599–670.

      [K10] Kuhlmann, U., Rölle, L.: Verbundanschlüsse nach Eurocode. In: Kuhlmann, U. (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2010, Verlag Ernst & Sohn, 2010, S. 574–642.

      [K11] Lindner, J., Stroetmann, R.: Knicknachweise nach DIN EN 1993-1-1, Stahlbau 79 (2010), Heft 11, S. 793–808.

      [K12] DIN 18801: Stahlhochbau: Bemessung, Konstruktion, Herstellung. Deutsches Institut für Normung e.V., September 1983.

      [K13] Braun B., Kuhlmann, U.: Bemessung und Konstruktion von aus Blechen zusammengesetzten Bauteilen nach DIN EN 1993-1-5. In: Kuhlmann, U., (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2009, Verlag Ernst & Sohn, 2009, S. 381–453.

      [K14] Sedlacek, G., Feldmann, M., Kuhlmann, U., et al.: Entwicklung und Aufbereitung wirtschaftlicher Bemessungsregeln für Stahl- und Verbundträger mit schlanken Stegblechen im Hoch- und Brückenbau. DASt-Forschungsbericht, AiF Projekt-Nr. 14 771, 2008.

      [K15] Beg, D., Kuhlmann, U., Davaine, L., Braun, B.: Design of Plated Structures, Eurocode 3: Design of Steel Structures, Part 1-5 – Design of Plated Structures, 1st Edition, 2010, veröffentlicht durch ECCS – European Convention for Constructional Steelwork, Verkauf durch Verlag Ernst & Sohn, Berlin.

      [K16] Brune, B., Kalameya, J.: Kaltgeformte, dünnwandige Bauteile und Bleche aus Stahl nach DIN EN 1993-1-3. In Kuhlmann, U. (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2009, Verlag Ernst & Sohn, 2009, S. 454–527.

      [K17] Kindmann, R., Frickel, J.: Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit, Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2002.

      [K18] Lindner, J., Scheer, J., Schmidt, H. (Hrsg.): Stahlbauten, Erläuterungen zu DIN 18800 Teil 1 bis Teil 4, Beuth Verlag GmbH, Berlin, 3. Auflage, 1998.

      [K19] Feldmann, M., Naumes, J., Sedlacek, G.: Biegeknicken und Biegedrillknicken aus der Haupttragebene, Stahlbau 78 (2009), Heft 10, S. 764–776.

      [K20] Bijlaard, F., Feldmann, M., Naumes, J., Sedlacek, G.: The „general method“ for assessing the out-of-plane stability of structural members and frames and the comparison with alternative rules in EN 1993 – Eurocode 3 – Part 1-1, Steel Construction 3 (2010), Heft 1, S. 19–33.

      [K21] Roik, K., Carl,. J., Lindner, J.: Biegetorsionsprobleme gerader dünnwandiger Stäbe, Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 1972.

      [K22] Greiner, R., Kaim, P.: Erweiterung der Traglastuntersuchungen an Stäben unter Druck und Biegung auf einfach-symmetrische Querschnitte, Stahlbau 72 (2003), Heft 3, S. 173–180.

      [K23]


Скачать книгу