Hans Fallada – Gesammelte Werke. Hans Fallada
Читать онлайн книгу.fährt fast fieberhaft erregt, halb zum Oberwachtmeister, halb zu mir gewendet, fort: »Aber ich kann dir doch schicken, Erwin, was du brauchst! Hätte ich das geahnt! Darf ich ihm ein Paket mit Esswaren schicken, Herr …?«
»Das dürfen Sie, Frau Sommer«, sagt Fritsch gnädig. »Auch Rauchwaren sind erlaubt. Hier ist überhaupt vieles erlaubt. Aber«, fährt er fort und sieht Magda augenzwinkernd aus seinem fetten Gesicht an, »Sie müssen bedenken, viele von diesen Kranken wissen wirklich nicht, wann sie satt sind. Sie fressen und fressen – ein ganzes Paket voll, zwei Brote an einem Tag! Und nachher sind sie krank, und wir haben unsere Mühe mit ihnen. Man darf nicht alles glauben, was diese Kranken erzählen.«
Und ich muss still dabeisitzen und mir diese Gemeinheiten mit anhören, der fette Fritsch ist mein Vorgesetzter, ich darf ihm nicht widersprechen. Ich denke an die Hungergestalten drüben, die Kartoffelschalen fressen und jeden verspritzten Tropfen Sauce vom Tisch ablecken, und die Wut steigt wieder in mir hoch. Aber ich bezwinge mich, ich sage rasch und lächelnd: »Ich danke dir vielmals für deine guten Absichten, Magda, aber ich brauche wirklich nichts. Herr Oberwachtmeister Fritsch hat ganz recht: Die Kranken kennen kein Maß. Gott sei Dank gehöre ich nicht zu ihnen, gottlob werde ich wohl schon in kurzem von hier fortkommen …«
Verwirrt sieht mich Magda an. »Aber du sprachst doch eben selbst von Wasser, Erwin …«, sagt sie.
»Ich sprach von Gänsebraten«, lache ich, »und das Wasser habe ich nur um des Kontrastes willen dagegengesetzt. Nein, nein, Magda, mach dir nur keine Gedanken, wir werden vollkommen ausreichend ernährt, wie dir eben Herr Fritsch auch gesagt hat. Schließlich tue ich ja auch keine schwere Arbeit, ich mache Bürsten, Magda, ich bin ein richtiger Bürstenmacher geworden. Hättest du das je von mir gedacht, Magda? Du sitzt auf meinem Stuhl im Kontor, und dein Mann macht unterdes Bürsten. Gibt es nicht ein Lied vom munteren Bürstenmacher, ach nein, das ist ein munterer Seifensieder. Aber auch ich bin munter und vergnügt in meiner Zelle beim Bürstenmachen, ich pfeife und singe den ganzen Tag, ach nein, das tue ich natürlich nicht, denn das ist in diesem Haus der vielen Erlaubnisse verboten. Aber innerlich pfeife und singe ich …«
Ich habe immer rascher und höhnender gesprochen, mein Zorn riss mich fort, aber dabei beherrschte ich mich doch, äußerlich sah alles ganz glatt und zufriedenstellend aus. Ich bemerkte die steigende Verwirrung in Magdas Gesicht, sie hat ein paarmal während meiner Worte das Taschentuch benutzt und an ihren Augen gewischt. Fritsch hat sich auf seinem Stuhl zurückgelehnt und betrachtet gelangweilt die Fliegen an der Zimmerdecke. Er ist viel zu grob besaitet, um den ironischen Unterton meiner Worte herauszuspüren.
Übrigens hat Magda ein Kostüm an, das ich noch nicht an ihr kenne: ein dunkelgraues, sehr schickes Kostüm mit einem hellen Nadelstreifen. Ich denke mit Bitterkeit daran, dass meine zu mir gehörende Frau in einer Zeit, da ich Maßloses litt, Zeit und Lust hatte, an ein neues Kostüm zu denken, zur Schneiderin zu gehen, Anproben zu halten … So ungerecht sind die Lose verteilt, so gedankenlos sind selbst die besten Ehefrauen! – Übrigens sieht Magda gut aus, sie hat sich in der Zeit unserer Trennung wesentlich erholt, sie ist ausgesprochen hübsch. Während ich in dieser Zeit …
61
Nach meinen raschen, höhnischen Worten ist eine tiefe Stille eingetreten, ich habe es nicht eilig, sie zu unterbrechen. Magda bewegt sich etwas unruhig auf ihrem Stuhl hin und her, ich bin gespannt, was sie nun vorbringen wird. Aber als sie dann zu sprechen anfängt, ist es nur ein Dank für die übersandte Generalvollmacht.
»Ich brauchte sie eigentlich gar nicht. Weder auf der Post noch auf der Bank haben sie wegen meiner Unterschrift Schwierigkeiten gemacht. Aber ich verstehe es schon, wie du es meintest, Erwin, und ich danke dir für deine gute Meinung.« Sie reicht mir ihre Hand über den Tisch, und ich fasse sie vorsichtig und kühl, hüte mich, sie wärmer zu drücken. Die Hand kehrt etwas enttäuscht zu ihrer Besitzerin zurück.
»Und wie gehen die Geschäfte?«, frage ich, um nur etwas zu fragen.
Magda aber belebt sich. »Ich freue mich, dir sagen zu können, Erwin, dass die Geschäfte gut gehen, jawohl, ausgesprochen gut. Die Ernte ist recht befriedigend ausgefallen, und wir haben einen sehr schönen Umsatz erzielen können. Besonders in Hülsenfrüchten habe ich ein unglaubliches Glück gehabt. Ich kaufte, ehe die Preise dann so plötzlich anzogen …«
Eine Weile reden wir nun ruhig von den Geschäften. Wirklich eine tüchtige Frau, ganz unbestreitbar. Wie ihr Auge leuchtet, ihre Stimme lebendig wird, wenn sie davon spricht! So leuchtete ihr Auge vorher nicht, als es um ihren Mann ging. Aber so war es schon immer bei ihr – das Geschäft, der Garten, das Haus: Alles war ihr wichtiger als der Mann. Ich könnte eifersüchtig werden auf diese toten Dinge, wenn das nicht doch ein bisschen lächerlich wäre. Aber vielleicht nicht so lächerlich wie diese auch vom Arzt gerühmte Tüchtigkeit. Würde sie einigermaßen vernünftig überlegen, sie machte sich die ganze Plage nicht, verpachtete das Geschäft gegen eine kleine Rente und lebte behaglich in unserem Eigentum. Aber auf so etwas kommt natürlich so eine Frau nicht.
So gehen meine Gedanken immer weiter, während ich zerstreut Magdas eifrigem Reden lausche, das die Erinnerung an alte Kunden wachruft, an Fahrten durch abseits liegende Dörfer, glückliche Abschlüsse … Aber plötzlich werde ich hellhörig, denn Magda hat plötzlich von »unserer Konkurrenz« gesprochen, jenem jungen Anfänger, der sich mir zum Trotz in meiner Vaterstadt etablierte und mir schon ein paarmal recht zu schaffen machte. Irre ich mich, oder klingt jetzt noch ein ganz besonderer Unterton in Magdas Stimme, etwas Wärmeres als vorher? Ich höre sehr aufmerksam an, was Magda da erzählt.
»Ja, denke dir, Erwin, ich habe Herrn Heinze jetzt persönlich kennengelernt. Ich hatte mich eines Tages doch zu sehr über dieses ständige gegenseitige Unterbieten geärgert, bloß um einander die Kunden abzufangen, an denen wir schließlich gar verloren. Da bin ich einfach zu ihm auf sein Büro gegangen und habe ihm gesagt: ›Ich bin Frau Sommer, Herr Heinze, und nun wollen wir doch einmal sehen, ob wir beide nicht zu einem vernünftigen Abkommen gelangen können! Für beide Firmen gibt es ein Auskommen hier in der Stadt, aber wenn wir uns weiter so unterbieten, werden wir alle beide Pleite machen!‹ Das habe ich ihm gesagt!« Magda sieht mich triumphierend an.
»Und was antwortete er?«, frage ich gespannt.
»Nun«, sagte sie, und wieder fiel mir der warme Unterton in ihrer Stimme auf, »Herr Heinze ist nicht nur ein gebildeter, sondern auch ein kluger Mann. In fünf Minuten waren wir zu einem Abkommen gelangt. Jeden Morgen, Mittag und Abend verständigen