Reise Know-How Reiseführer Neuseeland. Kaja Schäfer
Читать онлайн книгу.Maori-Wörter
In der geschriebenen Sprache Maori werden häufig sogenannte Macrons benutzt (z.B. Māori). Die kleinen Striche kennzeichnen eine Dehnung des entsprechenden Vokales. Die Benutzung der Macrons ist im Schriftbild nicht einheitlich geregelt, auch in offiziellen Berichten oder Namen werden sie häufig weggelassen. Aufgrund der uneinheitlichen Nutzung werden sie in diesem Buch nicht verwendet.
Zeitangaben Wandern
Die Zeitangaben für in diesem Reiseführer vorgestellte Wanderungen beziehen sich, falls nicht anders angegeben, stets nur auf eine Wegstrecke, nicht auf Hin- und Rückweg.
Abkürzungen
Ave. – Avenue
B&B – Bed and Breakfast
BBH – Budget Backpacker Hostel Association
BBQ – Barbeque (Grill)
B&B – Bed and Breakfast
Bvd. – Boulevard
Crs. – Crescent
DOC – Department of Conservation
Dorm – Dormitory (Schlafraum)
DZ – Doppelzimmer
Hwy – Highway
Mt. – Mount
Pl. – Place
Rd. – Road
SH – State Highway
St. – Street
YHA – Youth Hostel Association
Steckbrief Neuseeland
Parlamentarisch-demokratische Monarchie (im Commonwealth)
Gesetze mit Verfassungscharakter
Parlament: Repräsentantenhaus (House of Representatives) mit mindestens 120 Mitgliedern, Wahl alle drei Jahre
Wahlrecht: ab 18 Jahren
Staatsoberhaupt: Queen Elizabeth II., vertreten durch Generalgouverneurin Patsy Reddy
Regierungschef: Premierminister Bill English
Auckland (1,57 Mio. Einwohner)
Wellington (471.315 Einwohner)
Christchurch (381.800 Einwohner)
Hamilton (156.800 Einwohner)
Nordinsel: Mount Ruapehu (2797 m)
Südinsel: Aoraki/Mount Cook (3724 m)
Waikato (425 km)
Clutha (332 km)
Whanganui (290 km)
Einwohnerzahl: 4.471.100
Mittlere Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner/km2 (Deutschland 226)
Bevölkerungswachstum: +0.887% (13,7 Geburten/7,3 Todesfälle pro 1000 Einwohner)
Kinder pro Frau: 1,92
Kindersterblichkeit 0,6 %
Durchschnittsalter: 37,99 (21,7 % unter 15, 11,6 % über 65)
Lebenserwartung: 81,15 Jahre (Männer 79,3, Frauen 83)
Einwohner pro Arzt: 301
Alphabetisierung: 99 %
Arbeitslosenquote: 5,8 %
Religionen: 48,9 % Christen, 41,9 %
konfessionslos, Rest Sonstige
Links des Schildes steht eine hellhäutige Frau, Symbol für die europäischen Einwanderer, rechts ein Maori. Beide stehen auf Zweigen der Nationalpflanze (Silberfarn), darüber steht auf einem hellen Band „New Zealand“.