Menschen und U-Boote. Manuel Schiffler
Читать онлайн книгу.
Menschen und U-Boote
Mannschaften, Kommandanten, Konstrukteure, Befehlshaber und Waffenhändler
Weltweit, von den Anfängen bis heute
von Manuel Schiffler
© 2020 Manuel Schiffler
Fassung vom Mai 2020
Autor: Schiffler, Manuel
Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
978-3-347-00758-1 (Paperback)
978-3-347-00759-8 (Hardcover)
978-3-347-00760-4 (e-Book)
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Inhalt
Einleitung
Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg
Die Entstehung der U-Boote: Vom Ein-Mann-Tauchboot zu Jules Vernes‘ Traum
Der Erste Weltkrieg: Von Experimentalbooten zum Schrecken Englands
Zwischen den Weltkriegen: Gescheiterte Abrüstung und kuriose U-Boot-Kreuzer
Der Spanische Bürgerkrieg: Ein illegaler Geheimeinsatz fliegt auf
Der Zweite Weltkrieg
Deutsche U-Boote: eine Legende
Wie deutsche U-Boote und ihre Bunker gebaut wurden
Polnische U-Boote: Von der Ostsee nach Schottland
Italienische U-Boote: Einsatz unter drei Flaggen
Französische U-Boote: Einsatz auf beiden Seiten
Britische U-Boote: Schatten und Licht
Bemannte Torpedos und Kleinst-U-Boote: Hitlers letztes Aufgebot unter Drogen
Sowjetische U-Boote: Ausbruch durch Minensperren und die Versenkung der „Wilhelm Gustloff“
Amerikanische U-Boote im Pazifik: Zunächst wirkungslos, dann kriegsentscheidend
Japanische U-Boote: Todesmutige Männer und technisch ausgefeilte Boote bleiben wenig wirksam
Die Versenkung der „USS Indianapolis“: eine Tragödie mit Nachspiel
Admiral Dönitz, Befehlshaber der U-Boote, in Nürnberg vor Gericht
Der Kalte Krieg
Deutsche U-Boote nach dem Krieg: Wiederaufrüstung und Exportschlager
Atom-U-Boote und Interkontinentalraketen: Das ultimative Gleichgewicht des Schreckens
Die Verfolgung gegnerischer strategischer U-Boote: Das Spiel mit dem Feuer
Spionage und das Anzapfen von Unterseekabeln
Die Entwicklung von Atom-U-Booten: Wettbewerb in der Sowjetunion, „Stalinismus“ in den USA
Unfälle auf Atom-U-Booten während des Kalten Kriegs
Die Versenkung der „General Belgrano“ im Falkland-Krieg
Rückblick auf den Kalten Krieg
Die neunziger Jahre und der Beginn des neuen Jahrtausends
Das Diktat der leeren Kassen: Länder, die U-Boote abgeschafft haben
Nach dem Ende der Sowjetunion: Die russische Marine vor dem Zusammenbruch
Unfälle auf U-Booten seit dem Ende des Kalten Kriegs: Die „Kursk“-Tragödie und die Lehren daraus
Nordkoreanische U-Boote: Nicht nur Spionageeinsätze
Streit in den USA wegen der teuersten U-Boote der Welt
U-Boote heute
U-Boote mit Interkontinentalraketen und ihre Gegner
Aufklärung, Spionage und vieles mehr: Die Aufgaben moderner U-Boote
Risiken durch U-Boote: Zusammenstöße, Missverständnisse und Eskalation von Konflikten
Wale als Opfer der U-Boot-Jagd?
Wracks von Atom-U-Booten auf dem Meeresgrund
Die Entsorgung von Atom-U-Booten
Leben auf U-Booten heute
Frauen auf U-Booten: Die letzte Männerbastion fällt
Die Herstellung von U-Booten: Eine 7.000 Tonnen schwere Schweizer Uhr
Der Export von U-Booten: Kooperation, Konkurrenz und Korruption
Ausblick
Abrüstung?
Aufrüstung: Asien treibt den Wettlauf an
Künstliche Intelligenz und Unterwasserdrohnen
Fazit: Was sich geändert hat und was geblieben ist
Technische Anhänge
Antriebssysteme
Bewaffnung
Sensoren
U-Boot-Jagd
Rettungssysteme
Literaturverzeichnis
Bildnachweise
Endnoten
Einleitung
Das vorliegende Buch macht historische und aktuelle Entwicklungen anschaulich und greifbar, indem es Menschen, deren Entscheidungen und ihre Schicksale am Beispiel der Entwicklung, des Baus, des Exports, des Einsatzes von U-Booten sowie Unfälle mit ihnen beschreibt. Weltweit. Von den Anfängen bis heute. Dabei spannt es den Bogen von der Entwicklung des ersten U-Boots an der US-Ostküste in Yale 1775 bis zum ersten unbemannten U-Boot der US Navy im Jahr 2019. Es bezieht 50 Länder Europas, Nord- und Südamerikas, Afrikas und Asiens sowie Australien ein. Dabei zeigt es die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse, die die Beschaffung und den Einsatz von U-Booten prägen.
Zu den im Buch beschriebenen Ereignissen zählen die Versenkung eines Schiffs der Nordstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg durch ein mit Handkurbeln angetriebenes U-Boot der Südstaaten; die mit der Versenkung von Handelsschiffen und Truppentransportern durch U-Boote in beiden Weltkriegen verbundenen völkerrechtlichen und ethischen Fragen und wie unterschiedlich die Menschen an Bord der U-Boote damit umgegangen sind; die Rolle deutscher U-Boote beim Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg; die Versenkung eines Schiffs voller begeisterter Freiwilliger aus aller Welt, die im spanischen Bürgerkrieg gegen den Faschismus kämpfen wollten, durch ein von Italien insgeheim geliefertes U-Boot; die Lebensbedingungen an Bord von U-Booten im Laufe der Zeit; die in Deutschland wenig bekannten, oft faszinierenden Einsätze italienischer, polnischer, französischer, britischer, amerikanischer, sowjetischer und japanischer U-Boote im Zweiten Weltkrieg; der Einsatz von Zwangsarbeitern unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von U-Booten im Dritten Reich; die gefährliche und bisher wenig bekannte, nahezu permanente Beschattung sowjetischer U-Boote durch amerikanische Atom-U-Boote im Kalten Krieg; die Streitigkeiten um die Beschaffung von