Auf die leise Weise. Anne Heintze

Читать онлайн книгу.

Auf die leise Weise - Anne Heintze


Скачать книгу
die Letzte, die kommt, und die Erste, die geht. Ich habe es schon fertiggebracht, eine Silvesterfeier um 23 Uhr zu verlassen, weil es mir zu laut und zu anstrengend war. Bei eigenen Einladungen konnten meine Gäste schon öfter erleben, dass ich einfach ins Bett gegangen bin. Meine Freunde kennen das und denken sich nichts dabei. Wenn ich morgens wieder auf bin, ist immer alles prima aufgeräumt und ich finde einen Brief, der mir berichtet, dass sie noch viel Spaß zusammen hatten. Wer wirklich selbstbewusst zu sich steht und seine leisere Lebensart mag, wird darin keine Probleme mit seinem Umfeld haben. Menschen, die das nicht verstehen, können nicht meine Freunde sein, sonst müsste ich mich verbiegen und das will ich nicht.

      WOHER KOMMT DEINE KRAFT?

      Nach einer Veranstaltung ist es für mich normal, dass ich auf der einen Seite innerlich aufgedreht und auf der anderen Seite erschöpft bin. Ich brauche neue Kraft. Die kann ein introvertierter ebenso wie ein hochsensibler Mensch vor allem aus seiner inneren Welt beziehen. Introversion bedeutet ja nicht umsonst, dass du dich lieber auf dein Inneres ausrichtest. Es ist dein Energiereservoir. Dein Akku wird aufgeladen, sobald du für dich sein kannst. Für neue Kraft kann es beispielsweise förderlich sein, ein Buch zu lesen, einen ruhigen Abend zu Hause zu verbringen oder einen Spaziergang zu machen. Extrovertierte hingegen beziehen ihre Energie aus dem Zusammensein mit anderen Menschen und aus Aktivitäten.

      Finde die Balance

      Instinktiv machen die meisten es genau richtig. Sie wissen, was ihnen guttut. Es ist wichtig, auf die innere Stimme zu hören und die Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden. Im Alltag kann das allerdings Probleme machen, denn wir sind immer irgendwie von unserem Umfeld abhängig und werden von ihm beeinflusst. Während du dich vielleicht gerade ausruhen möchtest, wirst du von Freunden gefragt, ob du sie nicht zu einem aufregenden Event begleiten willst. Die Welt ist stark extrovertiert ausgerichtet, sodass es Introvertierten schwerfallen kann, zu ihrem Ruhebedürfnis zu stehen und sich dabei nicht langweilig zu finden. Es hilft, solche Situationen möglichst frühzeitig zu erkennen und sensibel zu entscheiden, was angebracht ist. Das bedeutet auch für Intros und Hochsensible nicht, dass sie alle interessanten Möglichkeiten ausschlagen sollten. Aber sie sollten nach Phasen eines aktiveren Lebensstils wieder ausreichend Zeit für sich selbst und das Auftanken im Rückzug finden.

img

      SCHAU NACH INNEN

      Bist du hochsensibel?

      Die Hochbegabung der Sinne zeichnet sich durch Merkmale aus, die du leicht an dir erkennen kannst. Hochsensible reagieren vor allem empfindsamer auf Reize. In welchen Lebenssituationen und mit welchen Sinnen sie hochsensibel sind, kann jedoch unterschiedlich sein. Manche reagieren nur auf bestimmte Reize, andere haben generell eine sehr sensible Wahrnehmung. Es ist wahrscheinlich, dass du hochsensibel bist, wenn du:

       von äußeren Eindrücken schnell genug hast und dich überreizt fühlst.

       Sinneswahrnehmungen (Licht, Geräusche ...) oft als zu stark empfindest.

       dich sehr gut in andere hineinversetzen und mit ihnen fühlen kannst.

       intensiv auf bestimmte Nahrungsmittel oder Chemikalien reagierst.

       stark berührt werden kannst von der Natur, von Kunst und Schönheit.

       einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn hast und mit anderen mitleidest.

       intensiv und bunt träumst und dich in Tagträumen verlieren kannst.

       eine hohe Schmerzempfindlichkeit besitzt.

       von vielen gleichzeitig anstehenden Aufgaben leicht überfordert bist.

       ein tendenziell sehr gutgläubiger oder sogar naiver Mensch bist.

       von neuen und unbekannten Situationen leicht gestresst wirst.

       die Stimmungen anderer schnell erfassen kannst.

       ein gutes Gedächtnis für Sinnesreize wie Geruch oder Geschmack hast.

       Zugang zu Spirituellem, Psychologischem oder Philosophischem hast.

       komplexe Zusammenhänge schnell erkennen und verstehen kannst.

       nicht leicht Grenzen setzen und Nein sagen kannst.

      WIE STEHST DU ALS INTRO IM LEBEN?

      Es kann eine wundervolle Erfahrung sein, seine Introvertiertheit zu entdecken und in all ihren Vorzügen zu leben. Was dazugehört, ist eine Portion Selbstreflexion – und dann der Mut, zu sich selbst und seinen Eigenheiten zu stehen. Nach und nach lässt sich dann der Alltag in allen Bereichen so gestalten, dass die leise Weise einfach kein Nachteil mehr ist, sondern genau das, was dich ausmacht und zu dem Besten werden lässt, das du sein kannst. Wie weit bist du auf diesem Weg bereits gegangen? Wie sehr bist du schon im Reinen mit deiner leisen Veranlagung? Schau es dir hier an.

img

      SCHAU NACH INNEN

      Der große Intro-Test

      Wie sehr hast du dich bereits mit deiner leisen Persönlichkeit angefreundet? Vielleicht bist du richtig glücklich introvertiert. Oder du bist noch auf dem Weg dorthin. Der Selbsttest offenbart es dir. Notier jeweils, wie sehr die folgenden Aussagen auf dich zutreffen. Sei in deiner Einschätzung spontan, vertrau auf deine Intuition. Kreuz pro Aussage ein Kästchen an. Am Ende zählst du die Punkte zusammen. Die Zahlen bedeuten:

      0 trifft nicht oder fast nicht zu

      1 trifft teilweise oder selten zu

      2 trifft oft zu

      3 trifft sehr oft zu

      4 trifft fast immer zu

01234
Es macht mir Freude, nur mit einzelnen Menschen zu sprechen, Gruppengespräche meide ich wenn möglich.
Ich achte gut auf mich und ziehe mich zurück, wenn mir etwas zu viel wird.
Plötzliche Störungen und unerwartete Situationen habe ich gut zu meistern gelernt.
Ich gönne mir viel Zeit für mich allein und kann mich dafür gut einsetzen.
Da ich nicht so gern telefoniere, schreibe ich wenn möglich E-Mails.
Ich arbeite sehr gern und auch sehr gut allein. Mir fehlt dabei nichts.
Ich liebe das Lesen sehr und schöpfe daraus ganz bewusst viel neue Kraft.
Ich habe meine eigenen, zu mir passenden Wege gefunden, um neue Kontakte zu knüpfen.
Ich bin zufrieden mit wenigen, aber stabilen, lange gewachsenen Beziehungen.
Führungsaufgaben kann ich übernehmen, meine leise Art kann dabei gut wirken.
Meine Liebsten akzeptieren, dass ich nicht gern im Mittelpunkt stehe.
Ich lasse mir bewusst Zeit, anstehende Entscheidungen gründlich zu überdenken.
Ich finde, ich habe gute Möglichkeiten gefunden, wie ich einen potenziellen Partner für mich interessiere.
Mit Überraschungen habe ich gelernt umzugehen, auch wenn ich sie nicht suche.
Sogar wichtige soziale Anlässe kann ich gut ignorieren, wenn ich mich dafür verbiegen müsste.
Auf meinen Feiern sind immer nur wenige, individuell ausgesuchte Menschen.
Ich habe gelernt, vor Publikum zu sprechen, und meinen eigenen Stil dabei entwickelt.
Mit persönlichen Angriffen habe ich mittlerweile gut umzugehen gelernt.
Ich nehme mir ausreichend Zeit, nachzudenken und anstehende Themen abzuwägen.
Neue Orte und Umgebungen kann
Скачать книгу