Perspektive Unternehmensberatung 2020. Группа авторов

Читать онлайн книгу.

Perspektive Unternehmensberatung 2020 - Группа авторов


Скачать книгу
Hüttmann, Dr. rer. pol., Jahrgang 1973, ist Managing Partner bei undconsorten. Nach seinem Studium der BWL und Wirtschaftsinformatik in Passau und Toulouse promovierte er an der Universität Kassel. Vor seinem Einstieg bei undconsorten war er Engagement Manager bei McKinsey mit den Schwerpunkten Logistik, Automobil und HR.

      Timo Klees, Dipl.-Volksw., Dipl.-Betriebsw. (FH), Jahrgang 1979 ist Partner bei KPMG. Nach seinem Studium in Worms, London und Frankfurt am Main stieg er 2005 bei KPMG ein und leitet mittlerweile als Partner die insolvenznahen Beratungsaktivitäten von KPMG in Deutschland. Sein Schwerpunkt sind Unternehmenstransaktionen in Sanierungs- und Insolvenzsituationen (Distressed M&A).

      Dominik Klimmek, Jahrgang 1982, ist CFO bei Dorsey Pictures LLC (USA). Während seines Studiums war er Vorstand für Unternehmenskontakte im Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU). Nach mehrjähriger Tätigkeit in der externen/internen Unternehmensberatung verantwortet er aktuell den Finanzbereich von Dorsey Pictures und leitet den Aufbau neuer Geschäftsfelder.

      Lukas Kofler, M.Sc., Jahrgang 1992, KPMG Austria, hat nach seinen Management-Studienjahren in Südtirol, Kanada, Südkorea und Österreich bei KPMG in Wien im Financial Consulting angefangen. Anschließend hat er die Möglichkeit genutzt, als Quereinsteiger ins IT-Consulting-Team zu wechseln und sein Know-how im Bereich Personalsysteme durch Ausbildungen aufzubauen.

      Manuel von Krosigk, Jahrgang 1991, ist Consultant bei zeb. Vor seinem Start in der Beratung studierte er Volkswirtschaftslehre in Stockholm und St. Gallen, und lernte das Projektgeschäft im Rahmen mehrerer Praktika sowohl von der Kunden- als auch Beraterseite kennen. Neben verschiedenen Projekteinsätzen in Südosteuropa führte ihn die Arbeit zu Finanzinstituten in Deutschland, Luxemburg und Großbritannien.

      Yevgen Lantsuzovskyy, M.Sc., ist Excecutive Assistant bei Robert Bosch. Er hat Finanzen in Ingolstadt, Nizza und Schanghai studiert. Später vertiefte er seine Kenntnisse in Internationalen Beziehungen in Oxford. Der e-fellows.net-Stipendiat sammelte seine Praxiserfahrung bei der Allianz und Deloitte, spricht vier Sprachen und ist als Projektleiter sowie Brainteaser-Autor tätig.

      Paula Lewerenz, M.Sc., Jahrgang 1991, ist Consultant bei Homburg & Partner. An der Universität Maastricht studierte sie International Business und absolvierte Praktika in Argentinien, Australien und Portugal. Als Consultant berät sie nun international tätige Kunden aus der Investitionsgüterindustrie auf dem Weg zu profitablerem Wachstum.

      David Liebig, M.A., Jahrgang 1983, ist Vorstand der MAGNA Immobilien AG. Nach seinem BWL-Studium in Greifswald, Wien und Bangalore stieg er als Berater bei A.T. Kearney in Wien ein. Im Anschluss war er als Vice President Finance für die Deutsche Bank in Frankfurt am Main, New York und London tätig.

      Johanna Moebus, Prof. Dr. rer. physiol., Jahrgang 1981, ist Professorin für Medizinische Biochemie an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Als ehemalige McKinsey-Beraterin und promovierte Humanbiologin lehrt sie seit 2011 an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zu ihren Schwerpunkten zählen auch Soft Skills und Bewerbungscoaching.

      Fedon Moog, M.A. Philosophie, Jahrgang 1976, ist Strategieberater und Gründer eines Smart-Data-Start-ups. Als Ex-Journalist und Roland-Berger-Berater zählen Interviews zu seinen Spezialgebieten. Er ist davon überzeugt, dass zehn Minuten Gespräch mehr über einen Bewerber aussagen als 100 Seiten Papierbewerbung.

      Julian Müller, M.Sc., Senior Associate bei PwC, stieg nach dem BWL-Studium an der Universität Siegen, der LSE in London und der JCU in Singapur als Berater im Bereich Deals bei PwC ein. Seine Schwerpunkte sind die operative und finanzielle Restrukturierung, die Performance-Steigerung großer mittelständischer Unternehmen sowie die Konzeption und Umsetzung von Wertsteigerungsprogrammen.

      Jens Müller-Oerlinghausen, Dr. rer. pol., Jahrgang 1966, ist Managing Partner bei undconsorten. Er studierte und promovierte an der Universität St.Gallen. Vor der Gründung von undconsorten war er Trainee und Projektleiter bei Bertelsmann sowie Partner und Leiter der HR Practice bei McKinsey & Co. mit den Branchenschwerpunkten Medien und Telekommunikation.

      Nadja Peters ist Director of Recruiting bei McKinsey & Company. Nach ihrem geisteswissenschaftlichen Studium, unter anderem in Cambridge und Peking, begann sie bei McKinsey. Im Rahmen des Fellow-Programms absolvierte sie einen MBA an der Harvard University. Als Projektleiterin beriet sie Klienten zu Organisations- und Personalentwicklungsthemen.

      Rolf Pfeiffer, Jahrgang 1967, ist Mitgründer und Senior Partner der Leadership Choices GmbH und Managing Partner von Bernotat & Cie. Er war mehrere Jahre HR-Director von Arthur D. Little und Accenture, arbeitet heute als Executive Coach mit Senior Executives und Leadership-Teams, und verfügt über sehr umfangreiche Erfahrung aus dieser Arbeit auch und gerade mit Beratern.

      Thiemo Purkart, Dipl.-Wirtsch.-Informatiker, ist zertifizierter Projektmanager und Leiter Group Reporting & Controlling bei der Bilfinger SE. Seine aktuellen Schwerpunkte liegen im Management Reporting, dem Financial Controlling und der Steuerung der Unternehmensplanung. Davor war er mehr als zwölf Jahre als Unternehmensberater sowie als Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim tätig.

      Lisa Remmelberger ist Director bei Simon-Kucher & Partners. Vor ihrem Einstieg dort studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität St.Gallen. Bei Simon-Kucher & Partners hat sie sich auf Wachstumsstrategien, Portfolio- und Preisoptimierung spezialisiert. Sie begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu Commercial Excellence.

      Tim Ruhoff, Dipl.-Kfm. und B.A. (Hons.) European Business, Jahrgang 1984, arbeitet bei Barkawi Management Consultants. Seit 2008 ist er im Bereich Mobility tätig. Nach seiner Beraterzeit hat er 2010 die Firma Next Generation Mobility gegründet und entwickelt seither die Corporate-Carsharing-Software fleetster.

      Justus Scheurlen, Jahrgang 1990, ist Projektmanager bei Bayer Business Consulting. Bevor er 2015 zu Bayer Business Consulting kam, studierte er Maschinenbau und Management in München und Brisbane und absolvierte mehrere Praktika in der externen Beratung. Als Projektleiter leitet er Beratungsprojekte in den verschiedenen Divisionen des Bayer-Konzerns.

      Birte Schreitter von Schwarzenfeld, Dipl.-Phys., MBA, ist VP of Global Account Management bei Flex. Nach ihrem Physikstudium und einem MBA an der Harvard Business School arbeitete sie mehrere Jahre bei BCG, bevor sie zum Technologiekonzern Flex wechselte. Dort leitete sie erst die Strategieabteilung und ist momentan für ein $200M-Server/Storage-Geschäft verantwortlich.

      Michaela Schütt, Dr., ist Projektleiterin bei Siemens Management Consulting. Sie studierte Informatik an der TU München und promovierte in Betriebswirtschaftslehre an der LMU München.

      Sebastian Serfas ist Professor für Finance & Accounting und stellvertretender Gesamtstudienleiter der FOM Hochschule in Nürnberg. Zuvor war er über sieben Jahre als Berater bei McKinsey & Company tätig. Er ist Mitgründer des KompetenzCentrums für Entrepreneurship & Mittelstand und berät Unternehmen bei strategischen und operativen Fragestellungen.

      Stephanie Sievers, Jahrgang 1988, ist Managerin bei Nordlicht Management Consultants. Sie ist Psychologin, zertifizierte Mediatorin, Trainerin und Coach und spezialisiert auf die Unterstützung und Entwicklung von Führungskräften sowie die Gestaltung von Team-, Kultur- und Veränderungsprozessen. Hauptsächlich verantwortet und begleitet sie Projekte im Marktfeld der öffentlichen Organisationen.

      Stefan van Thienen ist Partner und Co-Lead für Supply Chain Management in Deutschland und Sector Lead für die Chemikalien- und Spezialmaterialien-Industrie in EMEA bei der Deloitte Consulting GmbH. Er kann mehr als 20 Jahre Erfahrung im Supply Chain Management vorweisen.

      Dietrich von Trotha ist Consultant bei Arthur D. Little. Nach seinem Studium in Wirtschaftsmathematik in Mannheim und BWL in München berät er nun überwiegend Kunden im Automobilsektor zu Zukunftsthemen wie dem autonomen Fahren, Elektromobilität und Digitalisierung.

      Carl


Скачать книгу