Schneesturz - Der Fall des Königenhofs. Julia Heinecke
Читать онлайн книгу.
Julia Heinecke
Schneesturz – Der Fall des Königenhofs
Historischer Roman aus dem Schwarzwald
Zum Buch
Von Schnee begraben Über 20 Personen leben 1844 auf dem Königenhof im Schwarzwald eng zusammen. Der Königenbauer holzt den Wald ab und stellt der Magd nach. Die Königenbäuerin streitet mit der Untermieterin. Tochter Bibiane soll einen Hoferben heiraten und hat doch ganz andere Pläne. Die Untermieterin wiederum will nichts als weg.
An einem Februarabend kommt es zur Katastrophe: Eine Lawine begräbt den gesamten Hof unter sich. Am nächsten Morgen entdecken die Nachbarn das Unglaubliche. Können sie die Verschütteten aus den Trümmern retten?
»Im selben Moment donnerte es bedrohlich, und die Stube begann zu zittern. Überrascht sahen die Männer hoch. Die Schnapsflasche auf dem wackelnden Tisch kippte um. Thomas fiel von der Bank und rappelte sich verwundert auf. Das Donnern schwoll an und ging über in ein gewaltiges Krachen. Das Licht erlosch in einem Windstoß. Nur Bruchteile von Sekunden später spürten sie den Schnee kommen.«
Nach einer wahren Begebenheit.
Julia Heinecke wurde in Berlin geboren, wuchs im nördlichen Schleswig-Holstein auf und ist seit über einem Vierteljahrhundert in Südbaden zu Hause. Sie absolvierte eine Übersetzer-/Dolmetscherausbildung und studierte anschließend Kulturwissenschaften. Heute lebt und arbeitet Julia Heinecke als freiberufliche Übersetzerin, Lektorin, Texterin und Autorin in Freiburg. In mehreren Publikationen hat sie sich sowohl auf Sachebene als auch in Romanform mit der Kulturgeschichte des Schwarzwaldes auseinandergesetzt. www.julia-heinecke.de
Impressum
Immer informiert
Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie
regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.
Gefällt mir!
Facebook: @Gmeiner.Verlag
Instagram: @gmeinerverlag
Twitter: @GmeinerVerlag
Besuchen Sie uns im Internet:
© 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH
Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch
Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0
Alle Rechte vorbehalten
Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt
Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht
Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart
unter Verwendung eines Bildes von: © https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Caspar_David_Friedrich_-_Fr%C3%BChschnee.jpg
ISBN 978-3-8392-6790-5
Zitat
Matthis mit dem Beil schlägt’s Eis entzwei.
Wetterregel
Matthiastag, 24. Februar
Personenverzeichnis
Die Bewohner des Königenhofs 1844
Familie Tritschler:
Martin Tritschler, der Königenbauer, *1784
Walburga, die Königenbäuerin, *1794
Ihre Kinder:
Lorenz, *1820
Elisabeth, *1821
Bibiane, *1822
Maria [Marei], *1824
Thomas, *1826
Martha, *1827
Theresia, *1828
Fidel, *1830
Magdalena, *1831
Mathäus, *1832
Leo, *1834
Julius, *1834
Maria Faller [Fallermarie], Mutter der Königenbäuerin, *1774
Die Gehausleute:
Hilar Winterhalter, *1814
Clara, seine Frau, *1816
Ihre Kinder:
Paul, 9 Jahre
Anton, 6 Jahre
Wilhelmine, 5 Jahre
Balbina, 3 Jahre
Catharina Hofmaier, Claras Schwester, *1822
Ihr Sohn Salomon, 1 Jahr
*
Die Nachbarn im Königenhäusle:
Philipp Beha
Maria [Behamarie], seine Frau
Ihre Söhne:
Blasius, *1821
Philipp [Philo], *1824
Johann Löffler [Löfflerjohann]
Maria [Löfflermarie], seine Frau
*
Der Nachbar vom Kajetanshof:
Paul Löffler [Kajetansbauer]
*
Der Geistliche:
Pfarrer Schilling aus Neukirch
Samstag, 24. Februar 1844, abends
Draußen stürmte es, den ganzen Tag schon. Jetzt, in den dunklen Abendstunden, ächzte und stöhnte das alte Haus sogar noch lauter als zuvor. Regen fiel hart auf das Schindeldach und ließ den Schnee in großen Brocken krachend auf den Boden fallen. Tauwetter.
Maria Beha sah von ihrer Stopfarbeit auf zu ihrem Mann Philipp, der am Stubentisch im Schein der Tranfunzel saß, vor sich das fast fertige Gestell einer Schwarzwalduhr. Er hatte genauso übermüdete Augen wie sie.
Ihre eigene Kuckucksuhr, die neben dem Herrgottswinkel hing, öffnete geräuschvoll ihr Türchen. Der Kuckuck sprang heraus und rief zehnmal.
»Zeit zu schlafen«, erklärte Maria.
»Bin fast so weit«, erwiderte Philipp Beha und setzte das Stemmeisen geschickt an.
Wenn er dieses Uhrengestell noch fertigstellte, konnten morgen früh seine Söhne Blasius und Philo es auch noch mit der restlichen Ware nach Urach bringen.
»Wo bleiben die Buben?«, fragte er, ohne aufzuschauen, während er seine Arbeit auf Fehler untersuchte.
»Sie sind noch drüben beim Königenbauern«, antwortete Maria, »aber sie werden sicher bald kommen, sie müssen schließlich morgen früh aufbrechen.«
Sie hielt ihr Gesicht dicht an die verregnete Fensterscheibe und blickte angestrengt nach draußen. Sie konnte nur einen schwachen Lichtschein erkennen, obwohl der Königenhof nicht mehr als einen Steinwurf von ihnen entfernt