Gesammelte Werke. Ricarda Huch

Читать онлайн книгу.

Gesammelte Werke - Ricarda Huch


Скачать книгу
Rechtskonstruktionen freizusprechen. Allerdings, da er nun einmal lieber Huß preisgeben, als es auf eine Auflösung des Konzils ankommen lassen wollte, war er vielleicht innerlich geneigt, den unbequemen Professor schuldig zu finden. Er wohnte den Verhören bei und verfolgte das Hin und Her der Meinungen aufmerksam. Als der Satz Hussens besprochen wurde, daß einem König, der in Todsünde sei, kein Gehorsam mehr geleistet zu werden brauche, entgegnete er, den Blick des Angeklagten erwidernd: Kein Mensch ist ohne Sünde. Seine ganze Liebenswürdigkeit, seine Stärke und seine Schwäche lagen in diesen Worten: er gehörte nicht zu den strengen Idealisten, die Fehlerlosigkeit von den Menschen verlangen, er wollte nie selbst fehlerlos erscheinen, er verzieh gern anderen, aber auch allzu leicht sich selbst. Sein Bemühen, Huß zu retten, war offensichtlich; erst schob er die Eröffnung des Prozesses hinaus, dann redete er ihm persönlich zu, seine Irrtümer abzuschwören, was er ihm durch die beliebte Wendung mundgerecht zu machen suchte, er brauche ja nicht einzugestehen, daß er geirrt habe, sondern nur zu widerrufen, worin er geirrt haben sollte. Siegmund konnte das ehrlich meinen, da es sich in seinen Augen um theologische Streitfragen handelte, für die er kein wesentliches Interesse hatte, Huß aber, wie nach ihm Hieronymus, war sich bewußt, daß es um grundsätzliche Entscheidungen ging, die mit seiner Person eins waren. Er mußte mit seiner Person für sie eintreten, wie Siegmund seine Person für sein Kaisertum einsetzte.

      Noch bevor Huß verbrannt wurde, war Johann XXIII. seiner Würde entsetzt und nach Gottlieben gebracht worden, wo auch Huß gefangengelegen hatte. Durch seine Flucht, mit der das mühevoll beseitigte Schisma wieder auszubrechen drohte, verscherzte er sich alle Sympathien. Man hielt ihm die lange Liste seiner Verbrechen vor, und da er eine gemeine Seele war, erkaufte er sich Sicherheit seiner Person, indem er das Konzil als über dem Papst stehend und was sonst noch von ihm verlangt wurde, anerkannte. Das seltsam Formelhafte des mittelalterlichen Rechtsgefühls fällt erschreckend auf: ein Mann von höchster Rechtlichkeit und Überzeugungstreue, dem nicht die geringste Befleckung seiner Tugend nachzuweisen war, wurde verurteilt und verbrannt; ein anderer, der schwerer Verbrechen angeklagt wurde und sie nicht leugnete, war kurz zuvor zum Papst gewählt, und sein Kaiser hatte seinen Fuß geküßt. Ist es aber zu irgendeiner Zeit anders gewesen? Der im Besitz der Macht ist, hat recht, und wer eine herrschende Macht angreift, hat unrecht. Verschieden ist nur die Bewertung der Verbrechen: Mord ging damals in manchen Fällen unbestraft hin, vielleicht weil überhaupt das Leben dem Tode weniger fern schien als heute. Daß die der Ketzerei Überführten verbrannt wurden, war selbstverständlich. Noch war man allgemein der Ansicht, daß die höchste Autorität, welche über die Verwirklichung der Idee des Guten und Bösen zu wachen berufen ist, an die Kirche gebunden sei, daß mit der Kirche die Grundlage geordneten Lebens zusammenbrechen würde. Grade weil sich die Schwächen der Kirche nicht mehr verbergen ließen, weil sie den Angriffen, die von allen Seiten auf sie eindrangen, so viele Blößen bot, glaubten ihre Anhänger, sie mit allen Mitteln schützen zu müssen. Das Fundament des Staates war noch nicht so fest gemauert, daß man die Funktionen der Kirche auf ihn hätte übertragen können.

      Wie sehr Siegmund das belebende Element des Konzils war, zeigte sich, als er es bald nach der Verdammung Hussens verließ, um nach Paris und London zu gehen und als Haupt des Abendlandes die streitenden Könige von Frankreich und England zu versöhnen. Nach seiner Auffassung war es seine Aufgabe, nicht nur im deutschen, sondern im römischen Reich, das das ganze Abendland umfaßte, den Frieden zu fördern. Wie vorteilhaft für Deutschland die Schwächung Frankreichs durch den englischen Krieg war, bedachte er nicht, noch daß er dem Argwohn Frankreichs, als ob er es mit England halte, doch nicht entging. Vielleicht war er des Konzils sehr überdrüssig. Es war sein Schicksal, daß er, ohne über eine nennenswerte Macht zu verfügen, wirken sollte und wollte und dazu beständig seine Person einsetzen mußte. Vieles gelang ihm; aber nachdem er sich bis aufs äußerste erschöpft hatte, stieß er immer auf eine Grenze der Selbstsucht oder Beschränktheit, die er nicht einrennen konnte. Dann ging er fort, sah Wolken, Ströme und Hügel, sah schöne Frauen und freute sich am Reichtum des Lebens; es war ihm Bedürfnis, Leben einzuatmen, in Lebensluft zu baden, wenn er sich vergebens ausgegeben hatte.

      Nach seiner Rückkehr setzte er alles daran, die Reform der Kirche an Haupt und Gliedern durchzusetzen, bevor der neue Papst gewählt würde, denn er sah voraus, daß die Kirche, sowie sie wieder ein Haupt hätte, sich der Reform erfolgreich widersetzen würde. Unterstützt wurde er dabei von den deutschen und englischen Kardinälen. Der Unterschied des germanischen und romanischen Wesens zeigte sich darin, daß die germanischen Nationen mehr Wert auf die sittliche Besserung der Kirche legten, während es den romanischen um die Beseitigung des Schismas und Minderung der finanziellen Belastung der Länder zu tun war. Siegmund war fest entschlossen, nicht nachzugeben, obwohl er sich dadurch den gefährlichsten Beschuldigungen aussetzte. Als er einmal mit einigen Prälaten im Zorn die Kirche verließ, wo Sitzungen stattfanden, wurde ihnen nachgerufen: »Laßt die Ketzer gehen!« Schmähschriften erschienen, in denen ihm Ketzerei vorgeworfen wurde. Unglücklicherweise starb am 4. September 1417 der Bischof von Salisbury, der seine bewährteste Stütze in der englischen Nation gewesen war; nun er fehlte, gelang es den Kardinälen und den Franzosen, an deren Spitze der berühmte Gerson stand, die Engländer von Siegmund abzuziehen. Wieder einmal war der Augenblick gekommen, wo er den Kampf aufgeben mußte und erbittert und enttäuscht Konstanz verließ. Er ritt den Bodensee entlang durch das Rheintal nach Feldkirch, dann am Wallenstädter See vorbei nach Einsiedeln. Er war damals fast 50 Jahre alt, im Hochsommer des Lebens, blickte zurück auf manchen Sieg und manche Niederlage, auf glänzende Erfolge und kümmerliches Verzichten, und fühlte Kraft in sich zu neuen Taten; nur eine augenblickliche Ermüdung war es, die ihn den kühlen Hauch vom See und den Bergen her wohltuend empfinden ließ. Als er die Urkantone besuchte, erzählte ihm Ital Reding von Schwyz auf seinen Wunsch von den großen Taten der Ahnen; vielleicht von dem ersten Bündnis am See, von der Tyrannei österreichischer Vögte, von der Treue der freien Bauern zu Kaiser und Reich und ihrem Heldenmut. Siegmund hörte das gern; er fühlte sich unter diesen Bergleuten als der echte Kaiser eines freien Volkes.

      Auf die Nachricht, daß der Kardinal-Diakon Otto von Colonna zum Papst gewählt war, eilte Siegmund nach Konstanz zurück. Eine Reihe von Festlichkeiten, die nun stattfanden, leiteten das Ende des Kongresses ein. Zehn Tage nach der Wahl fand um Mitternacht im Münster die Konsekration des Papstes statt, unter freiem Himmel im Bischofshofe die Krönung, woran sich ein feierlicher Umgang durch die Stadt schloß. Zwanzig berittenen Kardinälen folgend, ritt der Papst auf einem weißen Pferd mit weißer Decke, das der Kaiser und der Burggraf Friedrich von Nürnberg leiteten. Die übrigen weltlichen Herren folgten zu Fuß. Nach altem Brauch zogen die Konstanzer Juden dem Papst entgegen, überreichten ihm zehn Gulden und die Bücher Mosis und baten ihn, ihre Gesetze zu bestätigen, wie vor ihm andere Päpste getan hätten. Eugen IV. nahm ihnen das Gesetzbuch ab, worauf der König es ergriff, indem er sagte: »Mosis Gesetze sind recht gut, keiner von den Unsrigen soll sie verachten; ihr aber wollt sie nicht verstehen und beobachtet sie nicht, wie es sich gebührt.« Damit gab er ihnen das Buch zurück. In lateinischer Sprache sagte der Papst: »Lernt das Gesetz verstehen, und der Allmächtige nehme weg die Binde von euren Augen, damit ihr sehen könnt das Licht des ewigen Lebens. Amen!« Am 1. Dezember veranstalteten die deutschen Fürsten auf dem Fischmarkt ein Turnier zu Ehren des neugewählten Bürgermeisters von Konstanz, den Siegmund am Neujahrstage, nachdem der Papst das Hochamt zelebriert und dem Volk den Segen erteilt hatte, vor dem Altar zum Ritter schlug. Kaiser und Papst und alle geistlichen und weltlichen Großen, die den Kongreß mitgemacht hatten, zeigten sich gern der Stadt dankbar, die sie jahrelang angenehm beherbergt hatte. Man staunt, daß eine Stadt von etwa 20 000 Einwohnern etwa 50 000 Konzilsbesucher unterzubringen imstande war; allerdings konnten nicht alle innerhalb der Stadt bleiben. Die ungeheure Menge Menschen war ernährt worden, ohne daß es jemals eine Teuerung gegeben hätte. Obwohl unvorhergesehene und aufregende Ereignisse genug stattfanden, gab es niemals ernstliche Ruhestörungen, wozu freilich auch die Umsicht des Kaisers beitrug; als die Nachricht von der Flucht des Papstes sich verbreitete, lief er selbst auf die Straße und in die Häuser, damit die Geschäftsleute ihre Auslagen nicht schlössen und dadurch Tumulte entständen.

      Das Konzil mit seinen Ergebnissen durfte Siegmund als sein Werk betrachten. Konnte er damit zufrieden sein? Als die Nationen mit Ausnahme der Italiener sich mit der Bitte an ihn wandten, er möge dazu tun, daß der Papst die Kirchenverbesserung beschleunige, sagte er: »Als wir


Скачать книгу