Kleine Geschichte Unterfrankens. Erich Schneider

Читать онлайн книгу.

Kleine Geschichte Unterfrankens - Erich Schneider


Скачать книгу

      Erich Schneider

      Kleine Geschichte Unterfrankens

image

       Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

      © 2020 Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

      Gutenbergstraße 8 | 93051 Regensburg

      Tel. 0941/920220 | [email protected]

      ISBN 978-3-7917-3172-8

      Reihen-/Umschlaggestaltung und Layout: Martin Veicht, Regensburg

      Satz: Vollnhals Fotosatz, Neustadt a. d. Donau

      Druck und Bindung: Friedrich Pustet, Regensburg

      Printed in Germany 2020

      eISBN 978-3-7917-8181-7 (epub)

      Unser gesamtes Programm finden Sie im Webshop unter

       www.verlag-pustet.de

       Inhalt

       Vorwort

       Das Land am mittleren Main: Versuch einer Annäherung

      Landschaft und Raum / Unterfranken vor den Franken / Der Kultwagen von Acholshausen / Frühe Zeugnisse des Christentums / Unterfranken wird fränkisch

       Von Kilian bis Bonifatius

      Der hl. Kilian als Apostel der Franken / Willibrord, Bonifatius und die Gründung des Bistums Würzburg / Der hl. Bonifatius

       Die Frühzeit des Bistums Würzburg

      Die ersten Würzburger Bischöfe / Das Bistum bis zum Ende der Karolingerzeit / Die Würzburger Dombibliothek / Die Babenberger Fehde

       Würzburg in der ottonisch-salischen Reichskirche

      Unterfranken in ottonischer Zeit / Die Schweinfurter Fehde von 1003 / Bischof Bruno und der salische Dom in Würzburg / Das Bistum Würzburg während des Investiturstreits

       Die Staufer-Zeit

      Würzburgs Blütezeit im 12. Jahrhundert / Die „gülden freyheit“ von 1168 / Die Mainbrücke in Würzburg / Der „Kampf um den Main“ im 13. Jahrhundert

       Frömmigkeit und Geistesleben im Spätmittelalter

      Einzug und Aufstieg der neuen Orden / Die Teufel als Wohltäter / Kirchen als Zeugen der Kreuzzüge / Dichter und Minnesänger / Aufstieg der Städte

       Reformation und Bauernkrieg

      Krisen am Ausgang des Mittelalters / Der Fränkische Reichskreis / Tilman Riemenschneider / Der Aufstand des „gemeinen Mannes“ 1525 / Opfer der Bauern / Reformation in Unterfranken / Markgräflerkriege (1553/54)

       Die Echter-Zeit

      Katholische Reform unter Wirsberg / Echters Misserfolg in Fulda / Sozialreformen und Würzburger Universität / Gegenreformation ab 1587 / Echter als Bauherr / Mitglied der Katholischen Liga

       Der Dreißigjährige Krieg in Franken

      Philipp Adolf von Ehrenberg / Die Schweden in Franken / Die „Leopoldina“ in Schweinfurt

       Die Schönborn-Zeit

      Fast so etwas wie ein „Wirtschaftswunder“ / Petrini, Greissing, Neumann: Dreigestirn der Barockarchitektur / Скачать книгу