50 Dinge, die ein Wiener getan haben muss. Alexandra Gruber Carina
Читать онлайн книгу.in kleinem Kreis (maximal vier Personen) vertiefende Informationen: Wie ging es den Rückkehrern aus den nationalsozialistischen Konzentrationslagern? Was löste den Konflikt zwischen Bruno Kreisky und Simon Wiesenthal aus? Was hat es mit dem Hafer auf sich, der im Museum ausgestellt ist?
Unten links: Fahrrad von Theodor Herzl
Landsmann und ihre Kollegen nehmen sich für die Besucher gerne viel Zeit. Die Exklusivführungen finden auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt und bieten die Möglichkeit, mit den Mitarbeitern einen Dialog zu führen, statt nur einem Frontalvortrag zuzuhören. Nach dem Museumsbesuch lädt das Museum die Besucher zu einem Gespräch bei Kaffee und Kuchen ein. „Ich bin auch zuständig für Entschleunigung“, sagt Landsmann lachend. Für jene, die es eilig haben, gibt es eine dreißigminütige Führung mit den Museumshighlights. Dieser Besuch führe aber manchmal dazu, dass man wiederkommt, wie Landsmann betont. Die Besucher können sich einen Multimediaguide ausborgen, der Interviews mit Zeitzeugen ebenso enthält wie Bilder der Shoah, Stimmen zu Festtagen und Alltagsleben. „Der Multimediaguide beinhaltet auch viele Objekte, die wir im Museum nicht ausstellen können“, sagt Landsmann.
An Liebespaare wendet sich die Führung „Unsere Stadt zu zweit“: Hier sieht man zum Beispiel einen Hochzeitsring mit einem Haus als Aufsatz oder erfährt die berührende Geschichte, wie eine Überlebende eines Konzentrationslagers sich in einem DP-Camp (Lager zur Unterbringung von sog. Displaced Persons nach Ende des Zweiten Weltkriegs) in ihren Hebräischlehrer verliebte und ihn heiratet, inklusive Hochzeitsfoto und dreistündiger Hochzeitsreise zu den Krimmler Wasserfällen. Ein weiteres Programm lädt Besucher ein, in jedem der drei Stockwerke zuerst je drei Objekte zu fotografieren und sich beim gemeinsamen Rundgang die Geschichte der ausgewählten Gegenstände von den Vermittlern erklären zu lassen.
Die Idee, das Museum durch die App in die Stadt hinauszutragen und den Ausstellungsstücken und Geschehnissen einen Ort zu geben, sowie die Führungen im Museum selbst ermöglichen einen vielschichtigen Einblick in die jüdische Geschichte, die uns umgibt.
Jüdisches Museum: Dorotheergasse 11, 1010 Wien. Kostenlose Führungen mehrmals im Monat. www.jmw.at
Downloadlink zur App: www.jmw.at/app/jewishvienna
Museum Judenplatz: Judenplatz 8, 1010 Wien
03
DIE STEHPLATZBANDE
Innere Stadt | Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper wird als „Erstes Haus am Ring“ bezeichnet. Ob das stimmt, kann man zwischen September und Juni erleben – auch mit kleinem Geldbörsl. Zum Besuch sollte man sich aber sicherheitshalber einen Schal mitnehmen.
Die Wiener Staatsoper gilt als eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt, und das kommt nicht von ungefähr. In der Spielzeit von September bis Juni werden – weltweit einmalig – über 60 Opern- und Ballettinszenierungen in mehr als 300 Vorstellungen gezeigt. Außerdem gastieren hier jedes Jahr große Opernstars und Dirigenten. Kein anderes Haus weltweit richtet einen Staatsball aus – und kaum eines bietet mehr Stehplätze.
Neue Bekanntschaften
Der Herr am Stehplatzeingang der Staatsoper führt ein strenges Regiment. Kartenkäufer müssen sich in Zweierreihen anstellen, Ausscheren ist nicht erlaubt. Wer seinen Platz verlässt, verliert ihn. Drei Stunden vor Verkaufsbeginn wird eine unscheinbare Seitentüre aufgesperrt. Opernfans mit knappem Budget stehen oft schon seit den frühen Morgenstunden an, um sich eine der 567 Stehplatzkarten zu sichern. Einige Profis bringen einen Klappstuhl und Jausenbrote mit. Jeder, der einen Stehplatz will, muss sich selbst anstellen, denn pro Person wird nur eine Karte verkauft. So kann der geplante Opernbesuch schon bis zu zehn Stunden dauern. Allerdings lernt man viele Menschen kennen, Touristen aus aller Welt, Opernliebhaber und Musikstudenten. Eine Dame erzählt, sie gehe dreimal die Woche in die Oper, ein Herr, dass er 1956 das erste Mal einen Stehplatz genommen habe und seither fast täglich komme. „Wir sind eine Stehplatzbande“, sagt ein Dauerbesucher lachend.
Zwischen 3 und 4 Euro kostet eine Stehplatzkarte. Den günstigen Preis erkauft man sich allerdings mit Geduld und Disziplin: Kaum hat man die Karte ergattert, wird man in die nächste Schlange gestellt, bis jemand die Tür zu den Stehplätzen aufmacht, danach ist – Schulter an Schulter – abermals Warten angesagt. Allerdings erfährt man von den Stehplatzveteranen Details zur Aufführung und so manches Gerücht um die Sänger. Und die Qualität der Aufführungen ist sowieso Weltklasse.
Für wahre Aficionados gibt es auch eine Stehplatzberechtigungskarte, die das Anstellen am Abend erspart – die Karten sind damit tagsüber ganz normal im Foyer erhältlich. Jene, die lieber sitzen, können sich für zehn Euro in Logen die hinteren Sitze kaufen. Dort hört man gut, allerdings ist die Sicht eingeschränkt. Noch günstiger, nämlich gratis, sieht man die Opernaufführungen in den Monaten April, Mai, Juni und September: Über vierzig Vorstellungen werden auf eine Großleinwand vor der Oper übertragen.
Wer hingegen an Details zum Haus interessiert ist, kann an einer Führung teilnehmen und erfährt dabei etwa, dass das Gebäude – ähnlich wie das Burgtheater – bei den Wienern anfangs überhaupt nicht gut ankam. Das 1869 eröffnete Haus, damals noch „k. k. Hof-Operntheater“, sehe aus wie ein „in der Verdauung liegender Elefant“ und sei ein „Königgrätz der Baukunst“, womit man auf die verheerende Niederlage des kaiserlichen Heeres gegen die Preußen von 1866 anspielte. Die Kritik kam auch vom Kaiser selbst, einer der Architekten der Oper, Eduard van der Nüll, soll sich 1868 wegen der Schmähungen erhängt haben. Dies hat den Kaiser so schockiert, dass er sich ab nun zu Kunstdingen nur mehr mit dem bekannten Satz „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ geäußert haben soll. Schon bei der Eröffnung war die Kritik am Bau aber vergessen, die erste Vorstellung am 25. Mai 1869 mit Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart war ein großer Erfolg.
Der heutige Innenausbau stammt größtenteils aus der Nachkriegszeit. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs schlug eine Bombe in die Oper ein. Der Kaiserliche Teesalon ist allerdings erhalten geblieben und kann heute für private Feste gemietet werden.
Die Teilnehmer der Führung dürfen auf der 1600 Quadratmeter großen Bühne Theaterluft schnuppern, erfahren, wie der Kulissenumbau funktioniert und was es mit der elf Meter tiefen Unterbühne auf sich hat, warum dasselbe Werk kaum an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gezeigt wird, welche Bedeutung dem Eisernen Vorhang zukommt, welche der 60 000 bis heute komponierten Opern aufgeführt werden und warum nicht jeder Operndirektor eine Büste im Pausenraum erhält. Es sind die kleinen Details, die den Hausbesuch spannend machen.
Der Opernball
Der weltweit einzigartige Staatsball hat strenge Kleidervorschriften: Frauen müssen ausnahmslos bodenlange Abendkleider tragen, Männer Frack. Die rund 5000 Ballkarten kosten einigermaßen verträgliche 290 Euro, ein Pausensaaltisch kostet pro Person schon zusätzliche 100 bis 200 Euro und eine Loge gibt es ab 11 500 Euro. Um wiederum sehr günstige 25 Euro kann man sich die Proben der Eröffnungszeremonie ansehen.
Besonders interessierte Opernfreunde können sich den „Freunden der Wiener Staatsoper“ anschließen, die immer wieder Opernstars zu Gesprächen in den Gustav-Mahler-Saal einladen oder gemeinsam zum Heurigen gehen. Jene, die am liebsten feinsten Operngenuss am Sofa erleben, haben die Möglichkeit, via