Die Weisheit der Götter. Rupert Schöttle

Читать онлайн книгу.

Die Weisheit der Götter - Rupert Schöttle


Скачать книгу
will er die scheinbar elitäre klassische Musik allen Menschen zugänglich machen und möglichst viele Heranwachsende davon überzeugen, welch wichtige soziale Komponente das gemeinsame Musizieren beinhaltet. Er ist der festen Überzeugung, dass jeder Mensch Zugang zur Musik haben sollte. Diesem Grundsatz ist auch die Gründung der Gustavo Dudamel Foundation geschuldet, deren Ziel darin besteht, möglichst vielen Kindern – ungeachtet ihrer Herkunft – die Möglichkeit zu geben, Musik aktiv und passiv erleben zu können. Folgerichtig leitet Dudamel nach wie vor das Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela, mit dem er regelmäßig auf Reisen geht. Jedes Jahr verbringt er bis zu fünf Monate mit den Orchestern und den Kindern von El Sistema in seinem Heimatland. Die Idee, wie auch die Qualität des Simón-Bolívar-Jugendorchesters haben unterdessen auch Dirigentenstars wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim und Sir Simon Rattle überzeugt, die allesamt schon mit ihm musiziert haben. Als Musikdirektor des Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela wacht Dudamel bis heute über die Qualität des Ergebnisses dieses einmaligen Erziehungsprojekts.

      Nachdem er auf symphonischem Gebiet schon so großartige Erfolge verzeichnet hatte, wagte er sich 2015 erstmals auch in die großen europäischen Opernhäuser. Zwar hatte er schon 2006 mit Don Giovanni an der Mailänder Scala und 2007 mit Gaetano Donizettis L’elisir d’amore an der Berliner Staatsoper als Operndirigent debütiert, doch für eine Neueinstudierung nahm er sich noch ein wenig Zeit. Nach einer Bohème an der Mailänder Scala mit dem Simón Bolívar Symphony Orchestra im Jahre 2015 leitete er an der Berliner Staatsoper eine Neuproduktion von Mozarts Le nozze di Figaro. Im April 2016 gab er sein aufsehenerregendes Debüt an der Wiener Staatsoper mit einer Neuproduktion von Puccinis Turandot. Mit den Wiener Philharmonikern verbindet ihn ohnehin schon länger eine herzliche künstlerische Beziehung.

      Wie anders ist es zu erklären, dass sie Dudamel als bislang jüngstem Dirigenten das renommierte Neujahrskonzert 2017 anvertrauten?

      FRAGEN AN GUSTAVO DUDAMEL

       Wenn Sie die Möglichkeit hätten, mit irgendeinem Komponisten, ob tot oder lebendig, einen Abend zu verbringen, mit wem wollten Sie sich treffen und was würden Sie ihn fragen?

      Zweifellos mit Beethoven. Ich würde ihn fragen, welche Oper er als Nächstes geschrieben hätte. Fidelio ist so großartig, dass ich mich oft gefragt habe, was er wohl als Nächstes geschrieben hätte.

       In welcher Zeit hätten Sie als Komponist am liebsten gelebt?

      Ich bin sehr glücklich in der heutigen Zeit.

       Auf der Bühne entfernt man sich immer mehr vom Urtext, während man sich im Orchestergraben diesem immer mehr nähert. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung?

      Die wesentlichste Aufgabe besteht in meinen Augen darin, den Intentionen des Komponisten mit Demut und Respekt zu begegnen. Natürlich ist es letztlich die Deutung, die den Werken Leben einhaucht und es für die heutige Zeit interessant macht. Ich begegne diesen Ideen stets mit großem Interesse und genieße es, mit verschiedenen Regisseuren zu arbeiten und ihre Gedanken zu teilen.

       Seit dem 20. Jahrhundert besteht das Konzertprogramm zu 90 Prozent aus Musik schon längst verstorbener Komponisten. Worin liegt Ihrer Meinung nach die Begründung dafür?

      Genau aus diesem Grund tun wir in Los Angeles alles dafür, um das zu ändern. Während meiner ersten sechs Jahre als Musikdirektor haben wir mehr Werke in Auftrag gegeben und aufgeführt als jemals zuvor in der 98-jährigen Geschichte des Orchesters. Im Mai 2016 etwa haben wir Arvo Pärts neues Werk „Greater Antiphones“ zur Uraufführung gebracht, sodass ich nun insgesamt 21 Kompositionen zur amerikanischen Erstaufführung oder Welturaufführung gebracht habe, ganz zu schweigen von den anderen Dirigenten meines Orchesters. Wir feiern die neue Musik – und auch wenn es schwer zu glauben ist, unsere Konzerte mit neuer Musik sind restlos ausverkauft!

       Es gibt immer mehr sehr gute Orchester und immer weniger herausragende Dirigenten. Woran liegt das?

      Ob ein Orchester außergewöhnlich oder nur mittelmäßig spielt, hängt davon ab, inwieweit sich der Dirigent in das Kollektiv einbringt. Taktschlagen ist die einfachste Übung – eine viel größere Rolle spielt die Psychologie, die weit über die Ausübung der Musik hinausgeht. Deshalb ist es so wichtig, dass junge Dirigenten nicht alleine die technische Seite des Handwerks lernen, sondern sich auch die Zeit dafür nehmen, in Ruhe ihre eigenen Gedanken zu entwickeln.

       Welche gesellschaftliche Aufgabe hat die Musik in der heutigen Zeit?

      Die klassische Musik ist heutzutage nicht mehr länger an ein bestimmtes Land oder an eine bestimmte Kultur gebunden. Sie ist global und universell zugleich. Genau das versuchen wir mit El Sistema in Venezuela zu zeigen, ungeachtet der Tatsache, dass wir dort den Zugang zur Musik für jeden ermöglicht haben. Dabei wollen wir keine Musiker heranzüchten. Wir wollen den Menschen die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln und sich selbst zu verwirklichen. Unser Ziel ist es, etwas Gutes für jeden Einzelnen zu erreichen. Einen gemeinsamen Fortschritt also, mit dem Ziel, dass Kinder und Jugendliche den Großteil ihrer Zeit sinnvoll verbringen können. Dadurch werden ihre Emotionen in die richtige Richtung kanalisiert, nämlich auf die Suche nach der Schönheit. Die Kunst ist der wichtigste Teil unserer Erziehung, sie gibt uns die Möglichkeit, etwas Schönes zu schaffen. Die Zeit ist unser größtes Kapital und wir müssen sie nutzen, um unsere natürliche Sensibilität zu nutzen und uns zu besseren Menschen zu entwickeln.

       Wären Sie kein Dirigent geworden, welchen Beruf hätten Sie ergriffen?

      Da bin ich mir ganz sicher: Ich wäre Koch geworden! Ein ganz dicker Koch – denn meine zweite Leidenschaft ist kochen und essen. Sie können sich nicht vorstellen, wie viel Vergnügen mir gutes Essen bereitet!

       Welcher Dirigent ist Ihr Vorbild und warum?

      Das ist eine schwierige Frage: Karajan, Harnoncourt, Bernstein, Giulini und natürlich Claudio! Abbado war wie ein Vater zu mir und ich vermisse ihn schrecklich!

       Was war Ihr bewegendstes Musikerlebnis?

      Meine Inspiration, Motivation und Energie bekomme ich durch die Begeisterungsfähigkeit der Kinder in meinen musikalischen Projekten überall in der Welt. Manchmal fühle ich mich wie deren geistiger Vater.

      Es erfüllt mich mit großem Stolz, wenn die jungen Menschen gemeinsam so viel Freude in der Musik erleben, und ich fühle mich davon so erfüllt, wenn ich in Caracas war.

      Ich erinnere mich genau daran, als ich das erste Mal in einem Orchester spielte, an einem der letzten Pulte der zweiten Geigen in einem riesigen Orchester von ungefähr 300 Musikern und Maestro Abreu zu mir sagte: „Setz dich hin, erlebe die Erfahrung, höre zu und spiele.“ Und ich tat, wie mir geheißen. Glauben Sie mir, ich hatte keine Ahnung von den Noten, aber in diesem Klangmeer zu sitzen und zu spielen, als gäbe es kein Morgen … Ich spielte wie besessen. Dieser unbeschreibliche Moment von gemeinsamer Anstrengung, das war unglaublich inspirierend für mich.

       Womit verbringen Sie am liebsten Ihre Freizeit?

      Freizeit habe ich nicht viel, aber die verbringe ich am liebsten mit meiner Familie.

       Was hören Sie in Ihrer Freizeit?

      Alles. Ich bin mir nicht sicher, ob es irgendeine Musikrichtung gibt, die ich nicht in meiner Sammlung habe. Und wenn nicht, dann habe ich sie wahrscheinlich im Internet gefunden.

       Sind Interpretationsschemata dem Zeitgeist unterworfen?

      Absolut!

       Welche Art von wissenschaftlicher Forschung würden Sie unterstützen?

      Ich bin vom menschlichen Gehirn fasziniert: Es ist so komplex, wunderbar und geheimnisvoll.

       Würden Sie noch einmal geboren, was würden Sie anders machen?

      Nichts.


Скачать книгу