Inspiration 3/2020. Verlag Echter
Читать онлайн книгу.überhören wir. Ein Ohr, das sich selber hört, ist krank. Zuhören können wir lernen, und es wird auch in wirtschaftlichen Kreisen in Managementkursen gelernt. Das Zuhören, um das es hier geht, ist mehr als Hunger nach Informationen, um effektiver handeln zu können; es ist vielmehr Lauschen der Sehnsucht. Erst wenn ich ganz still geworden bin, meine eigenen Aktivitäten zur Ruhe gekommen sind, von meiner Seite aus kein Zugriff mehr besteht, beginnt die Möglichkeit, lauschend zu empfangen.
Dass ich etwas höre, kann ich also oft gar nicht mal selbst bestimmen. Aber wie ich höre, kann ich beeinflussen, dass ich hin-höre, liegt an mir. Und das hängt von meiner Fragestellung ab. Elie Wiesel schreibt, wie er zwölfjährig vom Küster Mosche beten lernt: »Er versuchte mir eindringlich zu erklären, dass jede Frage eine Kraft besitzt, welche die Antwort nicht mehr enthält. ›Der Mensch erhebt sich zu Gott durch die Fragen, die er an ihn stellt‹, pflegte er immer wieder zu sagen. ›Das ist die wahre Zwiesprache. Der Mensch fragt und Gott antwortet. Aber man versteht seine Antworten nicht. Man kann sie nicht verstehen, denn sie kommen aus dem Grunde der Seele und bleiben dort bis zum Tode. Die wahren Antworten, Elieser, findest du nur in dir.‹ ›Und warum betest du, Mosche?‹ fragte ich ihn. ›Ich bete zu Gott, der in mir ist, dass er mir die Kraft gebe, ihm wahre Fragen zu stellen.‹«1 Das gilt vor Gott wie vor den Menschen und der ganzen Welt: wahre Fragen zu stellen! Damit sind nicht die »richtigen« Fragen gemeint, sondern Fragen, die das Wahre sich offenbaren lassen. Simone Weil bezeichnet die Aufmerksamkeit als die wichtigste geistliche Tugend. Und damit bin ich in dem, was das Innere betrifft. Schnittfläche – darin steckt schneiden, oder wie der Rabbi sagt: da wird etwas in mein Inneres eingeritzt. Bis jetzt ging es um die Wahrnehmung der Welt und die Weise, wie sie in mich hineinfindet.
*
Ich war einmal in einem alten Spieker und schaute durchs Fenster auf einen Teich. Und ich sah etwas Unglaubliches: aus dem Wasser flammte ein Feuer auf – über dem Wasser ein lebendiges Feuer! Da es kein mit Öl oder sonstigen brennbaren Substanzen verseuchtes Wasser war, hätte es nicht brennen dürfen. – Was war geschehen? Im Fenster, durch das ich auf den Teich blickte, spiegelte sich das offene Feuer, das im Kamin des Raums hinter mir heftig brannte. Genauso ergeht es uns auf allen Ebenen mit unserer Wahrnehmung. Vor uns liegende Wirklichkeit vermischt sich mit den Spiegelbildern hinter uns oder in uns liegender Wirklichkeit, und das Gesamtbild will in seine Anteile aufgeschlüsselt werden. Immer sind in unserem Sehen Anteile der eigenen Wirklichkeit verwoben mit dem, was von außen her auf uns zukommt. So ist es mit unserem Blick auf die Welt, den Menschen und ebenso mit unserem Blick auf Gott. Wie kann mein Blick auf die Welt und auf Christus immer lauterer werden?
Unsere Art, etwas wahrzunehmen, hat eine Entwicklungsgeschichte. In einer Diplomarbeit2 zum Thema »Gegenübertragung« las ich, dass die frühesten Bezugspersonen dem Kind gegenüber eine Spiegelfunktion haben. Und da war die Rede von Spiegelübertragungen – beschrieben als Übertragungen, mit denen andere veranlasst werden sollen, möglichst positiv spiegelnd zu reagieren. Jedes Kind braucht, um sich seelisch gesund entwickeln zu können, das Gefühl, von anderen geliebt und geschätzt zu werden. Fehlt dieses Spiegeln durch die Mutter zum Beispiel, kann der heranwachsende Mensch nur schwer ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Es scheint so, als würde er einen Teil seines eigenen Selbst vermissen und deshalb immer wieder andere benötigen, um diesen Mangel auszugleichen und eine Funktion des Selbst stellvertretend übernehmen zu können. Und diese ersten Bezugspersonen mit Spiegelfunktion bezeichnet Heinz Kohut als »Selbstobjekt«, weil das Kind diese Personen nicht als eigenständige Personen erlebt, sondern so, als wären sie Teile der eigenen Person, des eigenen Selbst. So wird es von den Psychologen für den Anfang des Menschwerdens gesagt: die Notwendigkeit der Spiegelung des Eigenen, um sich aus dem Eigenen heraus entwickeln zu können. Was am Beginn reine Spiegelwahrnehmung ist, kann sich im Laufe des Lebens so völlig vom Spiegeln des Eigenen entfernen, dass einem das Eigene fremd wird, wie es ein Zeugnis aus der Literatur zeigt:
»Vor einiger Zeit – ich hatte eben das sechzigste Lebensjahr erreicht – wurde es mir zur Gewissheit, dass ich das Gesicht, dem ich zumindest einmal täglich im Spiegel begegne, als fremd empfinde. Kein Zweifel, es gehört mir, ich trage es auf meinen Schultern, aber im Verlaufe eines Vorgangs, der Jahre gedauert haben mag, muss ich mich ihm entfremdet haben – ohne irgendeine dramatische Verwandlung und ohne das Gefühl, dadurch einen Verlust erlitten zu haben.«3 so beginnt Manès Sperber seine Autobiographie. Diese fast nüchterne Distanzierung vom eigenen Gesicht und dazu ein winziges Erlebnis, das ihn unerwartet mit der eigenen Endlichkeit konfrontierte, weckte in ihm eine »vorher kaum gekannte Begierde nach Erinnerungen.
Der Weg der Selbstwahrnehmung ist der Weg zu Begegnung und Beziehung. Und dieser Weg der Selbstwahrnehmung fängt beim Kind beim spiegelnden Wahrnehmen an und wächst dann zum Wahrnehmen des Gegenübers, des Anderen, Fremden. In seinem Buch über Spiegel und andere Phänomene schreibt Umberto Eco: »Spiegel haben eine kuriose Eigenschaft: Solange ich hineinsehe, zeigen sie mir die Züge meines Gesichtes, aber angenommen, ich würde der geliebten Person mit der Post einen Spiegel schicken, in dem ich mich lange gespiegelt habe, damit sie sich an meine Züge erinnert, so könnte sie darin nicht mich, sondern nur sich selbst sehen.«4 Müssten wir die Spiegelbilder mit Wörtern vergleichen, so wären sie den Personalpronomen ähnlich: zum Beispiel dem Pronomen »ich«, das, wenn ich es ausspreche, mich meint, und wenn ein anderer es ausspricht, diesen anderen meint.« So wie ich es beim Blick durch das Fenster auf den Teich beschrieb, gilt: Wahrnehmung und Erkenntnis der Wirklichkeit haben damit zu tun, dass man lernt, zwischen Hindurchschauen und Spiegeln zu unterscheiden. Und in dieser Unterscheidung liegt dann auch die Wahrnehmung dessen, was sich in uns ereignet.
Müssten wir die Spiegelbilder mit Wörtern vergleichen, so wären sie den Personalpronomen ähnlich.
Es gibt Erlebnisse in der Wirklichkeit, in der wir stehen, die uns tief ergreifen. Dabei ist das Erleben eines ästhetisch schönen Ereignisses kaum von einem religiösen Ergriffensein zu unterscheiden. Beides zieht uns förmlich in eine Haltung der Hingabe aus uns heraus, die auf das wahrhaft Schöne / Lebendige gerichtet ist. Die jüdische Philosophin Simone Weil sagte einmal, dass Schönheit die reinste Inkarnation des Logos ist. So könnte ein Ergriffensein von der ästhetischen Schönheit des Klangs in einem Konzert auf uns wie eine tiefreligiöse Erfahrung wirken. Der Unterschied, wenn es ihn denn gibt, wird sich in der Schnittfläche zeigen, in der unser konkretes Leben von dem, was wir erleben, durchdrungen wird. Die ästhetische Erfahrung ist an den konkreten Gegenstand gebunden, der diese auslöst und sie kehrt frei reflektierend immer wieder zu ihm zurück. Als religiöse Erfahrung deute ich dagegen eine Begegnung, die alles im Leben von da an neu ausrichtet: auf Gott. Nach einem ästhetischen Erlebnis gehen wir zwar erfüllt, aber unverändert nach Hause. Ein religiöses Erlebnis dieser Tiefe bewirkt in der Schnittfläche meiner Lebenswelten eine tiefgehende Veränderung: ich bin nicht mehr die, die ich vorher war.
Im Sinne der Kunst suche ich also in der geistlichen Begleitung nach dem Entstehen der »Mandorla«, der Schnittfläche der Welt außerhalb von mir mit der in mir, in der sich Christus als Herr der Welt – und meiner Welt – zeigt. Das ist Lebenskunst, die immer dem Schönen, dem Leben dient – hier dem wahren Leben, dem Schönen schlechthin: Gott.
1 Elie Wiesel, Die Nacht: Erinnerung und Zeugnis, 2008, S. 13
2 Sr. Maria Magdalena Dirks, Gegenübertragung als hilfreiches Konzept in der Musiktherapie, Münster 1997, S. 26.
3 Manès Sperber, Die Wasserträger Gottes. All das Vergangene …, Wien 1974, S. 9.
4 Umberto Eco, Über Spiegel und andere Phänomene 1990 S. 40
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно