Der Glückskompass. Michael Kunze

Читать онлайн книгу.

Der Glückskompass - Michael Kunze


Скачать книгу
kann Glück sogar ein anhaltendes Lebensgefühl sein, wenn wir lernen, unser Leben trotz Aufs und Abs als prinzipiell glücklich anzusehen.

      Glück hat dabei unendlich viele Gesichter und Facetten. Der Rausch beim Erklimmen eines Berggipfels, Schokoladenkuchen mit Vanilleeis und Erdbeeren, der Moment einer wichtigen Erkenntnis, das Lachen mit Freunden, der tolle Urlaub, die Beförderung, die Pakete unter dem Weihnachtsbaum und die großen Kinderaugen – all das kann Glück sein. Gibt es angesichts dieser Vielfalt überhaupt eine Antwort auf die Frage, was Glück nun eigentlich ist?

      Viele berühmte Menschen, Philosophen, Künstler und Politiker haben auf diese Fragen wohlklingende, in inspirierten Momenten entstandene Antworten gegeben. Wir haben einige davon zur Inspiration in kleinen Kästen über dieses Buch verteilt. Doch diese Antworten bleiben letztlich immer persönlich und subjektiv. Sie schenken uns das eine oder andere Aha-Erlebnis. Wenn wir darüber hinaus versuchen, das Glück zu begreifen und mehr für uns daraus machen wollen, geht das mit diesen kurzen Antworten meist nicht.

      Wenn wir uns an die Glücksforschung halten, wird die Sache kaum einfacher. Das Phänomen Glück lässt sich wissenschaftlich schwer eingrenzen. Es entzieht sich sogar so pragmatischen Methoden wie standardisierten Fragebögen, die Studienteilnehmer ausfüllen müssen. Versuche in diese Richtung gibt es genug und die Fragen beziehen sich meist auf die drei gleichen Bereiche:

      Erstens. Die Einschätzung des eigenen Glücks im Vergleich zu jenem der anderen

      Zweitens. Konkrete Gefühle und Momente des Glücks oder Unglücks

      Drittens. Hintergrund des Glücks: Sinn, Ziele und deren Erreichbarkeit, Zugehörigkeit, Autonomie, Selbstwertgefühl und so weiter

      Eine Studie von der Psychologin Gwendolyn Gardiner an der University of California zeigte, dass mit diesen Fragebögen immer ein Problem verbunden ist. Sie messen nicht das Glück an sich. Sie messen bloß, was in der Kultur der jeweiligen Forscher und der Testpersonen als Glück gilt.

      So etwa funktionieren amerikanische Fragebögen in Amerika und in Europa. In Asien hingegen führen die im Westen entwickelten Fragebögen zu mehrdeutigen Antworten. Dort funktionieren Fragebögen etwa aus Japan viel besser. Weder die japanischen noch die amerikanischen Fragebögen erzielen jedoch im arabischen und afrikanischen Raum brauchbare Ergebnisse. Dementsprechend gibt es keinen Fragebogen, mit dem sich messen ließe, wo in der Welt die Menschen am glücklichsten sind.

      Fragebögen und andere Erhebungsmethoden der Glücksforschung sind also durch die jeweilige Kultur verzerrt. Der kulturell geprägte Diskurs über das Glück ermöglicht es, über das Glück nachzudenken, schränkt dieses Denken aber gleichzeitig ein.

      Glück ist überall etwas anderes. Es gibt keinen global einheitlichen Maßstab für Glück, keine einheitlichen Fragebögen, mit denen sich Glück quantifizieren und regional vergleichen lässt. Was wir als Glück wahrnehmen, hängt also auch davon ab, in welche Kultur wir geboren sind.

      So etwa sind die westlichen Länder durch eine protestantische Ethik geprägt, die Glück mit Erfolg gleichsetzt. Die Antworten der Testpersonen sind stets von diesem Diskurs gefärbt und verzerrt. Im Gegensatz dazu steht etwa das Glücksempfinden der Filipinos. Obwohl die Philippinen zu den ärmsten Ländern der Welt gehören und regelmäßig von Naturkatastrophen, Korruption und politischen Konflikten betroffen sind, erhielten sie beim World Value Survey den höchsten Platz Asiens im subjektiven Wohlbefinden. Anstelle von materiellen Gütern und Erfolg haben für die Einwohner nämlich familiärer Zusammenhalt und Gesundheit die höchste Priorität.

      DIE BIOLOGIE DES GLÜCKS

      Wenn wir die Sache biochemisch betrachten, wird es etwas einfacher. Glück ist dann schlicht die Ausschüttung größerer Mengen an bestimmten Botenstoffen im zentralen Nervensystem. Diese Ausschüttungen sind so etwas wie der kleinste gemeinsame Nenner des Glücks.

      Biochemisch betrachtet sind wir glücklich, wenn unser Nervensystem für ein gutes Niveau an Glückshormonen sorgt.

      Diesen natürlichen und eigentlich unwillkürlichen Vorgang können wir beeinflussen, und zwar ganz ohne Medikamente oder Drogen. Denn unser Glücksempfinden entsteht aus einer Kette komplexer Wechselwirkungen zwischen Reizen, Geist und Körper. Die Kette dieser Wechselwirkungen kann sich entweder in eine für uns gute, neutrale oder in eine für uns schlechte Richtung entwickeln. Sie kann auch zunächst eine Richtung einschlagen und später in eine andere abbiegen.

      Entwickelt sich die Kette in die für uns gute Richtung, fühlen wir uns zunächst wohl. Das macht uns aufmerksam, weil sich das Wohlgefühl ja zu einem richtigen Glücksgefühl steigern lassen könnte. Also gehen wir den Reizen nach, die zu dem guten Gefühl geführt haben. Wir aktivieren also willentlich biochemische Systeme, die bestimmte Botenstoffe herstellen und ausschütten.

      Diese Botenstoffe, auch Neurotransmitter genannt, dienen der Kommunikation zwischen den Nervenzellen. Zusätzlich zu den rein elektrischen Impulsen übermitteln sie chemische Informationen. Wenn alles gut läuft und uns nichts zwischendurch frustriert, schüttet unser Nervensystem immer mehr dieser Botenstoffe aus. Es handelt sich um Dopamin, Opioide und Oxytocin, die sogenannten Glückshormone. Sind genug davon in unseren Nervenbahnen, empfinden wir Glück. Das kann sich bis zum Glücksrausch steigern. Was genau bewirken diese Hormone? Hier ist ein kurzer Überblick.

      Dopamin. Unser Nervensystem schüttet es bereits aus, wenn wir etwas begehren. So entsteht Vorfreude. Es hat einen ähnlichen Effekt wie aufputschende Drogen. Wir fühlen uns motiviert, optimistisch und unser Selbstvertrauen steigt. Wir sind konzentrierter und handlungsbereiter, insbesondere bei neuen Herausforderungen. Dopamin macht uns zusätzlich wacher, neugieriger, lernfähiger und kreativer. Unser Gehirn schüttet Dopamin bereits aus, wenn wir uns konzentrieren. Dopamin gilt deshalb als das Hormon des Wollens, der Erregung und des Lernens.

      Opioide. Sie schüttet unser Nervensystem aus, wenn wir bekommen, was wir begehrt haben. Opioide (zum Beispiel Endorphine, Enkephaline und Dynorphine) entstehen häufig auch bei starker körperlicher Anstrengung und Stress und wirken schmerzlindernd. Unter anderem sind sie die Ursache für das sogenannte Runner’s High, das Läufern das euphorische Gefühl gibt, unendlich lange weiterlaufen zu können.

      Unsere körpereigenen Opioide schütten wir aber auch bei positiven Erfahrungen aus. Sie stärken unser Ich-Gefühl, unser Gedächtnis und unser Lernvermögen. Sie sorgen für das Glücksgefühl nach einer bestandenen Prüfung oder nach einer Beförderung. Wohlbefinden und Lebensfreude machen sich mit ihnen breit. Einen solchen Effekt haben auch Drogen wie Opium oder Heroin, allerdings gepaart mit den bekannten problematischen Neben- und Folgewirkungen.

      Oxytocin. Es bildet den biochemischen Hintergrund zwischenmenschlicher Bindungen und des Vertrauens. Oxytocin ist sowohl Ursache als auch Wirkung von Bindungserfahrungen mit Freunden, Familie oder Partnern. Es macht uns kooperativer, partnerschaftlicher, fairer und treuer, entspannter und weniger ängstlich. Dieses angenehme Gefühl bewegt uns dazu, neue Beziehungen einzugehen, zusammenzuarbeiten und bereits bestehende Beziehungen zu pflegen. Stabile Partnerschaften sorgen am ehesten für ein hohes Niveau an Oxytocin-Ausschüttung.

      In der menschlichen Natur liegt nicht, wie oft behauptet, das eigennützige Verfolgen von Zielen. Vielmehr drängt uns unsere Körperchemie zur Teilhabe an sozialen Gemeinschaften und zur Bildung von Beziehungen mit anderen Individuen. Als ursprünglich schwaches Glied in der Nahrungskette hätte sich die Spezies Mensch anders auch gar nicht durchsetzen können. Deshalb können wir in der Interaktion mit anderen das meiste Glück finden.

      Wie wir die Ausschüttung der glücksbringenden Botenstoffe im Detail beeinflussen können, davon handeln die folgenden Kapitel.

      GLÜCK LESEN

      Der kleinste gemeinsame Nenner des Glücks ist also ein biochemischer Vorgang, ausgelöst durch bestimmte Reize. Welche inneren und äußeren Reize wir wahrnehmen, wie wir sie wahrnehmen und wie wir sie verarbeiten, hängt zu einem großen Teil von unseren Einstellungen ab. Die Reize von außen, die unser Glück befeuern, spielen auch eine Rolle, allerdings eine geringere, als wir gemeinhin


Скачать книгу