Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way. Roman Alexander Bolli

Читать онлайн книгу.

Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way - Roman Alexander Bolli


Скачать книгу
d="uae551209-ad09-503e-a36a-c1e68d9599e9">

      Roman Alexander Bolli

      Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way

      Die Sache mit dem Rucksack

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort

       Ich packe in meinen Rucksack

       Tag 1, Milngavie - Drymen

       Tag 2, Drymen - Balmaha

       Tag 3, Neuorganisation

       Tag 4, Balmaha - Inversnaid

       Tag 5, Inversnaid - Auchtertyre Farm

       Tag 6, Auchtertyre Farm - Victoria Bridge

       Tag 7, Victoria Bridge - Kingshouse Hotel

       Tag 8, Kingshouse Hotel - Kinlochleven

       Tag 9, Kinlochleven - Fort William

       Nachtrag

       Karte

       Impressum neobooks

      Vorwort

      Es war eine spontane Idee. Wie ich meinen Sommerurlaub verbringen sollte. Das Wandern war schon seit jeher mein Steckenpferd. Man ist ja Schweizer, dies saugt man irgendwie mit der Muttermilch auf und die Wanderschuhe werden angepasst, kaum macht man die ersten Schritte. Doch beschränkte ich mich bisher auf Rundwanderwege. Man sollte des Abends stets wissen, wo man sei. Ein Gefühl der Sicherheit. Man geht nicht verloren. Zudem steht ja das Auto an einer Ecke und will nach Hause gebracht werden.

      Der Gedanke hatte etwas befreiendes. Einfach los gehen, nicht angebunden oder gewissermassen einem Ort verpflichtet sein. Mit einem festen Ziel, welches aber einige Tage entfernt lag. Schon bei der Idee fühlte ich eine fröhliche Unbeschwertheit. Einfach starten und dann soweit einem die Füsse tragen. Es steckte eine gewisse Sorglosigkeit in meinem Tun. Selbstverständlich keine bedrohliche, doch wäre der Start vielleicht eine Idee gemütlicher gelungen, hätte ich den Weg ein wenig strukturiert.

      Aber wir lernen aus den Erfahrungen. Zudem wäre alle Vorbereitung müssig gewesen, da es einen immensen Unterschied darstellt, ob man eine Tageswanderung mit drei Ovo-Sport und einem Liter Wasser begeht, oder seine Behausung und Proviant für Tage an den Rücken geschnallt hat.

      Selbstverständlich existieren Reiseführer für den West Highland Way. Gefühlte hundert auf englisch und einer auf deutsch. Hartmut Engel, Schottland: West Highland Way (ISBN 978-3-86686-371-2). Es ist ein sehr guter Reiseführer, zumindest hat er dafür gesorgt, dass ich wieder hier sitze und schreiben kann. Er beschreibt alle Ziele, die Wegstrecken, eine Fülle an Möglichkeiten. Wollte man auf jede eingehen, bräuchte man mehrere Wochen, sollte sein Gepäck transportieren lassen und muss etwa alle sieben Kilometer ein Nachtlager aufschlagen.

      Doch möchte ich hier weder das Rad neu erfinden, noch einen Schweizer Abklatsch verfassen. Es ist eine einfache Reiseerzählung, mit dem Minimum an Informationen, welche jemand braucht, der den Weg vielleicht ebenso unbeholfen wie ich unter die Füsse nehmen will.

      Die Eckdaten pflege ich über den Artikel zu nehmen, ebenso wie die Anschriften von Verpflegungsstationen oder gewählten Unterkünften.

      Eine Anmerkung zu den Adressen. Liest sich in etwa so präzise wie Meier, Bern, Schweiz, ist mir bewusst. Die Sachlage ist folgende, dass man auf dem West Highland Way nur sehr wenige wirkliche Dörfer oder gar Städte passiert. Genau gesagt, bestehen einige Orte nur aus einer Handvoll Häuser, dementsprechend vielen Einwohnern, oder gar nur aus einem Hotel oder einer Jugendherberge. Daher vertraut den Angaben, ihr werdet die Gebäude finden. Und für eine allfällige Reservation sei sowieso der Besuch der Homepage empfohlen.

      Meines Erachten jedoch völlig unnötig. Ich reiste zu Beginn des schönen Monats Juli und fand überall eine Ecke zu nächtigen, oder meine Notdurft zu verrichten. Ja, auch dies ist durchaus ein Thema, wenn es auch in keinem Reiseführer steht. Und findet man keine Unterkunft, geht man eben noch ein paar Meter und stellt sein Zelt auf. Wild Campen ist in Schottland nicht irgendeine Grauzone sondern ausdrücklich erlaubt.

      Ich packe in meinen Rucksack

      KLM zu empfehlen wäre etwas vermessen, weil ich schlichtweg nur KLM für die Reise nach Glasgow kenne. Sie beförderten mich wohlbehalten dahin, daher haben sie ihren Job getan. In Amsterdam hiess es umsteigen, das Gepäck wurde ohne mein Zutun von der Gesellschaft in den anderen Flieger umgeladen. Lächelt jetzt nur, aber dies sind Ungewissheiten, welche den Gelegenheitsreisenden urplötzlich quälen. Also, KLM verfrachtete mich und mein Gepäck in etwa fünf Stunden, inklusive Wartezeit, nach Glasgow. Damit sich die Lachenden noch komplett ausschütten können; Erst trachtete ich die Wartezeit so gering wie möglich zu planen, bis ich erfuhr, dass es mein Problem wäre, so der Flug Verspätung hätte und ich bestenfalls dem Anschlussflug noch nachwinken könne. Also rechnete ich ein wenig mehr ein. Füge ich nur an, falls zufällig der andere Nicht-Globetrotter auf der Welt, es gäbe nochmals einen, diese Zeilen in der Hand hält und auch eine Flugreise plant.

      Zweiundzwanzig Komma zwei Kilogramm. Soviel, dachte ich, benötigt der durchschnittliche Mann um zwei Wochen klar zu kommen. Die Waage am Check-In Schalter des Flughafen Kloten lieferte mir dieses Resultat, die nette Dame vom Schalter der Airline KLM winkte den Rucksack durch. Mit der überwältigenden Freundlichkeit, wie sie Flughafenangestellte bei Ferienbeginn nunmal an den Tag legen. Ein Grummel heisst Bordkarte, zwei Grummel mit etwas angehobener Tonlage gegen Ende ist die Erkundigung nach Handgepäck.

      Einen bunten Klebestreifen an den Träger meines Leichtrucksacks. Die grosse Packung verschwand in einem schwarzen Loch in der Wand, begleitet von der Hoffnung, selbige im schottischen Glasgow wieder vom Band zerren zu dürfen.

      Dreiundzwanzig Kilogramm, ohne Komma, und die Summe der addierten Seitenlängen nicht höher als 158cm, ohne Komma, ist das tolerierte Gepäckmass der KLM. 159 Zentimeter fällt bereits in die Gepäckklasse Golftasche bis Klavier und soll entsprechend vorangemeldet werden.

      Auf eine Anfrage bei KLM, ein Rucksack ist so schlecht auszumessen, erhielt ich die Antwort, bei der Aufgabe würde der Fall von Übergepäck geklärt, ich soll einen Beutel Bares mitnehmen. Von diesen Angaben ausgehend bereitete ich meine Packung vor. Unzähliges einräumen, ausräumen, umsortieren, neu verpacken. Dabei die Vorschriften der KLM im Hinterkopf. Keine Gasflaschen, keine Feuerzeuge, keine Messer, kein Zippo; Am liebsten würden sie es sehen, wenn man eine mit Watte gefüllte Tasche aufgibt und Übergepäck bezahlt.

      Da ein Rucksack mit allerlei Riemen, Trag- und Befestigungsvorrichtungen ausgestattet ist - nicht zuletzt definiert dies einen Rucksack als


Скачать книгу