Private Ermittler - 2000 Seiten, 16 Krimis in einer Sammlung. Alfred Bekker

Читать онлайн книгу.

Private Ermittler - 2000 Seiten, 16 Krimis in einer Sammlung - Alfred Bekker


Скачать книгу
der Meerwart wirklich der Anrufer gewesen war.

      Soon Schiet!, ging es Sluiter ärgerlich durch den Kopf. Da hat dich wohl einer auf den Arm genommen...

      Sluiter atmete tief durch.

      Er stieg auf das Boot, wollte jetzt ganz sicher gehen und überprüfte auch das Schloss der Kajüte. War alles dicht.

      Drei Wochen bis Ostern. Sluiter war immer einer der Ersten im Jahr, die ihr Boot in den Hafen legten. Er wollte die Saison so weit wie möglich auskosten. Und jetzt, da er sich das neue Boot zugelegt hatte, galt das ganz besonders.

      Sluiter ließ den Blick noch einmal über das Hafenbecken schweifen, in dessen glatter Wasseroberfläche sich die Sterne spiegelten. In der Ferne waren die Lichter von Emden zu sehen. Im nahen Schilf quakten die Frösche. Dunkle Schatten tanzten dort.

      Sluiter blickte auf die Leuchtanzeige seiner Armbanduhr. Vielleicht konnte er im nahen Meerwarthaus noch ein Bier trinken, bevor er nach Hause fuhr. Und wenn nicht dort, dann in der zwanzig Meter entfernt gelegenen Konkurrenz mit der Bezeichnung 'Landhaus'.

      Er stieg wieder an Land.

      Ein übler Scherz, das war alles, dachte er.

      Sluiter ging an der Uferbefestigung entlang, bog dann in Richtung des Töpferladens ab. Früher war die Hafenbucht eine Badeanstalt gewesen, deren Betrieb der Gemeinde wohl letztendlich zu teuer geworden war. Jedenfalls gab es immer noch das Gebäude mit den Toiletten und Umkleidekabinen. Ein Teil davon beherbergte nun einen Töpferladen. Um den Rest bemühte sich der Yacht-Club seit zehn Jahren vergebens. Sluiter wusste als Schriftführer davon ein Lied zu singen. Von der Gemeinde gab es zu dieser Sache immer dieselbe Auskunft: Es existierten Pläne, die Badeanstalt wieder einzurichten. Deshalb wolle man das Gebäude nicht veräußern.

      Diese angeblichen Pläne würden wohl auf ewig Pläne bleiben, denn ihre Verwirklichung hätte vorausgesetzt, dass die dem Gebäude vorgelagerte, ziemlich sumpfige und nach jedem Regenguss knöchelhoch unter Wasser stehende Wiese zu einer richtigen Liegewiese hätte saniert werden müssen. Und dazu fehlte einfach das Geld.

      Jetzt war die Bucht aufgeteilt zwischen dem Yacht-Club und dem Seglerverein, zwei Institutionen, die im Grunde dasselbe betrieben: Liegeplätze für Segelboote verwalten und zuteilen.

      Der Seglerverein hatte darauf bestanden, dass sein Teil der Hafenbucht abgezäunt wurde und neuerdings wollte er auch Gebühren für die Benutzung der Slippanlage erheben, die in seinem Teil des Beckens lag.

      Aber so ist das eben, dachte Sluiter. Die Natur ist knapp, und das bedeutet, dass um jeden Quadratzentimeter verbissen gekämpft wird: Segler, Angler, Surfer, Kanufahrer, Naturschützer... Jede Gruppe steckte ihre Claims ab und bewachte sie eifersüchtig.

      Amüsiert erinnerte sich Sluiter an den Antrag eines Kanu fahrenden Ratsherren, der allen Ernstes gefordert hatte, eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Segler und Surfer einzuführen.

      Sluiter ging mit Storchenschritten über die tiefe, sumpfige Wiese, um dann hinter dem Töpferladen wieder auf einen festen Weg zu gelangen. Die Nässe machte Sluiter nichts. Er trug Gummi-Stiefel.

      Sluiter erreichte die gepflasterte Fläche um den Töpferladen herum.

      Er erstarrte.

      Sein Blick fixierte einen Punkt an der rotgeklinkerten Mauerecke. Jetzt, im fahlen Mondlicht, wirkte das Mauerwerk fast grau.

      Da war doch etwas...

      Oder jemand!

      Im Sommer gab es manchmal Probleme mit betrunkenen Jugendlichen, die über die Boote turnten. Aber im Moment hätten die sich nur die teuren Nike-Turnschuhe versaut.

      Sluiter blieb stehen.

      Er zögerte.

      Der unermüdliche Meerwart, der hier nach dem Rechten sah? Oder einer der beiden ehrenamtlichen Hafenmeister, die die Bootclubs bestellt hatten?

      Wohl kaum, dachte Sluiter.

      "Hallo?", fragte er laut. "Ist da jemand?"

      Nur ein paar Blesshühner antworteten ihm mit ihren charakteristischen Lauten.

      Du siehst schon Gespenster!, ging es ihm dann durch den Kopf. Er trat vor.

      Eine nur als schattenhafter Umriss sichtbare Gestalt kam hinter der Mauerecke hervor. Dunkel hob sie sich ab.

      Sluiter stutzte.

      "Moin!", sagte er, weil ihm nichts besseres einfiel, und er andererseits das Gefühl hatte, mit seinem unbekannten Gegenüber irgendwie in Kontakt treten zu müssen.

      Sluiter blinzelte.

      Der Unbekannte trat näher. Er trug Gummistiefel, die bei jedem Schritt watschende Geräusche machten.

      Sluiter selbst sorgte mit seinem Schatten dafür, dass das Mondlicht kaum etwas von dem Gesicht des Unbekannten beleuchtete. Lediglich das hervorspringende Kinn war deutlicher zu sehen. In der Mitte befand sich ein Grübchen.

      Der Mann blieb stehen.

      Er hielt etwas Längliches in der Hand. Eine Tasche hing ihm über der Schulter.

      Was will der Kerl hier?, dachte Sluiter. Um diese Zeit! Angeln ohne Angelschein? Soll mir egal sein, Hauptsache, er macht sich nicht an den Booten zu schaffen.

      Man konnte gar nicht misstrauisch genug sein, was das anbetraf, so fand Sluiter.

      Ein Segelboot war für nicht wenige Leute einfach ein Anlass, ihren Neidgefühlen hemmungslos nachzugeben. Einer, der sich ein Boot leisten konnte, war reich, so das Vorurteil. Niemand beachtete, dass der Bootsbesitzer vielleicht einen schäbigen Gebrauchtwagen fuhr, um sich sein Hobby leisten zu können.

      Sluiter kam der Gedanke, dass es sich vielleicht um den Anrufer handeln konnte...

      "Schöner Abend heute, was?" meinte Sluiter.

      Er erhielt keine Antwort.

      Ein unbehagliches Gefühl machte sich in Sluiters Magengegend breit.

      Er trat einen Schritt zur Seite, um an dem Unbekannten vorbeigehen zu können. Doch dieser machte die Bewegung mit, versperrte ihm nun erneut den Weg, und Sluiter spürte plötzlich den Puls bis zum Hals schlagen.

      Mit dem Blutdruck hatte er schon seit Jahren seine Probleme gehabt. Meiden Sie Stress, hatte er die Worte seines Arztes im Ohr. Treten Sie kürzer, suchen Sie sich ein beschauliches Hobby....

      Hatte er getan.

      Aber gegen die Art von Stress, die die Anwesenheit dieses Unbekannten verursachte, gab es kein Mittel.

      "Was wollen Sie?", fragte Sluiter diesen nun. Jetzt erkannte er, dass der längliche Gegenstand in den Händen seines Gegenübers keine Angel war, sondern ein massives Ruderholz.

      "Gretus Sluiter?", vergewisserte sich der Unbekannte.

      Eiskalt klang die Stimme.

      Ein Schauder überlief Sluiter.

      "Sie haben mich angerufen, oder?", kam es zwischen seinen Lippen hindurch. Sluiter bekam dabei kaum die Zähne auseinander.

      Er zermarterte sich das Hirn über eine einzige bohrende Frage: Hatte er diese Stimme irgendwann schon einmal gehört?

      "Lassen Sie mich vorbei!", forderte Sluiter dann.

      Ein leichtes Vibrieren klang in seinen Worten mit. Ein Vibrieren, das seine Angst verriet.

      "Nein."

      Die Erwiderung klang wie ein Urteil.

      Der Unbekannte fasste das Ruderholz mit beiden Händen und schlug zu.

      Sluiter wich zur Seite.

      Der Schlag traf ihn schmerzhaft an der Schulter. Ein weiterer Hieb folgte unmittelbar darauf und traf ihn am Kopf.

      Sluiter stöhnte auf, sank auf die Knie.


Скачать книгу