Killer sind auch nur Mörder: 7 Strand Krimis. A. F. Morland

Читать онлайн книгу.

Killer sind auch nur Mörder: 7 Strand Krimis - A. F. Morland


Скачать книгу
Cindy ungeduldig. „Er hat mich angerufen.“

      „Einfach so?“

      „Nicht ganz. Diese Leute haben Informanten und einen Riecher für potentielle Mitarbeiter“, sagte Cindy. „Natürlich war ich zunächst misstrauisch. Der Kerl hätte ja ein Spitzel sein können. Ich habe mindestens ein Dutzend Mal mit ihm telefoniert, ehe ich mich bereit erklärte, die große Arie anzustimmen.“

      „Heute“, sagte Greene.

      „Ja, heute. Hier im 'Plaza'.“

      „Warum, zum Teufel, hast du mich mitgenommen, wenn du nicht willst, dass ich das Gespräch mithöre?“

      „Wir sind seit Monaten ein Paar, wie es so schön im Volksmund heißt. Es würde auffallen und Aufmerksamkeit erregen, wenn ich allein zum Tanzen ginge. Du bist mein ständiger Begleiter. Du kannst mich herauspauken, wenn es wegen des Telefonats unerwartete Schwierigkeiten geben sollte. Das wirst du doch tun, oder?“

      „Du denkst an alles, was?“

      „Ich hoffe es.“

      Er schaute sie an, einen merkwürdigen Ausdruck in seinen Augen. „Auch an deinen Tod?“

      Cindy erschrak. Ihr gefielen weder die Frage noch Herb Greenes Blick. „Warum sagst du das?“, wollte sie wissen.

      „Ich muss dich warnen“, erwiderte Greene gerade laut genug, um sich bei der von Lautsprechern verstärkten Musik verständlich machen zu können. „Ist dir wirklich klar und bewusst, was du riskierst?“

      „Ich muss es tun“, sagte Cindy. „Es ist eine Frage des Stolzes, der Selbstbehauptung.“

      „Tanzen wir?“

      „Meinetwegen“, sagte Cindy nach einem letzten, nervösen Blick auf das Telefon. Sie drückte ihre Zigarette im Ascher aus und folgte Herb Greene auf die Tanzfläche.

      2

      Roberto Tardelli betrat den Saal.

      Er trug geflochtene Ledermokassins, eine schlecht gebügelte Flanellhose, einen Tweedsakko, ein kariertes Hemd und eine Krawatte, die seinen Sinn für Ästhetik drangsalierte, die aber vermutlich keinem in dieser Umgebung auffiel. In Calumet City gehörten schreiende Farben zum guten Ton.

      Roberto Tardelli war es gewöhnt, sich mit falschen Namen und Farben zu schmücken. Obwohl er für eine Dienststelle des Justizministeriums arbeitete, die sich Counter Organized Crime Department, kurz COUNTER CRIME, nannte, war es ihm aus vielerlei Gründen nicht vergönnt, sich als Mitglied dieser Organisation auszugeben.

      Zum Ersten war sie geheim, zum Zweiten brauchte nicht publik werden, dass Roberto Tardelli noch immer auf den Fahndungslisten der Polizei stand.

      Roberto wurde wegen Polizistenmordes gesucht. Die Fahndungslisten verschwiegen, dass es sich um einen Notwehrfall handelte. COUNTER CRIME kannte die wahren Zusammenhänge, war aber aus taktischen Gründen noch nicht imstande, Roberto zu helfen.

      Immerhin bezahlte sie ihn großzügig. Er arbeitete fast immer allein, und seine Aufträge waren im Allgemeinen so explosiv wie eine Fünftonnenbombe mit schadhaftem Zünder.

      Er sah, dass Cindy Bell tanzte.

      Ihm gefiel nicht, dass sie es mit Herb Greene tat, aber das war in diesem Augenblick sekundär. Es war nicht seine Aufgabe, sich mit Cindys Partnerwahl auseinanderzusetzen; er war hergekommen, um sich von ihr ein paar entscheidende Tipps zu holen.

      Der Name, den er ihr genannt hatte, stand auch auf seinen Ausweispapieren. Sie waren schon deshalb nicht von echten zu unterscheiden, weil COUNTER CRIME nur Spitzenkräfte beschäftigte und das Originalpapier mit allem notwendigen Drum und Dran verwendete.

      Roberto war überrascht davon, wie gut besucht das Lokal war. Er hatte so kurz nach neun nicht mit diesem Betrieb gerechnet. Immerhin hatte er Glück. Er fand einen Zweiertisch etwas abseits der Tanzfläche, der es ihm gestattete, mit dem Rücken zur Wand zu sitzen und das Geschehen im Saal im Auge zu behalten.

      Er orderte beim Kellner einen Whisky, obwohl er nicht vorhatte, ihn zu trinken. Der Whisky gehörte im gleichen Maße zu seiner Tarnung wie das Karohemd, der bunte Schlips und die geschmacklosen Mokassins.

      Roberto sah, dass Greene sich beim Tanzen mit dem Mädchen unterhielt. Der Weißhaarige löste sich von Cindy, zog sie wieder zu sich heran, ließ sie unter dem gehobenen Arm hindurchtanzen und demonstrierte mit ein paar Figuren, wie elegant er sich zu bewegen vermochte.

      Irgendetwas daran missfiel Roberto, aber er kam erst später dahinter, was es war.

      Der Slow lud nicht zu einer Figurenauflösung ein. Im Gegenteil. Die meisten Tanzpaare zogen es vor, in den Clinch zu gehen und dem Partner die Qualitäten der eigenen Anschmiegsamkeit zu demonstrieren.

      Roberto sah das Aufblitzen oberhalb der stuckreichen Bühneneinfassung aus den Augenwinkeln heraus. Das Krachen des Schusses fiel mit dem Einsatz der Bläsergruppe zusammen. Die Musik war laut, aber nicht laut genug, um den Knall zu übertönen.

      Die Tanzpaare blieben stehen, Köpfe hoben und drehten sich, eine allgemeine Unruhe brachte die Menge auf dem Glasparkett aus dem Rhythmus.

      Roberto sprang auf.

      Er hatte früher als die meisten anderen gesehen und erfasst, was los war.

      Ein Mädchen schrie.

      Ihr hysterischer Ausbruch bildete das Signal für eine allgemeine Flucht von der Tanzfläche. Die Paare behinderten sich dabei gegenseitig. Zwei von ihnen stürzten, waren aber sofort wieder auf den Beinen.

      Jetzt schrien auch andere, die aufkommende Panik war ansteckend.

      Die Leute an den Tischen sprangen auf, um zu sehen, was es gab.

      Die Musik zerfaserte mit grotesken Falsch- und Quietschlauten. Auf der Tanzfläche blieben nur zwei Menschen zurück. Ein Mann und ein Mädchen.

      Cindy Bell lag am Boden.

      Das großkalibrige Projektil hatte ihren Hinterkopf getroffen. Das ausströmende Blut färbte ihr blondes Haar. Die unter den Glassteinen angebrachten Lampen ließen den Lebenssaft noch einmal rot auf leuchten und verhalten ihm zu einer Kraft, den er seiner Besitzerin nicht länger geben konnte.

      Herb Greene stand wie erstarrt, mit hängenden Schultern und weit aufgerissenen Augen. Im nächsten Moment presste er die Augen zusammen, unfähig, den entsetzlichen Anblick auch nur eine Sekunde länger zu ertragen.

      Roberto Tardelli befand sich bereits auf dem Weg zur Tür. Er hatte es eilig, nach draußen zu kommen.

      Roberto wusste, wo sich der Standort des Mörders befunden hatte. Der Killer würde versuchen, in der allgemeinen Aufregung zu entkommen. Roberto war entschlossen, diesen Fluchtversuch zu stoppen.

Скачать книгу