Energiequelle Ayurveda. Balvinder Sidhu

Читать онлайн книгу.

Energiequelle Ayurveda - Balvinder Sidhu


Скачать книгу
bewusst verinnerlicht und ins eigene Leben integriert, wird sich unterstützt, motiviert und energiegeladen erfahren.

      Nun gibt es allerdings auch die Situation, dass Menschen ihre Ziele klar im Fokus haben und, obwohl sie scheinbar alles für deren Umsetzung tun, ihnen trotzdem keine Energie zur Verfügung steht. Ayurveda sieht die Ursache hierfür in Blockaden, die den kreativen Energiefluss in einem Individuum stoppen. Diese Hindernisse können externer Natur sein, wie zum Beispiel ungünstige Einflüsse der Umgebung oder des Wohnraums, sowie auch im Inneren einer Person auftreten: physische, mentale und emotionale Blockierungen. Um diese zu identifizieren und erfolgreich zu beseitigen, gibt es im Ayurveda eine schier unüberschaubare Anzahl an Maßnahmen und Interventionsmöglichkeiten, von denen die grundlegendsten wie Ernährung, Meditation, Behandlungen, körperliche Übungen und Reinigungsprozesse im vorliegenden Buch angesprochen werden.

      Balvinder Sidhu geht aber bewusst über die traditionsgemäße Erklärung dieser weithin bekannten Methoden ayurvedischen Gesundheitsmanagements hinaus und verweist auf einen tief liegenderen Lösungsansatz im Ayurveda, nämlich die essenzielle Wichtigkeit, ein klares inneres Bewusstsein für die eigenen Wünsche, Träume und Ziele zu erlangen und lebenslang zu bewahren. Die Autorin hat diese Weisheit schon zu einem Kernpunkt ihres sehr empfehlenswerten Ayurveda Glücksbuchs gemacht und geht in ihrem aktuellen Werk Energiequelle Ayurveda noch einen Schritt weiter, indem sie verdeutlicht, dass Gesundheit kein Lebensziel an sich darstellt, sondern nur die energetische Voraussetzung ist, seine höchsten Ziele zu erreichen und sich die tiefsten Wünsche zu erfüllen.

      Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren, Ihren Träumen wieder gebührenden Raum zu geben und alles aus dem Weg zu räumen, was deren Verwirklichung behindern könnte. Erlauben Sie sich, wie ein Kind darüber zu staunen, dass mit zunehmender Klarheit und wachsendem Fokus alle Energien, die Sie zur Erreichung Ihrer Ziele benötigen, wie von selbst in Ihnen aktiviert werden und im Außen zur Verfügung stehen. Und genießen Sie dann in vollen Zügen die größte Genugtuung, die Ihnen das Leben bieten kann: erfüllt und glücklich zu sein. Viel Freude beim Lesen!

      Sascha Kriese, Ayurveda-Spezialist

      Brighton, Mai 2015

      Neue Energie für den Lebensalltag

      Programm in zehn Stufen

      »Lerne den Augenblick zu ergreifen! Sammle deinen Geist dort, wo du bist, mit einem für den Augenblick geschärften Bewusstsein.« Drukpa Rinpoche

      Kaum ein Tag, an dem das Wort Burnout nicht in den Medien präsent ist. Ausgebranntsein scheint sich zu einem Lebensgefühl entwickelt zu haben. Studien wie die Untersuchung zur Arbeitsunfähigkeit der Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (BPtK) belegen die rasante Zunahme von Burnout-Diagnosen. Die BPtK hat in ihrer Studie aus dem Jahr 2012 Angaben der großen gesetzlichen Krankenkassen zu Arbeitsunfähigkeit, psychischen Erkrankungen und Burnout ausgewertet.

      Dabei zeigt sich, dass die Anzahl der Krankschreibungen aufgrund eines Burnouts seit 2004 um 700 %, die Anzahl der betrieblichen Fehltage sogar um fast 1.400 % gestiegen ist. Vielleicht haben auch Sie in Ihrem Umfeld Bekannte, die von einem Burnout betroffen sind oder leiden selbst unter dem Gefühl der kompletten Erschöpfung, Schwäche und Energielosigkeit.

      Was sind die Gründe für die rasante Zunahme dieser Symptome?

      Stress

      Wagen Sie einmal morgens, wenn Sie ins Büro fahren oder die Kinder in den Kindergarten bringen, einen Blick nach links oder rechts – man sieht meist freudlose Mienen. Menschen, die in ihr Smartphone oder ihre Zeitung starren. Gestresste, die von A nach B wollen und versuchen, die Zeit dazwischen sinnvoll zu nutzen.

      Stress ist einer der wichtigste Gründe für die Erschöpfung unserer Zeit. Im von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlichten »Stressreport Deutschland 2012« gibt über die Hälfte der Befragten an, dass sie unter starkem Termin- und Leistungsdruck steht. Multitasking führt dabei die Liste der häufigen Arbeitsanforderungen an. Die Auswirkungen auf unsere Gesundheit dürfen nicht unterschätzt werden.

      Nicht mehr abschalten können

      Die gleichen Menschen, die schon im Job, als Mutter/Vater oder in einer anderen Rolle im Alltag auf Hochtouren laufen, sitzen später in der U-Bahn oder im Auto und lassen sich schon wieder berieseln von den Schreckensmeldungen aus aller Welt oder pausenloser Musik. Oder sie bereiten im Geist schon die Aufgaben für morgen vor. Abends wird dann noch der Wocheneinkauf erledigt, oder sie rennen sie auf dem Laufband im Fitnessstudio wie tagsüber im Karriere-Hamsterrad, ohne dabei wirklich entspannen zu können.

      Dass viele von uns heute nicht mehr abschalten können, ist ein Problem, das gar nicht überschätzt werden kann. Es sind so weniger die hohen Anforderungen im Alltag an sich, sondern der Umgang damit, der uns krank macht.

      Existenzängste und Unsicherheit

      Obwohl wir heute in einer objektiv sichereren Zeit als die älteren Generationen leben, was Krankheiten, Kriege und wirtschaftliche Not betrifft, nehmen Unsicherheit und Existenzängste zu. In der Folge werden die Menschen oft noch aktiver, arbeiten bis zum Umfallen und begeben sich damit in einen Kreislauf, der sie aus dem Gleichgewicht bringt. Sie verbrauchen dauerhaft mehr Energie, als sie gewinnen, und werden so immer erschöpfter.

      Wir haben vergessen, was uns guttut!

      Dabei ist unser Lebensstandard heute sehr gut! Wir haben bessere Arbeitsbedingungen, vielfältigere Freizeitmöglichkeiten und größere Häuser als unsere Mütter und Väter. Aber es scheint, dass die zu große Konzentration auf die äußere Welt, ihre starken Reize und Herausforderungen, den Blick nach innen verstellt hat. So wissen viele von uns gar nicht mehr, was ihnen eigentlich guttut.

      Ein gutes Beispiel ist die Ernährung: Wir haben eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Lebensmitteln aus allen Ländern der Welt. Sehr viele Menschen versuchen, sich gesund zu ernähren, folgen den Tipps von Ratgebern, machen eine Diät nach der anderen, orientieren sich an diesem oder jenem Modell. Trotzdem gibt ihnen die Nahrung, die sie aufnehmen, oft keine Energie. Sie fühlen sich saft- und kraftlos.

      Der ganzheitliche ayurvedische Ansatz

      Menschen, die sich dauernd energielos fühlen, sind aus schulmedizinischer Sicht oft völlig gesund. Burnout wird von der Weltgesundheitsorganisation nach wie vor nicht als Krankheit anerkannt. Immer mehr Menschen im Westen erkranken also an einer Krankheit, die gar keine ist!

      Tatsächlich können nur mit einem ganzheitlichen Ansatz, der die drei Ebenen Körper, Geist und Seele miteinbezieht, die verschiedenen Ursachen der chronischen Müdigkeit – wie Stress, Ängste, Überreizung, falsche Ernährung und fehlende Entspannung – erfasst werden. Ein solches ganzheitliches Konzept bietet Ayurveda, eine der ältesten Heilslehren der Welt. Es beruht auf der Annahme, dass Gesundheit und Glück im Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele liegen.

      Ungleichgewicht der Lebensenergien

      Aus ayurvedischer Sicht besteht die Ursache von Erschöpfung und Energielosigkeit in einem Ungleichgewicht der drei Lebensenergien. Diese sind bei jedem Menschen in individueller Verteilung vorhanden und verleihen ihm so seine Konstitution. Ziel muss es also sein, die Lebensenergien wieder ins Lot zu bringen bzw. präventiv zu verhindern, dass sie aus dem Ungleichgewicht geraten.

      Freude, Leichtigkeit und Energie

      Ayurveda bietet individuelle Lösungen, mit denen Sie (wieder) Freude, Leichtigkeit und Energie in Ihr Leben integrieren können. Sie werden feststellen: Das jahrtausendealte Wissen ist hochaktuell und bietet dort Erklärungen, wo die westliche Medizin an Grenzen stößt. Fast alle modernen Therapien und Ansätze bedienen sich der Elemente aus dem Ayurveda.

      Lassen Sie sich inspirieren und übernehmen Sie das Richtige und Wichtige für sich. Sie wissen, was für Sie am besten ist, was Ihnen guttut. Dieses intuitive Wissen ist oft verschüttet.


Скачать книгу