Tante Lisbeth. Honore de Balzac

Читать онлайн книгу.

Tante Lisbeth - Honore de Balzac


Скачать книгу
mir! Und sollte ich warten, bis Sie fünfzig Jahre alt sind: meine Geliebte werden Sie doch! Es muß so kommen! Dafür wird Ihr Gatte sorgen!«

      Die Baronin warf dem Vorausrechner einen Blick zu, dessen grenzenlose Angst ihm halb verrückt vorkam. Crevel lenkte ein.

      »Sie haben es so gewollt! Sie haben mich mit Ihrer Geringschätzigkeit überschüttet. Sie haben mich verachtet. Ich mußte reden.«

      Damit wollte er notgedrungen seine letzten zügellosen Worte mildern.

      »Meine arme Tochter, meine arme Tochter!« lispelte die Baronin vor sich hin. Es war ihr, als ob sie sterben sollte.

      »Was geht mich das an!« erwiderte Crevel. »Damals, als mir Josepha untreu wurde, war ich wie eine Löwin, der man ihre Jungen weggenommen hat ... Kurz und gut, mir war zumute wie Ihnen in dieser Stunde. Ihre Tochter! Gerade sie ist mir das Mittel zum Zweck, um Sie zu erringen! Ich bin daran schuld, ich und kein anderer, daß die Heirat Ihrer Tochter nicht zustande gekommen ist, und ohne meine Beihilfe wird sie nie und nimmer zustande kommen! Mag Fräulein Hortense noch so schön sein, eine Mitgift braucht sie!«

      »Leider!« Die Baronin wischte sich die Augen.

      »Na – und bitten Sie Ihren Mann bloß einmal um zehntausend Francs! Versuchen Sie es nur!« meinte Crevel, indem er sich in Positur setzte. Dann schwieg er eine Weile wie ein Schauspieler, der auf sein Stichwort wartet. »Und wenn er die zehntausend hätte, würde er sie der Nachfolgerin von Josepha geben.« Crevel brüllte beinahe. »Er ist unverbesserlich. Er kann die Weiber nicht lassen. Sie sind sein Element sozusagen. Und die liebe Eitelkeit kommt auch noch dazu. Ein netter Familienvater! Wenn er nur sein Vergnügen hat! Ihr könnt alle zusammen auf Stroh liegen. Viel fehlt übrigens nicht, und der Ruin ist da. Solange ich in diesem Hause verkehre, hat sich die Einrichtung Ihres Salons nicht verändert. Die Armut guckt aus allen Ecken und Enden hervor. Den Schwiegersohn können Sie sich malen, der angesichts dieses Elends nicht kehrtmacht. Und das Elend der vornehmen Leute ist das allerschlimmste. Ich bin Kaufmann gewesen. Mir macht keiner was vor. Ein Pariser Kaufmann hat gute Augen. Unsereiner erkennt den Unterschied zwischen echtem und falschem Prunk sofort. Sie haben keinen roten Heller!« Er begann leise zu sprechen. »Das sieht man an allem. Sogar an der Livree Ihres Dieners. Soll ich Ihnen einmal ein paar häßliche Geheimnisse offenbaren?«

      »Herr Crevel!« Frau von Hulot weinte in ihr Taschentuch hinein. »Es ist genug!«

      »Ach was! Mein Schwiegersohn schiebt seinem Vater Geld zu. Das wollte ich Ihnen zunächst von dem Benehmen Ihres Sohnes berichten. Aber ich werde die Interessen meiner Tochter zu wahren wissen. Darauf können Sie sich verlassen!«

      »Ach, ich möchte meine Tochter verheiratet sehen und dann sterben!« rief die Baronin. Sie war todunglücklich.

      »Das liegt ja ganz in Ihrer Hand«, meinte der ehemalige Parfümerienhändler.

      Frau von Hulot sah Crevel mit einem Ausdrucke voll Hoffnung an. Das veränderte ihr Gesicht so plötzlich, daß allein dieser Wandel den Mann da vor ihr hätte rühren und von seinem lächerlichen Vorhaben abbringen müssen.

      »Noch in zehn Jahren werden Sie schön sein!« beteuerte er, indem er sich in seine Attitüde rückte. »Seien Sie lieb zu mir, und Fräulein Hortense ist verheiratet! Ihr Mann hat mich bevollmächtigt, kann ich Ihnen sagen, die Sache ohne Zimperlichkeit ins Lot zu bringen. Er wird sich nicht weiter betrüben. Seit drei Jahren verbrauche ich nicht einmal meine Zinsen mehr. Ich mache keine großen Dummheiten. Abgesehen von meinem eigentlichen Vermögen habe ich dreihunderttausend Francs Ersparnisse ...«

      »Gehen Sie fort, Herr Crevel!« unterbrach ihn die Baronin. »Gehen Sie und lassen Sie sich nie wieder vor mir blicken! Wenn es nicht hätte sein müssen, wenn ich nicht hätte wissen müssen, warum Sie sich in der Angelegenheit von Hortenses Heiratsplan so niederträchtig benommen haben .... Jawohl, niederträchtig!« wiederholte sie auf eine abwehrende Gebärde Crevels. »Wie könnten Sie sonst einen derartigen Haß auf ein armes Mädchen häufen, auf ein schönes unschuldiges Geschöpf! Wenn es nicht hätte sein müssen, aus mütterlicher Herzensnot, hätte ich nie wieder ein Wort mit Ihnen gesprochen, hätte ich Sie nie wieder zu mir vorgelassen! Zweiunddreißig Jahre bin ich eine anständige und treue Frau geblieben. Meine Frauenehre soll auch vor dem Ansturm eines Herrn Crevel nicht zuschanden werden ...«

      »... ehemaligen Parfümerienhändlers, Nachfolgers in Firma Cäsar Birotteau ›Zur Rosenkönigin‹, Rue Saint-Honore«, ergänzte Crevel spöttisch, »Stadtrats, Hauptmanns der Bürgerwehr, Ritters der Ehrenlegion ...«

      »Herr Crevel«, unterbrach ihn die Baronin, »wenn mein Mann nach zwanzigjähriger Treue seine Frau satt bekommen hat, so geht das niemanden etwas an außer mir! Wie sehr er seine Untreue zu verheimlichen verstanden hat, das sehen Sie daraus, daß ich nicht gewußt habe, daß er das Herz von Fräulein Josepha nach Ihnen besessen hat ...«

      »Jawohl, und mit Gold erkauft, gnädige Frau!« fuhr Crevel auf. »Der Racker hat ihm in diesen zwei Jahren bare einhunderttausend Francs gekostet. Sie werden noch so manches erleben ...«

      »Lassen wir das, Herr Crevel! Ich werde Ihnen zuliebe nicht auf das Glücksgefühl verzichten, das eine Mutter empfindet, wenn sie ihre Kinder reinen Herzens an sich drückt, verehrt und geliebt von den Ihren! Mein letztes Stündlein soll mir als einer Schuldlosen schlagen!«

      »Amen!« höhnte Crevel in jener verteufelten Bitterkeit, die eingebildete Menschen ergreift, wenn sie in ein und derselben Sache wiederholt keinen Erfolg haben. »Was wissen Sie von der letzten Neige des Elends, von Schmach und Schande! Ich habe den Versuch gemacht, Ihnen die Augen zu öffnen. Ich wollte Sie retten, Sie und Ihre Tochter. Sie werden den Becher des Unglücks bis auf den letzten Tropfen auskosten ... Ihre Tränen und Ihr Stolz rühren mich. Eine geliebte Frau weinen zu sehen, ist schrecklich!«

      Indem er das sagte, setzte er sich. Dann fuhr er fort:

      »Ich kann Ihnen weiter nichts versprechen, meine liebe Adeline, als daß ich nichts gegen Sie unternehmen will und nichts gegen Ihren Mann. Aber berufen Sie sich nie auf mich! Mehr vermag ich nicht zu tun.«

      »Wie soll das enden?« rief Frau von Hulot aus.

      Bis jetzt hatte die Baronin tapfer die dreifache Qual erduldet, die diese Unterredung ihrem Herzen bereitete. Sie litt als Weib, als Mutter, als Gattin. Solange ihr der Schwiegervater ihres Sohnes in so roher Weise zugesetzt hatte, war sie stark genug gewesen, dieser Brutalität Widerstand zu bieten. Gegenüber der Gutmütigkeit jedoch, die der verschmähte Verliebte, dieser gedemütigte Nationalgardist zu guter Letzt bei aller Wut verriet, versagten ihre überreizten Nerven. Sie rang die Hände und brach in Tränen aus. So überkam sie eine derartige Niedergeschlagenheit, daß sie sich von Crevel, der vor ihr niedergesunken war, ohne Abwehr die Hände küssen ließ.

      »Mein Gott, wie wird das enden?« wiederholte sie, indem sie sich die Augen trocknete. »Soll eine Mutter kaltblütig zusehen, wie ihre Tochter vor ihren Augen hinsiecht? Was wird aus einem so prächtigen Geschöpf, einem von der Natur so bevorzugten Wesen, selbst wenn es stark und rein ist, wie ihre Mutter? An manchen Tagen wandelt sie trübsinnig im Garten einher, ohne daß sie recht weiß, warum. Oft finde ich sie mit verweinten Augen ....«

      »Sie ist einundzwanzig«, meinte Crevel.

      »Soll ich sie ins Kloster stecken?« fragte die Baronin. »In solchen Krisen unterliegt selbst die Frömmigkeit oft der Natur. Die ehrbarst erzogenen Mädchen verlieren ihren Verstand .... Aber stehen Sie doch auf, Herr Crevel! Fühlen Sie denn nicht, daß zwischen uns nun alles aus ist? Daß ich Angst vor Ihnen habe? Sie haben die letzte Hoffnung einer Mutter vernichtet.« »Wenn ich sie wieder aufleben ließe?« sagte Crevel.

      Die Baronin blickte ihn mit einer Miene der Hoffnungslosigkeit an, die ihn rührte. Aber die Worte: »Ich habe Angst vor Ihnen!« bewogen ihn, das Mitleid seines Herzens wieder zu unterdrücken. Die Ehrbarkeit ist allzu steifnackig; sie vermag sich nicht durch Hintertüren zu ducken, um auf Schleichwegen zum Ziele zu gelangen.

      »Ohne Mitgift verheiratet man heutzutage keine Tochter, auch wenn sie so schön wie Hortense ist«, bemerkte Crevel, wobei er wieder geziert wurde. »Ihre Tochter ist eine Beauté,


Скачать книгу