der verstellte Ursprung. L. Theodor Donat

Читать онлайн книгу.

der verstellte Ursprung - L. Theodor Donat


Скачать книгу
der es nicht so sehr um Bewunderung ging, sondern um die persönliche Hingabe aufgrund des Erfassens eines Textes oder einer göttlichen Wirklichkeit.

       Bibel: Gesamtheit der von der Rkk anerkannten Schriften, von denen sie glaubt, dass sie ↑inspiriert sind. Sie besteht aus dem Alten- und dem Neuen Testament.

       Bischof: Chef einer Diözese.

       Buch der Bibel: Schrift, die einem bestimmten Autor zugeschrieben wird oder an bestimmte Adressaten gerichtet ist. Es kann Gesetzes-Sammlungen, geschichtliche Überlieferungen, prophetische Reden, Gebete, Sprichwörter usw. enthalten.

       Busse: Bei der ↑Beichte auferlegte Gebete oder Taten (um vergangenes Unrecht wieder gutzumachen).

       Danksagung: Persönliches Dankgebet nach dem Empfang eines Sakramentes.

       Diözese: Unterteilung der Universalkirche, wird auch lokale Kirche genannt.

       Direktor: In unserem Orden Chef einer Kommunität, kam im Namen des Gelübdes des Gehorsams befehlen.

       Dogma: Von der Rkk verkündeter Lehrsatz, der von allen Gläubigen unter Androhung der Exkommunikation angenommen werden muss.

       Dogmatik: Studium der Dogmen der Rkk.

       Dreifaltigkeit: Gott Vater, Sohn (Jesus-Christus) und Heiliger Geist, unterscheiden sich in ihrem Wirken, aber sind gleich ewig (ungeschaffen), gleich mächtig.

       Ende der Welt: darin versteht die Rkk das zweite und definitive Kommen von Jesus dem Sohn Gottes (das erste Kommen war jenes in Bethlehem)

       Erstbeichte: Erste ↑Beichte vor dem Priester (mit ungefähr 9 Jahren).

       erste Gelübde: ↑Gelübde am Ende des ↑Noviziats, gewöhnlich für ein Jahr.

       Erstkommunion: Empfang der Kommunion (↑Sakrament) zum ersten Mal (mit ungefähr 9 Jahren).

       Eucharistie: Griechisch „Dank sagen“. Feierlicheres Wort für Messe.

       Evangelist: Ein von der Rkk anerkannter Verfasser eines Berichtes über das Leben und die Worte Jesu, nämlich Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.

       Evangeliar: Buch, das nur die vier Evangelien enthält.

       Evangelium: Werk eines der vier Evangelisten.

       ewige Gelübde oder ewige Profess: ↑Gelübde für das ganze Leben. Nach Kirchenrecht frühestens drei Jahre nach den ↑ersten Gelübden möglich.

       ewiges Leben: von Gott durch Jesus-Christus geschenkte Auferstehung von Leib (das wusste ich in meiner Jugend nicht so genau) und Seele in die Vereinigung der Dreifaltigkeit, meistens Himmel oder Paradies genannt.

       Exerzitien: Geistliche Übung, die darauf abzielt, das persönliches Ordensleben zu überprüfen und mehr Zeit zum Gebet zu haben. Bei uns war jeden Monat ein Tag dazu bestimmt und jedes Jahr eine Woche. Mit Vorträgen wird dabei zum Nachdenken motiviert.

       Firmpate -patin: Erwachsene/r, Vorbild christlichen Lebens, Zeugen der Firmung (↑Sakrament), stehen dem/der Gefirmten in seinem/ihrem christlichen Leben mit Rat und Tat zur Seite. Meistens ist es aber ein guter Bekannter.

       Fusswaschung: Jesus wäscht die Füsse seiner Apostel Joh 13,1-20.

       Gelübde oder Ordensgelübde: Versprechen, für eine bestimmte Zeit oder für das ganze Leben, der Armut (keinen Besitz zu haben), der Keuschheit (ehelos und sexuell enthaltsam zu leben) und des Gehorsams (den kirchlichen Obern im Rahmen der Gesetze der Rkk zu gehorchen)

       General/ober/in/er: Einsame Spitze, absoluter Chef eines Ordens.

       Generaladministration: Zentrale Leitung eines ↑Ordens.

       Generalkapitel: Gesetzgebende Versammlung auf der Ebene des ganzen ↑Ordens., mit der Wahl des Generalobern, findet alle fünf Jahre statt.

       Gnade: unverdiente Gabe Gottes

       Gründer/in: Mann oder Frau der/die andere Menschen für ein Ideal und eine Lebensform begeistern konnte und eine religiöse Gemeinschaft ins Leben rief.

       Gründonnerstag: Donnerstag der Woche vor Ostern, Gedächtnis der ↑Fusswaschung und der Einsetzung der ↑Eucharistie.

       gültig empfangenes ↑Sakrament. Der Gläubige muss sich im ↑Stande der Gnade wissen und das Sakrament dem Glauben der RkK gemäss empfangen, mit rechter Absicht (weder gleichgültig noch zum Schein).

       heilig machende Gnade: Unbeflecktheit, wie ↑Stand der Gnade (Zush. Sakramente)

       Heiliger Geist, eine der drei Personen der ↑Dreifaltigkeit.

       Inspiriert: Eingebung des ↑Heiligen Geistes beim Schreiben des ↑Buches der Bibel, auch wenn der Verfasser dieser Eingebung nicht bewusst war.

       Jesus: Ums Jahr null als Sohn von Maria geboren, er war für mich vor allem in der Eucharistie (Messe) erfahrbar.

       Johannes XXIII: Papst der das ↑Zweite Vatikanische Konzil einberief und 1962 eröffnete.

       Johannes-Paul II (bürgerlich Karol Józef Wojtyła): Papst von 1978-2005, wichtig für die Beendigung des Sozialismus in Polen.

       Kanzel: früher der Predigt dienend, an einem Pfeiler der Kirche befestigtes und mit einem Dach – der Akustik wegen – versehenes, erhöhtes Podium.

       Kapitel: Eine einheitliche Unterteilung eines Buches der ↑Bibel, geht auf Stephen Langton 1206 zurück.

       Kardinal:Wähler des Papstes, ev. Vorsteher eines Ministeriums der Kurie (Kongregation genannt).

       Karfreitag: Freitag vor Ostern. Gedächtnis des Todes Jesu am Kreuz.

       Karwoche: Woche vor Ostern

       Katechismus: Zusammenfassung des Glaubens der Rkk, gewöhnlich als Fragen und Antworten dargestellt.

       Katholische Aktion: Vor allem im 20.Jahrhundert ein System katholischer Vereine, von Priestern geführt, um die Menschen während ihres ganzen Lebens eng an die Kirche zu binden. So gab es Vereine für Knaben, Mädchen, junge Frauen, junge Männer, Jungfrauen, Mütter, Männer (katholischer Arbeiterverein) ...

       katholischer Arbeiterverein: Teil der ↑katholischen Aktion.

       Kelch: Vergoldetes Trinkgefäss für die ↑Eucharistie.

       Kirche: Oberste Instanz, die Gott sozusagen vermittelt, Lebensraum.

       Kommunität: Lokale ↑Ordensgemeinschaft

       Kurie: Zentrale Administration der Rkk.

       lässliche ↑Sünde: nicht bewusst, nicht freiwillig oder sonstige Vergehen nicht ↑wichtiger Sache. (z.B. seine täglichen Gebete nicht zu verrichten)

       Maria: Mutter Jesu und nun Fürsprecherin am Thron Gottes, im Mittelalter durch Bilder und Statuen in die Umgebung der Adeligen versetzt.

       Messe: Das Wort kommt aus dem kleinen Satz, mit dem die Gläubigen entlassen werden (und den sie gerne hörten!): Ite missa est (Geht, das ist Entlassung, die Sendung

       Ministrant/in: Meist uniformierte/r Diener/in des Priesters während der Eucharistie.

       Mission: Gesamtheit aller Institutionen der Rkk zur Verbreitung des Glaubens ausserhalb der christianisierten Länder.

       Missionar/in: Mann oder Frau in der offiziellen Mission der Rkk involviert.

       Neues Testament: Sammlung der ↑inspirierten Schriften, nach dem Kommen Jesu verfasst.

       Novizenmeister: Verantwortlicher des Noviziats.

       Noviziat: Einführung ins Ordensleben, Vorbereitungszeit auf die Ablegung der ↑ersten Gelübde.

       Nuntius: Botschafter des Papstes bei einem Staat oder einer Gruppe von Staaten.

       Opfer:


Скачать книгу