Gesammelte historiografische Beiträge & politische Aufsätze von Franz Mehring. Franz Mehring
Читать онлайн книгу.als fördert, ist noch nicht in Fluß gekommen. Ja, seitdem die Junker und Pfaffen in unseren Parlamenten das große Wort führen, scheint es, als ob unsere socialen Zustände mit Dampfkraft rückwärts revidirt, die besitzenden auf Kosten der arbeitenden Classen begünstigt werden sollen. Die neuen Steuern aus die notwendigsten Lebensmittel, namentlich die Korn- und Viehzölle, drücken die Lebenshaltung der Arbeiter vollends herab, belasten sie unverhältnißmäßig schwerer als die reichen und wohlhabenden Schichten der Nation. Das preußische Feld- und Forstpolizeigesetz löst glänzend eine Aufgabe, an welcher die geriebensten Demagogen der Socialdemokratie immer vergebens gerätselt haben: die Aufgabe nämlich, den communistischen Umtrieben einen bequemen und breiten Weg auf das platte Land zu eröffnen.
Ferner ist es ein offenes Geheimniß, daß mächtige Einflüsse gegen eine weitere Ausbildung des Instituts der Fabrikinspectoren arbeiten, es wohl gar wieder ganz verschwinden lassen möchten. Käme nun gar noch das Tabaksmonopol zu Stande, wie es fast zu Stande kommen zu sollen scheint, so würden einige hunderttausend ländliche und städtische Kleinbesitzer in das besitzlose Proletariat hinabgeschleudert und würde eine fast unerschöpfliche Quelle socialer Unzufriedenheit erweckt werden.
Das Alles eröffnet trübe Aussichten in die Zukunft. Es scheint, als ob, wie in aller Vergangenheit, so auch in aller Zukunft nur „die ungestüme Presserin, die Noth“, sociale Reformen hervorrufen könne. Ein letzter Lichtblick ist die rüstige Arbeit der Wissenschaft an der siegreichen Bewältigung der socialen Probleme. Sie schreitet, unbekümmert um die Launen und Vorurtheile des Tages, ihrem hohen Ziele entgegen, sicher, daß eine ernste, gerechte und unparteiische Forschung nur zu Ergebnissen führen kann, welche das Glück, nicht das Unglück der Masse verbürgen. Die Entwickelung der deutschen Socialwissenschaft bietet, wie Roscher sagt, das Bild eines überaus reichen, vielseitigen Lebens, voll reifer Früchte und hoffnunggebender Blüthen dar. Mit raschen Schritten holen wir aus diesem Gebiete den Vorsprung anderer Völker ein. Werke, wie das monumentale Lehrbuch der politische Oekonomie von Adolf Wagner und Erwin Nasse, wie Held’s socialpolitische Arbeiten, die ebenso mannigfaltig wie verdienstvoll sind, wie Brentano’s lehrreiche Darstellung der englischen Gewerkvereine, Samter’s gelehrte und gründliche Untersuchungen des Eigenthums in seiner socialen Bedeutung, Scheel’s fein- und scharfsinnige Forschungen über den innern Kern der modernen Arbeiterfrage – um nur wenige von vielen trefflichen Namen zu nennen – enthalten eine Fülle der reichsten und tiefsten Belehrung, an welcher kein gebildeter Mann mehr achtlos vorübergehen sollte.
Hoffen wir, daß die Wissenschaft eine wirksamere Bahnbrecherin des socialen Friedens sein wird, als die Politik hat sein könne oder wollen! Drohend und ernst ist die Lage; in allen Gliedern der europäische Welt spukt das sociale Fieber. Vergebens sucht der laute Lärm des Tages das Grollen der unterirdischen Vulcane zu übertönen. Verhängnißvoller denn je schwankt die Wage der Weltgeschicke. Die heute athmen und leben, werde das Ende der nahenden Kämpfe nicht mehr sehen; erst aus ihren Gräbern werden die entscheidenden Würfel fallen. Aber ihr Thun und Lassen wird in erster Reihe maßgebend sein, ob die größte Frage des neunzehnten Jahrhunderts in friedlichen und glücklichen Fluß kommt oder nicht, ob auf unseren Tagen dermaleinst ruhen wird der Fluch oder der Segen der kommende Geschlechter.
Anmerkungen der „Gartenlaube“-Redaktion
1. Hochspringen Vergl. über Lassalle „Gartenlaube“ 1865 Seite 815, 1867 S. 376, 1872 S. 576, 1877 S. 67 und 688.
2. Hochspringen Diejenigen Leser, welche genauer von diesen Dingen Kenntniß zu nehmen wünschen, verweist der Verfasser auf sein Werk „Die deutsche Socialdemokratie“. Dritte Auflage. Bremen, Schünemann.
Die Lessing-Legende
Erster Teil. Kritische Geschichte der Lessing-Legende
I. Lessing und die Bourgeoisie
II. Der Keim der Lessing-Legende
III. Heine, Gervinus, Danzel über Lessing
IV. Das Lessing-Buch von Stahr
V. König Friedrich und Lessing
VI. Der brandenburgisch-preußische Staat
VII. Friedrichs aufgeklärter Despotismus
VIII. Friedrichs Diplomatie und Kriegführung
IX. Zur Psychologie des Siebenjährigen Krieges
X. Scherer und Erich Schmidt über Lessing
Zweiter Teil. Lessing und die Lessing-Legende
I. Lessing und der sächsische Kurstaat
II. Lessing und die Universität Leipzig
III. Berlin im achtzehnten Jahrhundert
IV. Lessing in Berlin und in Wittenberg
V. Lessings literarische Anfänge
VI. Lessing im Siebenjährigen Kriege
IX. Die Leidensjahre in Wolfenbüttel
XI. Lessing und das Proletariat
[Vorworte]
[zur