Mörderische 13 Urlaubs-Krimis auf 1600 Seiten. A. F. Morland

Читать онлайн книгу.

Mörderische 13 Urlaubs-Krimis auf 1600 Seiten - A. F. Morland


Скачать книгу

      „Wenn ich sage, kein Limit, heißt das nicht, dass du versuchen sollst, eine Spielbank zu sprengen.“

      „Ich würde den Gewinn ungeschmälert bei Vater Staat abliefern.“

      „Trotzdem nein.“

      „Alles klar. Ich nehme mir eine neue Heckler und Koch mit – keine Angst, ich schieße sie korrekt ein und gebe die Vergleichsprojektile beim Donnerer ab.“

      Warum Ewald Thor der Donnerer hieß, musste eigentlich niemandem erklärt werden. Er war zuständig für den Schießkeller und die Waffenkammer des Amtes, führte die Listen, wer welche Waffe bekommen und wer wann seine vorgeschriebenen Schießübungen mit welchen Ergebnis absolviert hatte. Außerdem gab er Schießunterricht, er war ein hervorragender Lehrer und ein noch besserer Schütze.

      Der Chef kritzelte schon eine Anforderung einer neue Dienstwaffe für den Kriminalhauptkommissar Rudolf Herzog, Abteilung Zeugenschutz.

      „Wie lange darf ich die schöne Isa hautnah begleiten?“

      „Du musst sie am Mittwoch, 18. Juni, um elf Uhr lebend im Wiesbadener Landgericht, Mainzer Straße, Saal 15, abliefern. Sie und dieser Boris Stepkow sind auf zehn und elf Uhr als Zeugen geladen. Ich bin zum Termin auf jeden Fall in der Nähe.“

      „Okay, alles klar. Bis in acht Tagen um elf Uhr, toi,toi,toi.“ „Halt, Rudi, noch was! Ich habe das dumpfe Gefühl, dass man Isa Vandenburg nicht nur als Belastungszeugin in einem Mordfall braucht, sondern sich von ihr eine Menge Aussagen und Informationen erhofft, die für viele andere, die wir noch nicht kennen, gefährlich sind. Ich fürchte, deswegen haben wir eine Menge unfreundlicher Typen an Isas Hacken kleben, die meinen, nur eine tote Zeugin sei eine gute Zeugin. Augen auf und deine schöne neue Heckler & Koch immer nur mit vollem Magazin herumtragen.“

      „Klar, danke, Paul.“

      *

      DIE NÄCHSTEN STUNDEN war Rudi Herzog gut beschäftigt. Er holte sich seine neue Pistole, gab im Schießkeller die vorgeschriebene Anzahl von Übungsschüssen ab, bewältigte bei Ewald Thor den Papierkrieg und konnte natürlich wegen der Lärmschützer auf den Ohren keine der neugierigen Bemerkungen des Donnerers verstehen. Die Kantine schenkte er sich, erstens der Qualität wegen und zweitens mit Rücksicht darauf, dass er ab jetzt stumm neben seinen Kollegen und Kolleginnen sitzen musste. Es würde sich schnell herumsprechen, dass Kriminalrat Brock vom Zeugenschutz einen Maulwurf in seiner Abteilung befürchtete. Aber das musste nicht gerade Rudi Herzog verbreiten, auch nicht zusätzlich den an sich richtigen Hinweis, dass die undichte Stelle oder der Verräter auch in der Staatsanwaltschaft sitzen konnte. Zu Hause packte er eine Reisetasche mit Wäsche, Shirts und Socken, goss zum letzten Mal seine Blumen und brachte den Reserveschlüssel zu seiner Nachbarin Anja Wesskamp, die wohl wusste, dass er im Landeskriminalamt arbeitete, aber keine Ahnung hatte, was dort genau seine Aufgabe war.

      Sie lächelte ihn an: „Sei vorsichtig und komm' heil wieder, Rudi.“

      „Ich werde mir Mühe geben, Anja.“ Es war das erste Mal, dass sie so etwas äußerte. Die hübsche Nachbarin war selbstbewusst, aber auch sehr zurückhaltend, und Rudi hatte sich bisher nicht um sie bemüht.

      Gegen 16 Uhr fuhr er los Richtung Gellhausen. „Erbsensuppe“ war der amtsinterne Spottname für ein Versteck bei Linsengericht.

      *

      KRIMINALRAT BROCK UND Hauptkommissar Paul Fichte erreichten zu dieser Zeit schon die Polizeistation in Montabaur, wo Oberkommissar Wilde bereits auf sie wartete. Er lotste sie zum Tat- und Brandort, stieg aber gut hundert Meter davor aus und führte seine Gäste durch einen schmalen Waldstreifen auf eine fußballfeldgroße Wiese. In der Mitte parkten mehrere Autos rund um ein mit Flatterbändern abgesperrtes Viereck.

      „Reiner Zufall“, sagte Wilde bedächtig. „Ein uns lange bekannter Jagdpächter hat sich heute morgen zufällig in seinem Revier umsehen wollen und hat dabei die Leiche entdeckt.

      „'Zufällig' hören wir nicht gerne, Kollege“, brummte Fichte.

      „Na schön“, gab Wilde nach, „uns hat er gesagt, ein Nachbar hätte ihn angerufen, am Rande seines Reviers habe es mächtig gebrannt und er sollte sich besser einmal ansehen, was das Feuer in seinem Revier angerichtet habe. Es ist zwar kühl für die Jahreszeit, aber verdammt trocken, gut möglich, dass die Flammen auf seinen Bezirk übergegriffen haben.“

      Brock und Fichte sahen sich mit langen Gesichtern an. „Wissen wir, wer dieser hilfsbereite Nachbar war?“

      „Sicher, Namen und Adresse habe ich allerdings auf dem Revier.“

      Die Leiche des Mannes sah schrecklich aus. Kein Zweifel, er war von einer Garbe aus einer MP voll getroffen worden.

      „Wissen wir, wer er ist?“

      „Er hatte Papiere auf den Namen Böttiger bei sich. Sein Auto steht etwa einen Kilometer entfernt unten an der Landstraße.“

      „Wann hat es ihn erwischt?“

      „Vorgestern gegen 23 Uhr, würde ich denken.“

      „Da hat die Hütte nach Aussage dieser Vandenburg schon gebrannt.“

      Brock hatte keine Lust mehr: „Auto und Leiche zum LKA nach Wiesbaden. Ich fresse einen Besen samt Putzhilfe, wenn der Knabe wirklich Böttiger heißt. Und das Auto ist entweder gestohlen oder eine Doublette. Könnten Sie sich bitte darum kümmern, Kollege Wilde?“

      „Bin schon dabei.“

      Auf der Rückfahrt nach Montabaur und Wiesbaden schwiegen Fichte und Brock und sprachen erst offen miteinander, als der Kollege ihnen Namen und Anschrift des Mannes gegeben hatte, der das Feuer entdeckt hatte. Sie trafen ihn zuhause an und waren sich schnell einig, dass Arnold Reiser mit dem Fall Vandenburg nichts zu tun hatte.

      Reiser besaß ein kleines Geschäft für Haushaltswaren in Montabaur und ein größeres in Koblenz. Fichte und Brock hielten ihn schnell für einen Mann von bescheidenem Verstand, den außer Jagen und Pilzen nicht viel interessierte. Vielleicht ging es ja weiter, wenn sie wussten, wer der Tote von der Waldwiese wirklich war.

      Es war gar nicht so leicht, die rechte Hand des Toten so weit zu säubern und den Körper so zum Gerät zu bugsieren, dass sie die Hand auf die Sichtscheibe legen konnten, aber die Mühe hatte sich gelohnt. Die Fingerabdruck-Datenbank meldete umgehend, dass es sich um Bodo Zoller handelte, mehrfach vorbestraft wegen schwerer Körperverletzung, versuchten Totschlags und fahrlässiger Tötung. Der unerlaubte Waffenbesitz nahm sich daneben fast wie ein Kavaliersdelikt aus.

      „Eine echte Killerlaufbahn“, meinte Hellmann. „Ich rufe mal gleich Brock an, der wartet schon auf ein Ergebnis.“

      Brock bedankte sich für die schnelle Arbeit der Kollegen. Das Versteck Lesterwald war also doch nicht so einsam gelegen gewesen und war jetzt im doppelten Sinne des Wortes verbrannt. Und wenn es Verrat gab, durfte man nicht darauf vertrauen, dass ein anderes, immer wieder benutztes Versteck auch in Zukunft sicher war. Fragte sich nur, für wen Bodo Zoller gearbeitet hatte und wer ihn warum umgelegt hatte. Brock war inzwischen davon überzeugt, dass es nicht nur zwei, sondern drei Gruppen gab, die hinter ihrer Zeugin her waren. Er hatte gestern absichtlich nicht die Familie Lucano erwähnt, die nach dem „Ehren“-Kodex der Mafia den gewaltsamen Tod eines Clan- oder gar Familienmitglieds rächen musste.

      Fichte lachte: „Und weil keiner in der Familien alt genug ist, das zu erledigen, haben sie einen Killer gekauft und hatten deswegen kein Geld mehr für Flugtickets.“

      „Ein italienischer Familienkrieg im Rhein-Main-Dreieck hat uns gerade noch gefehlt, Paul.“

      Eine aufmerksame Assistentin bemerkte, als sie die Leiche für die Öffnung vorbereiteten, an dem Shirt des Mannes mehrere brünette lange


Скачать книгу