DS-GVO/BDSG. David Klein

Читать онлайн книгу.

DS-GVO/BDSG - David  Klein


Скачать книгу
2016/679“ (WP 260), Ziffer 47.

       [523]

      Dies sieht bereits ErwG 156 vor.

       [524]

      BT-Drucks. 18/11325, S. 96; BGH v. 24.9.2019 – VI ZB 39/18, Rn. 40.

       [525]

      Vgl. dazu Kühling/Bucher-Buchner/Petri Art. 6 Rn. 200; BeckOK DatenSR-Albers/Veit Art. 6 Rn. 78; Spindler/Schuster-Spindler/Dalby Recht der elektronischen Medien, Art. 6 Rn. 25; Ehmann/Selmayr-Heberlein Art. 6 Rn. 69; Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann-Roßnagel Art. 6 Rn. 2 und 29.

       [526]

      EuGH v. 15.7.1964 – C-6-64, ECLI:EU:C:1964:66, Costa/E.N.E.L., Slg. 1964, 1251, 1269; BVerfG v. 9.6.1971 – 2 BvR 225/6931 = BVerfGE 145, 173 ff.

       [527]

      Roßnagel MMR 2015, 359, 360. Zum Verhältnis der DS-GVO zu nationalen Bestimmungen vgl. ausführlich Rn. 204 ff. (Art. 6 Abs. 2).

       [528]

      Ebenso BeckOK DatenSR-Albers Stand: 1.8.2017, Art. 6 Rn. 72.

       [529]

      Gesetzesbegründung zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU), BT-Drucks. 18/11325, S. 3 und S. 70.

       [530]

      Übereinstimmend Ehmann/Selmayr-Heberlein Art. 6 Rn. 69; Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann-Roßnagel Art. 6 Abs. 4 Rn. 2; Kühling/Buchner-Buchner/Petri Art. 6 Rn. 199 f.; Gola-Schulz Art. 6 Rn. 213.

       [531]

      Kühling/Buchner-Buchner/Petri Art. 6 Rn. 200. Dazu auch BeckOK DatenSR-Albers/Veit Art. 6 Rn. 79. Kritisch Gola-Schulz Art. 6 Rn. 215.

       [532]

      Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann-Roßnagel Art. 6 Rn. 29.

       [533]

      Gesetzesbegründung zum DSAnpUG-EU, BT-Drucks. 18/11325, S. 96.

       [534]

      Gesetzesbegründung zum DSAnpUG-EU, BT-Drucks. 18/11325, S. 95.

       [535]

      Gola/Schomerus-Gola/Klug/Körffer § 14 BDSG Rn. 17.

       [536]

      von Münch/Kunig-Grubelt Art. 12 GG Rn. 49; Gola/Schomerus-Gola/Klug/Körffer § 13 Rn. 20.

       [537]

      Hierzu Simitis-Dammann § 14 Rn. 93 ff. m.w.N.

       [538]

      Gola/Schomerus-Gola/Klug/Körffer § 14 BDSG Rn. 24.

       [539]

      Siehe zu deren Voraussetzungen insb. Art. 9 Rn. 33 sowie Rn. 97 zu § 22 BDSG n.F.

       [540]

      Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann-Roßnagel Art. 6 Rn. 29.

       [541]

      Gesetzesbegründung zum DSAnpUG-EU, BT-Drucks. 18/11325, S. 96.

       [542]

      Siehe dazu oben Rn. 274.

       [543]

      Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates.

       [544]

      Ähnlich Härting CR 2014, 528 f.; Hoeren/Sieber/Holznagel-Hackenberg Multimedia-Recht, 42. Ergänzungslieferung 2015, Teil 16.7 Big Data, Rn. 1.

       [545]

      Siehe beispielhaft BITKOM „Leitfaden Big Data im Praxiseinsatz – Szenarien, Beispiele, Effekte“ (2012), S. 7, abrufbar unter https://www.bitkom.org/sites/default/files/pdf/noindex/Publikationen/2012/Leitfaden/Leitfaden-Big-Data-im-Praxiseinsatz-Szenarien-Beispiele-Effekte/BITKOM-LF-big-data-2012-online1.pdf, zuletzt abgerufen am 21.4.2020.

       [546]

      Helbing K&R 2015, 145; Hoeren/Sieber/Holznagel-Hackenberg Multimedia-Recht, 42. Ergänzungslieferung 2015, Teil 16.7 Big Data, Rn. 1.

       [547]

      Vgl. Weichert ZD 2013, 251, 253, der unter Nennung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten die Frage nach Big Data als „Baum der Erkenntnis“ aufwirft. Trotz des großen Potentials wird auch kritisch darauf hingewiesen, dass Big Data „zunächst einmal nur Korrelationen, aber keine Kausalitäten aufzeigt“, vgl. Gutachten der Datenethikkommission der Bundesregierung, Oktober 2019, S. 53, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/it-digitalpolitik/gutachten-datenethikkommission.pdf?__blob=publicationFile&v=5, zuletzt abgerufen am 21.4.2020.

       [548]


Скачать книгу