DS-GVO/BDSG. David Klein
Читать онлайн книгу.S. 73; Auernhammer-Kramer Art. 6 Rn. 45.
Vgl. ErwG 45 S. 6; so auch BeckOK DatenSR-Albers Art. 6 Rn. 41. Dazu ausführlich in konkretem Bezug auf die Videoüberwachung vgl. § 4 BDSG n.F. s. Anhang der Kommentierung zu Art. 6.
BVerwG v. 27.3.2019 – 6 C 2.18, Rn. 47.
BVerwG v. 27.3.2019 – 6 C 2.18, NJW 2019, 2556
Greve NVwZ 2017, 737, 743 sowie Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 3 f.
So auch Greve NVwZ 2017, 737, 743; Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 1; Piltz Sachverständigenanhörung im Innenausschuss des Bundestages v. 27.3.2017, Protokoll-Nr. 18/110, 70.
Ratsdokument 15389/14, 13.11.2014, 5 f.
Vgl. Kühling/Buchner-Buchner/Petri Art. 6 Rn. 194.
Hierzu Schwartmann Bonner Kommentar zum GG, Art. 73 Nr. 11 Rn. 14.
Dazu ausführlich Rn. 110 ff.
Dazu auch Rn. 114.
KOM (2007) 1761 endg. „Staatliche Beihilfe E 3/2005 – Die staatliche Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten“, Ziff. 216, epd medien 39/2007, 12; dazu auch ausführlich Schwartmann Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, Kap. 4 Rn. 68 ff.
Zur Unklarheit der inhaltlichen Reichweite der Öffnungsklauseln vgl. auch BeckOK DatenSR-Albers Art. 6 Rn. 56; Kühling/Martini EuZW 2016, 448, 449.
Zu diesem Gedanken ausführlich Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 32.
Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 32.
Insbesondere im Hinblick auf die in diesem Zusammenhang relevante Videoüberwachung nach § 4 BDSG zustimmend, vgl. Eickelpasch Sonderveröffentlichung zu RDV 06/2017, 5.
Vgl. EuGH v. 22.6.1989 – C-103/88, ECLI:EU:C:1989:256, Fratelli Costanzo, Rn. 28 ff.; EuGH v. 9.9.2003 – C-198/01, ECLI:EU:C:2003:430, CIF, Rn. 49.
Vgl. Schwartmann RDV 2017, 51.
Vgl. Piltz Sachverständigenanhörung im Innenausschuss des Bundestages v. 27.3.2017, Protokoll-Nr. 18/110, 72.
Calliess/Ruffert-Wegener Art. 267 AEUV Rn. 33.
ErwG 45 S. 2.
Vgl. Plath-Plath Art. 6 Rn. 25.
Vgl. Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 34.
Vgl. ErwG 41 S. 1.
Vgl. Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 35.
Vgl. Paal/Pauly-Frenzel Art. 6 Rn. 41.
Art. 6 Abs. 3 UAbs. 2 S. 3; vgl. Sydow-Reimer Art. 6 Rn. 24.
Vgl. Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 27 f.
Vgl. Benecke/Wagner DVBl. 2016, 600, 601.
Vgl. Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 27 f.
Kühling/Buchner-Buchner/Petri Art. 6 Rn. 195 f.
Dazu bereits o. im Rahmen von § 3 BDSG Rn. 111 f.
Zur Zweigliedrigkeit des Tatbestandes an dieser Stelle vgl. Art.