Die schönsten Kinderbücher (Illustriert). Гарриет Бичер-Стоу

Читать онлайн книгу.

Die schönsten Kinderbücher (Illustriert) - Гарриет Бичер-Стоу


Скачать книгу
die Bilder aus der Elefantenjagd darstellten. Diese Bilder vornehmlich fesselten Mogli, denn sie hatten offenbar mit seinem Freunde Hathi, dem Schweiger, zu tun.

      Die weiße Kobra war ihm dicht auf den Fersen gefolgt.

      »Ist das, was du erschautest, nicht wert, das Leben dafür zu lassen?« fragte sie. »Habe ich dir nicht eine große Gunst erwiesen?«

      »Ich verstehe dich nicht«, antwortete Mogli. »Hart und kalt sind diese Sachen und zum Fraß nicht zu gebrauchen. Das hier aber« – er hob den Ankus auf –, »das möchte ich mitnehmen, damit ich es draußen in der Sonne beschauen kann. Dir gehört alles, sagtest du? Gib mir den Stachel, und ich will dir dafür Frösche bringen zum Fressen.«

      Die weiße Kobra zitterte förmlich vor Schadenfreude. »Gewiß will ich ihn dir geben«, sagte sie. »Alles – alles sei dein eigen hier – alles – bis du von uns gehst.«

      »Sogleich werde ich gehen. Dunkel und kalt ist dieser Ort. Ich will dieses dornspitzige Ding mit in die Dschungel nehmen.«

      »Blicke hinab zu deinen Füßen. Was liegt da?«

      Mogli hob etwas Glattes und Weißes auf. »Der Knochen von einem Menschenschädel ist es«, sagte er gelassen; »hier liegen noch zwei weitere.«

      »Vor vielen Jahren kamen sie, um den Schatz zu heben. Im Dunkel der Gruft raunte ich ihnen zu, da lagen sie still.«

      »Was soll ich mit dem, was du Schatz nennst? Aber schenkst du mir den Ankus, so bedeutet das ›Gute Jagd‹. Willst du ihn mir nicht geben, nun – ›Gute Jagd‹ ist dann auch. Mit den Giftvölkern streite ich nicht, und das Meisterwort deines Stammes ist mir bekannt.« »Hier gilt nur ein einziges Meisterwort: das meine!«

      Kaa schwang sich vor mit blitzenden Augen. »Wer hieß mich den Menschen bringen?« zischte er grimmig.

      »Ich natürlich«, lispelte die alte Kobra. »Lange ist es her, seitdem ich den Menschen sah, und dieser Mensch hier spricht unsere Sprache.«

      »Aber von Töten war keine Rede«, entgegnete Kaa. »Kann ich zur Dschungel zurückkehren und sagen, daß ich ihn in den Tod geführt habe?«

      »Ich spreche nicht von Töten – vor der Zeit. Und was dein Gehen oder Nichtgehen betrifft, dort ist das Loch in der Mauer. Friede nun, du fetter Affenvertilger! Ich brauche nur deinen Nacken zu berühren, und die Dschungel weiß nichts mehr von dir. Niemals drang ein Mensch an diesen Ort, der ihn wieder verlassen hätte mit Atem unter seinen Rippen. Der Hüter bin ich vom Schatz des Königs der großen Stadt.«

      »Ich sagte dir bereits, du weißer Wurm der Nacht«, schrie Kaa, »weder König ist mehr da noch Stadt! Die Dschungel allein ist über uns.«

      »Aber der Schatz ist noch da. Nur eins mag noch geschehen. Verharre noch ein Weilchen, Kaa von den Felsen, und sieh den Knaben rennen. Raum genug ist hier für große Hatz. Leben ist schön, Knabe, renne hin und her noch ein bißchen und belustige uns!«

      Mogli legte ruhig seine Hand auf Kaas Haupt. »Die Weiße da hat bisher nur mit Menschen und Menschenvolk zu tun gehabt. Mich kennt sie nicht«, flüsterte er. »Jagd hat sie gefordert, sie soll sie haben.«

      Mogli stand da, mit dem Ankus in der Hand, die Spitze nach unten gekehrt. Blitzschnell schleuderte er den Stab, die gabelförmige Spitze traf dicht hinter der Haube die große Schlange und nagelte sie auf dem Boden fest. Schon auch lag Kaas Gewicht auf dem sich windenden Körper und lähmte ihn von der Haube bis zum Schwanz. Die roten Augen der Kobra flackerten. Der freie Kopf peitschte wütend nach rechts und links.

      »Töte!« rief Kaa, als Moglis Hand zum Messer fuhr.

      »Nein«, sagte er und zog die Klinge heraus. »Nie wieder will ich töten, außer zur Nahrung. Aber sieh her, Kaa!« Er packte die Kobra hinter der Haube, zwang ihr mit der Klinge des Messers den Rachen auf und zeigte, daß die furchtbaren Giftzähne des oberen Kiefers schwarz und verdorrt im Zahnfleisch staken. Die weiße Kobra hatte ihr Gift überlebt, wie es bei Schlangen vorkommt.

      »Sie sind verdorrt«, sagte Mogli, und Kaa zur Seite schiebend, zog er den Ankus aus dem Boden und gab die Kobra frei.

      »Des Königs Schatz bedarf eines neuen Wächters«, sagte er ernst, »Thuu – das heißt ,Verdorrte’ –, du hast ausgedient. Renne hin und her, Thuu, und belustige uns!«

      »Geschändet bin ich, töte mich«, zischte die weiße Kobra.

      »Zuviel war schon von Töten die Rede, jetzt wollen wir gehen. Das dornenspitze Ding nehme ich mit, Thuu, denn ich kämpfte mit dir und habe dich überwältigt.«

      »So sieh denn zu, daß das dornenspitze Ding nicht dich tötet. Es ist der Tod! Vergiß nicht, der Tod! In dem Ding ist genug, um allen Menschen in meiner Stadt den Tod zu bringen. Nicht lange wirst du es behalten, Dschungelmensch, noch der, der es von dir nimmt. Töten, töten und töten werden sie um des Dinges willen. Verdorrt ist meine Kraft, aber der Ankus wird mein Werk für mich tun. Er ist der Tod – der Tod – der Tod!«

      Mogli kroch durch das Loch in der Mauer. Als letztes sah er noch, wie die weiße Kobra wutentbrannt ihre verdorrten Giftzähne in die starren, goldenen Gesichter der Götter schlug, die auf dem Boden herumlagen, und dabei zischte: »Er ist der Tod!«

      Wie erlöst waren sie beide, als sie wieder das Tageslicht erblickten. Heimgekehrt zur eigenen Dschungel, ließ Mogli den Ankus im Morgenlicht glitzern und freute sich fast so darüber, als wenn er sich ein Bündel frischer Blumen ins Haar gesteckt hätte.

      »Heller glänzt er als die Augen Baghiras«, sagte er, den Rubin drehend und wendend. »Zeigen will ich es ihnen. Aber was meinte die Weiße Haube, als sie vom Tode sprach?«

      »Ich kann es nicht sagen«, antwortete Kaa. »Traurig bin ich bis in die Spitze meines Schwanzes, daß sie nicht dein Messer zu fühlen bekam. Unglück stets lastet auf ›Cold Lairs‹ – über und unter der Erde. Jetzt aber hungert mich. Jagst du mit mir in der Morgendämmerung?« »Nein, Baghira soll das Ding gleich sehen. Gute Jagd!«

      Mogli sprang davon, den schweren Ankus schwingend. Von Zeit zu Zeit blieb er stehen, um ihn zu bewundern; dann kam er an den Teil der Dschungel, wo Baghira sich meist aufhielt. Er fand ihn saufend nach schwerem Töten. Mogli erzählte ihm seine Abenteuer, wobei Baghira ab und zu den Ankus beschnüffelte. Als Mogli die letzten Worte der weißen Kobra wiederholte, schnurrte Baghira zustimmend.

      »Die Weiße Haube sprach also wahr?« fragte Mogli hastig.

      »In den Käfigen des Königs zu Oodeypore kam ich zur Welt, und so weiß ich einiges von den Menschen. Viele würden dreimal in einer Nacht töten, nur um des einen großen roten Steins willen.«

      »Aber der dumme Stein macht das Ding nur schwer in der Hand. Mein scharfes Messer ist viel nützlicher und – sieh, auch fressen kann man den roten Stein nicht. Warum also sollten sie töten um seinetwillen?«

      »Mogli, geh’ hin und leg’ dich schlafen. Du hast unter Menschen gelebt und…«

      »Und jetzt entsinne ich mich. Menschen töten nicht, um zu jagen, nein, zum Vergnügen und aus Bosheit. Wache auf, Baghira! Zu welchem Zweck diente denn das dornenspitze Ding?«

      Baghira, sehr schläfrig, öffnete halb die Augen, und boshaft glänzten sie. »Die Menschen schufen es, um es in die Köpfe der Söhne Hathis zu stoßen, damit Blut herausfließt. Ich sah das oft in den Straßen von Oodeypore, vor unseren Käfigen. Das Ding da hat Blut von vielen Brüdern Hathis gekostet.«

      »Aber warum stechen sie in die Köpfe von Elefanten?«

      »Um sie Menschengesetz zu lehren! Da sie weder Klauen noch Hauer haben, machen die Menschen solches mit ihnen – und noch Schlimmeres.«

      »Blut und immer wieder Blut, wenn ich an Dinge gerate, die vom Menschenvolk geschaffen wurden«, sagte Mogli angeekelt. Schwerer noch als zuvor schien ihm der Ankus. »Wenn ich das gewußt hätte, würde ich ihn nicht mitgenommen haben. Erst war es Messuas Blut an den Stricken, nun ist es das Blut Hathis und seiner Kinder.


Скачать книгу