Du wartest jede Stunde mit mir. Dietrich Bonhoeffer
Читать онлайн книгу.eigenen geringen Entbehrungen irgendwie wichtig zu nehmen. Das wäre sehr ungerecht und undankbar.
Ich habe gerade wieder etwas über das „Zeitgefühl“ weitergeschrieben, das macht mir großen Spaß, und was man so aus unmittelbarem Erleben schreibt, geht flüssiger von der Hand und man schreibt sich frei. Die „Anthropologie“ von Kant, für die ich Dir, Papa, sehr danke, habe ich durchgelesen; ich kannte sie nicht. Ich fand vieles sehr Interessante darin, aber es bleibt doch eine sehr rationalistische Rokokopsychologie, die an vielen wesentlichen Erscheinungen einfach vorbeigeht. Kannst Du mir etwas Gutes über Formen und Funktionen des Gedächtnisses schicken? Das interessiert mich in diesem Zusammenhang jetzt sehr. Sehr hübsch sind Kants Deutungen des „Rauchens“ als Selbstunterhaltung.
Dass Ihr jetzt Gotthelf lest, freut mich sehr; sicher würden Euch auch seine „Wanderungen“, die, glaube ich, Susi hat, ebenso gefallen. Wissenschaftlich habe ich hier Uhlhorns große „Geschichte der christlichen Liebestätigkeit“ sehr gern gelesen und mich bei Holls Kirchengeschichte an seine Seminare erinnert.
Fast täglich lese ich etwas Stifter; das geborgene und verborgene Leben seiner Gestalten – er ist ja so altmodisch, nur sympathische Menschen zu schildern – hat in dieser Atmosphäre hier etwas sehr Wohltuendes und lenkt die Gedanken auf die wesentlichen Lebensinhalte. Überhaupt wird man hier in der Zelle äußerlich und innerlich auf die einfachsten Dinge des Lebens zurückgeführt; so konnte ich z. B. mit Rilke gar nichts anfangen. Aber vielleicht leidet auch der Verstand etwas unter der Enge, in der man lebt?
Eben kommt nun, es ist inzwischen Freitag, Euer wundervolles Frühjahrspaket mit den ersten Gartenerzeugnissen! Für dieses wie für das vorige danke ich Euch und allen daran Beteiligten wieder sehr! Wie lange wird Euch diese Mühe und dieses Sorgen für mich nun noch auferlegt sein – wer kann es wissen?
Ich hätte gern Hoskyns „Das Rätsel des Neuen Testaments“ bei Gelegenheit (steht über meinem Bett), und etwas Watte, es ist nachts manchmal ziemlich laut.
In diesen Tagen hoffe ich wieder auf einen Brief von Euch. Schreibt doch immer alles, was Ihr von Maria wisst. Schön, dass K. Friedrich und Schleichers neulich dabei waren; Schleichers kennen ja auch die ältere Schwester Bismarck, und Ihr erinnert Euch vielleicht noch an den gefallenen Bruder Max, meinen Konfirmanden, aus Stettin? Grüßt auch die Großmutter immer sehr!
Es vergeht doch kaum eine Stunde, in der nicht die Gedanken von den Büchern zu Euch allen wandern und ein Wiedersehn in Freiheit muss unvorstellbar schön sein. Bis dahin wollen wir weiter Geduld und Zuversicht behalten. Dass Ihr nun gar nicht reist und etwas ausspannen könnt, tut mir so leid. Geht es Euch denn einigermaßen? Mir geht es gut, ich bin weiter gesund, werde satt, schlafe leidlich und die Zeit geht immer noch schnell vorüber. Grüßt bitte alle Geschwister, Kinder und Freunde. In großer Dankbarkeit und Liebe grüßt Euch
Euer Dietrich
6. An Karl und Paula Bonhoeffer
14. Juni 1943, Pfingsten
Liebe Eltern!
Nun feiern wir also auch Pfingsten noch getrennt, und es ist doch in besonderer Weise ein Fest der Gemeinschaft. Als die Glocken heute früh läuteten, hatte ich große Sehnsucht nach einem Gottesdienst, aber dann habe ich es gemacht wie Johannes auf Patmos und für mich allein einen so schönen Gottesdienst gehalten, dass die Einsamkeit gar nicht zu spüren war, so sehr wart Ihr alle, alle dabei und auch die Gemeinden, in denen ich Pfingsten schon gefeiert habe. Das P. Gerhardt'sche Pfingstlied mit den schönen Versen: „Du bist ein Geist der Freude …“ und „Gib Freudigkeit und Stärke …“ sage ich mir seit gestern Abend alle paar Stunden auf und freue mich daran, dazu die Worte: „der ist nicht stark, der nicht fest ist in der Not“ (Sprüche 24) und „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“ (2Tim 1). Die seltsame Geschichte vom „Sprachenwunder“ hat mich auch wieder sehr beschäftigt. Dass die babylonische Sprachenverwirrung, durch die die Menschen einander nicht mehr verstehen können, weil jeder seine eigene Sprache spricht, ein Ende haben und überwunden sein soll durch die Sprache Gottes, die jeder Mensch versteht und durch die allein die Menschen sich auch untereinander wieder verstehen können, und dass die Kirche der Ort sein soll, an dem das geschieht, das sind doch alles sehr große und wichtige Gedanken. Leibniz hat sich sein Leben lang mit der Idee einer Universalschrift, die nicht in Worten, sondern in evidenten Zeichen alle Begriffe zur Darstellung bringen sollte, herumgeschlagen – ein Ausdruck seines Verlangens, die damals so zerrissene Welt zu heilen – ein philosophischer Reflex der Pfingstgeschichte.
Es ist wieder völlige Stille im Haus, nur die Schritte der in ihren Zellen auf und ab gehenden Gefangenen hört man, und wie viel trostlose und unpfingstliche Gedanken mögen da mit herumgetragen werden. Wenn ich Gefängnispfarrer wäre, dann würde ich an solchen Tagen von frühmorgens bis abends durch die Zellen gehen; da würde sich manches ereignen.
Euch, K. Friedrich und Ursel habe ich wieder sehr für Briefe zu danken. Ihr wartet alle ebenso wie ich, und ich muss gestehen, dass ich in irgendeinem Bezirk des Unterbewusstseins wohl doch gehofft hatte, Pfingsten wieder frei zu sein, obwohl ich mir bewusst immer wieder verbiete, irgendwelche bestimmten Termine ins Auge zu fassen. Morgen sind es nun 10 Wochen – das hatten wir uns wohl unter einer „vorläufigen“ Festnahme in unserem Laienverstand nicht vorgestellt. Es ist aber überhaupt ein Fehler, in juristischen Dingen so ahnungslos zu sein, wie ich es bin. Ich spüre hier erst, in was für einer verschiedenen Atmosphäre der Jurist leben muss als der Theologe; aber auch das ist lehrreich und es hat wohl jedes an seinem Ort sein Recht. Und uns bleibt nun eben gar nichts übrig, als im Vertrauen darauf, dass ja jeder zur beschleunigten Klärung tut, was er kann, mit möglichst viel Geduld zu warten und nicht bitter zu werden. Bei Fritz Reuter heißt es so schön: „So egal und sacht fließt kein Lebenslauf, dass er nicht mal gegen einen Damm stößt und sich im Kreise dreht, oder dass ihm die Menschen Steine ins klare Wasser schmeißen, na, passieren tut jedem was – und er muss dafür sorgen, dass sein Wasser klar bleibt, dass Himmel und Erde sich in ihm spiegeln kann“ – damit ist eigentlich alles gesagt.
Dass Ihr beide vorgestern hier unten das Pfingstpaket abgegeben habt, hat mich wirklich riesig gefreut, und es ist merkwürdig, nur das Wissen um Eure Nähe hat mir alles, das Haus und Euer ganzes Leben, das mir manchmal schon in so unwirkliche Ferne rückt, wieder ganz nah gebracht. Ich danke Euch sehr dafür und auch für das Paket, das wieder höchst willkommen war, besonders hat mich auch die gelbe Speise begeistert, die sich so gut hält.
Von Maria hatte ich wieder einen lieben Brief. Die Arme muss nun immer schreiben, ohne ein direktes Echo von mir zu bekommen; das muss schwer sein, aber ich freue mich über jedes Wort von ihr und jede Kleinigkeit interessiert mich, weil sie das Mitleben erleichtert. Ich danke ihr sehr dafür. In kühnen Träumen male ich mir manchmal schon unsere künftige Wohnung aus.
Die Studie über das Zeitgefühl ist ungefähr fertig; jetzt muss sie eine Weile ruhen; mal sehen, wie sie das übersteht.
Es ist Pfingstmontag. Eben setze ich mich, um Rüben und Kartoffeln zu Mittag zu essen, da wird völlig unerwartet Euer Pfingstpäckchen abgegeben, das Renate gebracht hat. Es ist wirklich nicht zu beschreiben, wie einen so etwas freut. Bei aller Gewissheit der geistigen Verbindung zwischen Euch allen und mir, hat der Geist doch offenbar immer ein ungestilltes Verlangen nach Sichtbarmachung dieser Verbindung der Liebe und des Gedenkens, und die materiellsten Dinge werden dann Träger geistiger Realitäten. Ich glaube, das ist etwas Analoges zu dem Verlangen aller Religionen nach dem Sichtbarwerden des Geistes im Sakrament. Ich lasse Renate ganz besonders dafür danken, dass sie mir diese große Freude gemacht hat, und wünsche ihr täglich viel Freude in ihrer Ehe und ihrem Beruf. Wie schön, dass sie einen Flügel bekommen hat; es wird einer der besonders schönen Augenblicke beim Freiwerden sein, wieder einmal mit ihnen zu musizieren. – Sehr dankbar bin ich für alles, was man rauchen kann. – Nun wollen wir sehr hoffen, dass alles bald zum Abschluss kommt. – Grüßt Maria und die Geschwister! Es denkt in Dankbarkeit und Liebe immer an Euch
Euer Dietrich
Bitte