Bauphysik-Kalender 2022. Nabil A. Fouad

Читать онлайн книгу.

Bauphysik-Kalender 2022 - Nabil A. Fouad


Скачать книгу
[5] und holzb...Tabelle 9. Korrektursummand K1 zur Berücksichtigung der Trittschall-Flankenübert...Tabelle 10. Korrektursummand K2 zur Berücksichtigung der Trittschall-Flankenüber...Tabelle 11. Vertikale Flankenschalldämmung, Außenwände für Einsatz in Hybridbaut...Tabelle 12. Beispielsammlung horizontale Flankenschalldämmung Decke, aus [41]Tabelle 13. Messwerte für die Flankendämmmaße RFf,w, RFd,w und RDf,w einer flank...Tabelle 14. Anschlusssituationen und Ausführungshinweise für flankierende Massiv...Tabelle 15. Messwerte für die Flankendämmmaße RFf,w, RFd,w und RDf,w flankierend...Tabelle 16. Stoßstellendämmmaße Kij für den Bauteilstoß Decke/Wand von Massivhol...Tabelle 17. Verbesserung der Stoßstellendämmmaße ΔKij durch elastische Entkopplu...Tabelle 18. Berechnungsbeispiel zum Einrechnen der Flankenübertragung bei der Tr...Tabelle 19. Eingangsdaten für die Berechnung (Dickenangaben in mm), aus [76]Tabelle 20. Vergleich von Prognose und Messung der Luft- und Trittschalldämmung ...Tabelle 21. Zielwerte für Luft- und Trittschallschutz im Holzbau, Auszug aus [33...Tabelle 22. Bewerteter Norm-Trittschallpegel Ln,w und Schalldämmmaß Rw einer Bre...Tabelle 23. Holzständer-AußenwandkonstruktionenTabelle 24. Schalldämmmaße von Holzwänden als Außenwänden n ist die Anzahl der M...Tabelle 25. Beispielsammlung Innenwände, Auszug aus [5, 33]Tabelle 26. Beispielsammlung Gebäudetrennwände, Auszug aus [5]Tabelle 27. Beispielsammlung Außenwände, Auszug aus [5, 33]Tabelle 28. Beispielsammlung Flankenschalldämmung Außenwände (ohne und mit raums...Tabelle 29. Berechnungsbeispiel zum Einrechnen der Flankenübertragung bei der Lu...Tabelle 30. Ergebnisse der Schalldämmprüfungen an den verschiedenen Wandkonstruk...Tabelle 31. Beispielsammlung Steildächer mit Aufsparrendämmung aus Hartschaumpla...Tabelle 32. Beispielsammlung Steildächer mit Aufsparrendämmung aus Mineralwolled...Tabelle 33. Beispielsammlung Steildächer mit Aufsparrendämmung aus Holzfaserdämm...Tabelle 34. Prinzipdarstellung der Stoßstellen zwischen Dach und Wand, aus [41]Tabelle 35. Beispielsammlung Steildächer mit Zwischensparrendämmung, Auszug aus ...Tabelle 36. Beispielsammlung Flankenschalldämmung Steildächer mit Hartschaum-Auf...Tabelle 37. Beispielsammlung Flankenschalldämmung, Steildächer mit Mineralwolle-...Tabelle 38. Beispielsammlung Flankenschalldämmung, Steildächer mit Aufsparrendäm...Tabelle 39. Beispielsammlung Flankenschalldämmung; Steildächer mit Zwischensparr...Tabelle 40. Abkürzungen und Materialeigenschaften – Flachdächer und Dachterrasse...Tabelle 41. Ausführungsbeispiele Flachdachaufbauten, Auszug aus [33]

      9 Kapitel 10Tabelle 1. Frequenzabhängige äquivalente Schallabsorptionsfläche von Personen na...Tabelle 2. Nutzungsarten der Raumgruppe A [8]Tabelle 3. Nutzungsarten der Raumgruppe B [8]Tabelle 4. Mindestanforderungen an das Verhältnis von äquivalenter Schallabsorpt...Tabelle 5. Bezugswerte nach DIN EN ISO 717 für die Bewertung des Schalldämm-Maße...Tabelle 6. Strukturübersicht der Normenreihe DIN 4109Tabelle 7. Anforderungen und erhöhte Anforderungen an Wandbauteile nach DIN 4109...Tabelle 8. Anforderungen an Innentrennwände zwischen „besonders lauten" und schu...Tabelle 9. Bewertete Schalldämm-Maße für Metallständerwände mit Gipskartonplatte...Tabelle 10. Bewertete Norm-Flankenpegeldifferenzen von Metallständerwänden mit 1...Tabelle 11. Bewertete Schalldämm-Maße für verschiedene Innenwände in Holztafelba...Tabelle 12. Bewertete Norm-Flankenpegeldifferenzen von Holztafelwänden ohne Vors...Tabelle 13. Abstandsregeln für Mikrophone zu anderen Objekten und Flächen im Prü...Tabelle 14. Prognose der bewerteten Schalldämm-Maße in unterschiedlichen Einbaus...Tabelle 15. Unterschiedlich konstruierte Versionen der zwei PrototypvariantenTabelle 16. Resonanzfrequenzen der Prototypvarianten

      10 Kapitel 11Tabelle 1. Gegenüberstellung der aktuellen und alten IndizesTabelle 2. Beschreibung des ObjektesTabelle 3. Beschreibung des Objektes

      11 Kapitel 12Tabelle 1. Darrdichten von in der Baubranche eingesetzten Nadel- und Laubhölzer ...Tabelle 2. Einfluss der Schnittrichtung auf die Dielektrizitätskonstante von dar...Tabelle 3. Grenzfrequenzen, bei denen der Querschnitt gerade noch durchdrungen w...Tabelle 4. Vergleich der Schallgeschwindigkeiten verschiedener Holzarten verschi...Tabelle 5. Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeitsabnahme und dem Anteil der ...Tabelle 6. Zusammenfassung der Einflüsse und Größe des Einflusses gemäß der in d...Tabelle 7. Eckdaten der Proben; a) Fichtenproben, b) EichenprobenTabelle 8. Sortierkriterien für eine lokale visuelle Sortierung von Nadel- und L...Tabelle 9. Ergebnisse der dynamisch und statisch ermittelten E-Moduln für die Fi...Tabelle 10. Ergebnisse der dynamisch und statisch ermittelten E-Moduln für die E...Tabelle 11. Qualitative Abschätzung der mittleren Schallwellengeschwindigkeit in...Tabelle 12. Qualitative Abschätzung der mittleren Schallwellengeschwindigkeit in...Tabelle 13. Korrekturfaktoren für die Schallwellengeschwindigkeit in Abhängigkei...

      12 Kapitel 13Tabelle 1. Brandschutztechnische Anforderungen für raumabschließende Bauteile in...Tabelle 2. Kennzeichnung der Brennbarkeit von Baustoffen nach Bauordnungsrecht [...Tabelle 3. Anforderungen an die Ausführung der Bauteile in Holzbauweise, die hoc...Tabelle 4. Feuerwiderstandsdauer raumabschließende Funktion BrandversucheTabelle 5. Korrekturbeiwert kdens nach DIN EN 1995-1-2 [8]Tabelle 6. Feuerwiderstandsdauer der raumabschließenden Funktion; Berechnungsver...Tabelle 7. Feuerwiderstandsdauer der raumabschließenden Funktion im Vergleich

      13 Kapitel 14Tabelle 1. Gebäudekategorien nach der Gebäudetypologie des IWU [5]Tabelle 2. Gebäudetypologie für den Leitfaden Aufstockungen [4]Tabelle 3. Typische Konstruktionen, Mängel und Schäden – Kleine Häuser Baualters...Tabelle 4. Typische Konstruktionen, Mängel und Schäden – Große Häuser Baualtersk...Tabelle 5. Bauteiltabelle Baualtersklasse E [4]Tabelle 6. Typische Mängel und Schäden Baualtersklasse E [4]Tabelle 7. Schadstoffbelastungen der Jahre 1958–1968 [4]Tabelle 8. Technische Ausführungen des Referenzgebäudes nach Anlage 1 [7]Tabelle 9. Mindestanforderungen des Schallschutzes für Aufstockungen nach DIN 41...

      14 Kapitel 15Tabelle 1. Bewertungskriterien mit jeweiliger GewichtungTabelle 2. Bewertungsskala mit QuantilenTabelle 3. Übersicht zur Punktevergabe für drei der Kriterien/KategorienTabelle 4. Übersicht zur Punktevergabe für die übrigen Kriterien/KategorienTabelle 5. Überblick über die vergebenen Punkte in allen Kategorien für alle SDE...Tabelle 6. Gegenüberstellung der Einzelkriterien von drei HäusernTabelle 7. Übersicht über die fünf BeispielprojekteTabelle 8. Abfallhierarchie nach KreislaufwirtschaftsgesetzTabelle 9. Themen der NachhaltigkeitsdisziplinTabelle 10. Unterschiedene Urban-Mining-Konzepte

      15 Kapitel 17Tabelle 1. Übersicht der Standardtypen 1 bis 4 für Geh- und Radwegbrücken

      16 Kapitel 18Tabelle 1. Ausgewählte Materialdaten und deren Prüfnormen (Auszug)Tabelle 2. Umrechnung von technischen EinheitenTabelle 3. Zündtemperaturen Feststoffe (ohne Kunststoffe)Tabelle 4. Zündtemperaturen KunststoffeTabelle 5. Zündtemperaturen FlüssigkeitenTabelle 6. Entzündungskriterien für brennbare Stoffe mit/ohne Pilotflamme [20]Tabelle 7. Abbrandgeschwindigkeiten für feste Stoffe (ohne Kunststoffe) nach [15...Tabelle 8. Abbrandgeschwindigkeiten von Kunststoffen nach [15, 17, 23]Tabelle 9. Abbrandgeschwindigkeiten für brennbare Flüssigkeiten nach [15, 17, 22...Tabelle 10. Brandausbreitungsgeschwindigkeit bei festen Stoffen nach [22]Tabelle 11. Brandausbreitungsgeschwindigkeit für brennbare Gase (räumlicher Verb...Tabelle 12. Brandausbreitungsgeschwindigkeit von brennbaren Flüssigkeiten nach [...Tabelle 13. Heizwert von Feststoffen (ohne Kunststoffe)Tabelle 14. Heizwert von KunststoffenTabelle 15. Heizwert von FlüssigkeitenTabelle 16. Heizwert von brennbaren Gasen nach [20]Tabelle 17. m-Faktor von Feststoffen (ohne Kunststoffe) nach [6]Tabelle 18. m-Faktor von Kunststoffen nach [6]Tabelle 19. m-Faktor von Flüssigkeiten nach [6]Tabelle 20. Luftbedarf fester Stoffe (ohne Kunststoffe) nach [20]Tabelle 21. Luftbedarf von Kunststoffen nach [20]Tabelle 22. Luftbedarf von brennbaren Flüssigkeiten nach [20]Tabelle 23. Luftbedarf von brennbaren Gasen nach [20]Tabelle 24. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Holz, n...Tabelle


Скачать книгу