Bauphysik-Kalender 2022. Nabil A. Fouad

Читать онлайн книгу.

Bauphysik-Kalender 2022 - Nabil A. Fouad


Скачать книгу
(Yield) von Flüssig...Tabelle 27. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Gasen, ...Tabelle 28. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Chemika...Tabelle 29. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Pestizi...Tabelle 30. Zersetzungstemperatur, Kohlenstoff Yield und Sauerstoffindex von Kun...Tabelle 31. Unterer Heizwert und andere Eigenschaften von Polymeren nach [18]Tabelle 32. Flächenbezogene Brandleistung von Feststoffen (ohne Kunststoffe), na...Tabelle 33. Flächenbezogene Brandleistung von Kunststoffen, nach [6]Tabelle 34. Flächenbezogene Brandleistung von brennbaren Flüssigkeiten in Wannen...Tabelle 35. Brandentwicklung und spezifische Brandleistung für ausgewählte Lager...Tabelle 36. Brandentwicklung und spezifische Brandleistung von einzelnen Möbeln;...Tabelle 37. Maximale spezifische Brandleistung (kW/m Breite) von Holz und Kunsts...Tabelle 38. Brandentwicklung und Brandleistung für ausgewählte Nutzungseinheiten...Tabelle 39. Maximale spezifische Brandleitung für Materialien in Personenzügen [...

      17 Kapitel 19Tabelle 1. Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit und Richtwerte der Wasserdampf...Tabelle 2. Zeile 5 von DIN 4108-4, Tabelle 1 für Wärmedämmstoffe nach harmonisie...Tabelle 3. Wärmeschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe, die gewöhnlich b...Tabelle 4. Wärmedurchlasswiderstand R von Decken (DIN 4108-4, Tabelle 6) [6]Tabelle 5. Wärmedurchlasswiderstand, in (m2·K)/W, von ruhenden Luftschichten – O...Tabelle 6. Wärmedurchlasswiderstand Ru von Dachräumen (DIN EN ISO 6946, Tabelle ...Tabelle 7. Wärmeübergangswiderstände in (m2·K)/W (DIN EN ISO 6946, Tabelle 7) [8...Tabelle 8. Wärmetechnische Eigenschaften des Erdreichs (DIN EN ISO 13370, Tabell...Tabelle 9. Wärmeleitfähigkeit des Erdreichs (DIN EN ISO 13370, Tabelle G.1) [14]Tabelle 10. Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten UD,BW von Toren in ...Tabelle 11. Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten UD,BW von Außentüre...Tabelle 12. Korrekturwerte ΔUg zur Berechnung der Bemessungswerte Ug,Bw (DIN 410...Tabelle 13. Gesamtenergiedurchlassgrad und Lichttransmissionsgrad in Abhängigkei...Tabelle 14. Korrekturfaktoren c für den Gesamtenergiedurchlassgrad (DIN 4108-4, ...Tabelle 15. Anhaltswerte für Abminderungsfaktoren FC von fest installierten Sonn...Tabelle 16. Anhaltswerte für Lichttransmissionsgrade τD65, U- und g-Werte von Li...Tabelle 17. Physikalische Kenngrößen für H2O (Wasser, Wasserdampf und Eis) (aus ...Tabelle 18. Sättigungsdampfkonzentration für Wasserdampf in Luft über flüssigem ...Tabelle 19. Sättigungsdampfdruck für Wasserdampf in Luft über flüssigem Wasser b...Tabelle 20. Taupunkttemperatur für Wasserdampf in Luft in Abhängigkeit von der T...Tabelle 21. Emissionsfaktoren, Absorptionsfaktoren und Strahlungskonstanten eini...Tabelle 22. Richtwerte für den Strahlungsabsorptionsgrad verschiedener Oberfläch...Tabelle 23. Wärmeausdehnungskoeffizient αT verschiedener BaustoffeTabelle 24. Spezifische und volumenbezogene Wärmekapazität weiterer Stoffe [22]Tabelle 25. Feuchte- und wärmetechnische Kenngrößen [19]Tabelle 26. Feuchtebereichabhängige Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahlen eini...Tabelle 27. Feuchteschutztechnische Eigenschaften und spezifische Wärmekapazität...Tabelle 28. Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke von Folien (DIN EN...Tabelle 29. Ausgleichsfeuchtegehalte von Baustoffen (DIN 4108-4, Tabelle 3) [6]Tabelle 30. Schallabsorptionsgrade verschiedener Baustoffe, Materialien und Gege...Tabelle 31. Beispiele für die Schallabsorptionsfläche A in m2 für eine frequenza...Tabelle 32. Beispiele für den Schallabsorptionsgrad α für eine frequenzabhängige...Tabelle 33. Schallwellenwiderstand Z 1) für verschiedene Stoffe [22]Tabelle 34. Dynamischer Elastizitätsmodul, Dehnwellengeschwindigkeit, Verlustfak...

      Abbildungsverzeichnis

      1 Kapitel 1Bild 1. Hygrothermische Beanspruchungen der Gebäudehülle am Beispiel einer Außen...Bild 2. Gemessene Verläufe der Oberflächentemperatur eines Blechdaches sowie der...Bild 3. Bei Besonnung einer regenfeuchte Mauerwerksvorsatzschale entsteht durch ...Bild 4. Grenzkurven für das Auskeimen von Schimmelpilzsporen (Isoplethen) für un...Bild 5. Analog zu den Grenzkurven für Schimmelpilze in Bild 4 wurde auch für hol...Bild 6. Beispiel für eine Schrägdachsanierung von außen mit einer Umschlaufung d...Bild 7. Flussdiagramm zur Verdeutlichung der Vorgehensweise bei der Stufenauswah...Bild 8. Gleichgewichtsfeuchtegehalt (Sorptionsfeuchte) von Ziegel, Beton und Hol...Bild 9. Simulierte Feuchteverhältnisse bei Verwendung des generischen AIF-Datens...Bild 10. Anpassung Klimaverhältnisse auf die lokalen Bedingungen auf Basis des r...Bild 11. Ableitungskurven für Temperatur und Luftfeuchte in unbeheizten Dachräum...Bild 12. Luftströmungsphänomene in LeichtbaukonstruktionenBild 13. Verschiedene Strömungswege am Beispiel eines Flachdachs. Bei direkter D...Bild 14. In der ASHRAE Norm zur Feuchteschutzbeurteilung von Baukonstruktionen d...Bild 15. Momentaufnahme der Filmdarstellung der instationären Temperatur- und Fe...Bild 16. Definition der inneren (sd,i) und äußeren (sd,e) wasserdampfäquivalente...Bild 17. Zusammenhang zwischen Temperatur, rel. Luftfeuchte und der „kritische" ...Bild 18. Zusammenhang zwischen Temperatur, rel. Luftfeuchte und der Zeit: Nach d...Bild 19. Möglichkeit der temperaturabhängigen Bewertung Simulationsergebnissen a...Bild 20. Saniertes AltbaudachBild 21. Die Auswertung der Holzfeuchte in der Schalung. Durch den fehlenden Tem...Bild 22. Die Porenluftfeuchte in der Schalung wird als Tagesmittel über die Temp...

      2 Kapitel 2Bild 1. Erläuterung zur Definition der Wärmeleitfähigkeit λ [W/(m K)]Bild 2. Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit λ eines Baustoffs von dessen Rohdich...Bild 3. Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit λ unterschiedlicher Dämmstoffe von d...Bild 4. Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit λ unterschiedlicher Dämmstoffe von i...Bild 5. Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit λ unterschiedlicher Dämmstoffe vom S...Bild 6. Skizze des prinzipiellen Aufbaus eines SBI-Testes mit Angabe der wesentl...Bild 7. Auswahl verfügbarer Dämmstoffe und LieferformenBild 8. Rohdichten verschiedener Dämmstoffe gemäß Herstellerangaben (vgl. auch [...Bild 9. Wärmeleitfähigkeiten verschiedener Dämmstoffe gemäß Herstellerangaben


Скачать книгу