Lady Chatterleys Liebhaber. Дэвид Герберт Лоуренс

Читать онлайн книгу.

Lady Chatterleys Liebhaber - Дэвид Герберт Лоуренс


Скачать книгу
in die Wälder, tweng-tweng! Sie sangen die Wandervogellieder, und sie waren frei. Sie waren frei! Das war das große Wort. Draußen in der freien Welt, draußen in den Wäldern des Morgens, mit lüsternen und prächtig aussehenden jungen Burschen, frei zu tun und - vor allem - zu sagen, was ihnen gefiel. Es war das Gespräch, das am meisten zählte: der leidenschaftliche Austausch von Gesprächen. Die Liebe war nur eine geringfügige Begleitung.

      Sowohl Hilda als auch Constance hatten ihre zaghaften Liebesaffären gehabt, als sie achtzehn Jahre alt waren. Die jungen Männer, mit denen sie sich so leidenschaftlich unterhielten und so lustvoll sangen und in solcher Freiheit unter den Bäumen campierten, wollten natürlich die Liebesverbindung. Die Mädchen zweifelten, aber dann wurde über die Sache so viel geredet, sie sollte so wichtig sein. Und die Männer waren so bescheiden und sehnsüchtig. Warum konnte ein Mädchen nicht königlich sein und sich selbst beschenken?

      So hatten sie sich selbst verschenkt, jede an die Jungen, mit der sie die subtilsten und intimsten Auseinandersetzungen hatte. Die Auseinandersetzungen, die Diskussionen waren das Großartige: das Liebesspiel und die Verbindung waren nur eine Art primitive Umkehrung und ein bisschen ein Antiklimax. Man war danach weniger in den Jungen verliebt und ein wenig geneigt, ihn zu hassen, als hätte er seine Privatsphäre und innere Freiheit verletzt. Denn natürlich bestand die ganze Würde und der Sinn des Lebens eines Mädchens darin, eine absolute, vollkommene, reine und edle Freiheit zu erlangen. Was bedeutete das Leben eines Mädchens noch? Die alten und schäbigen Verbindungen und Unterwerfungen abzuschütteln.

      Und wie sehr man es auch sentimentalisieren mag, dieses Liebeserlebnisse war eines der ältesten und schmutzigsten Verbindungen und Unterwerfungen. Die Dichter, die es verherrlichten, waren meist Männer. Frauen hatten immer gewusst, dass es etwas Besseres gab, etwas Höheres. Und jetzt wussten sie es mit größerer Sicherheit als je zuvor. Die schöne, reine Freiheit einer Frau war unendlich viel wunderbarer als jede sexuelle Liebe. Das einzig Bedauerliche war, dass die Männer in dieser Frage so weit hinter den Frauen zurückblieben. Sie bestanden auf der Sexualität wie Hunde.

      Und eine Frau musste nachgeben. Ein Mann war wie ein Kind mit seinen Gelüsten. Eine Frau musste ihm geben, was er wollte, oder wie ein Kind würde er sich wahrscheinlich trotzig abwenden und eine sehr angenehme Freundschaft verderben. Aber eine Frau konnte sich einem Mann hingeben, ohne ihr inneres, freies Selbst aufzugeben. Das schienen die Dichter und Redner über Sex nicht ausreichend berücksichtigt zu haben. Eine Frau konnte einen Mann nehmen, ohne sich wirklich hinzugeben. Sicherlich konnte sie ihn nehmen, ohne sich seiner Macht hinzugeben. Vielmehr konnte sie diese Sexualität nutzen, um Macht über ihn zu haben.

      Denn sie musste sich beim Geschlechtsverkehr nur zurückhalten und ihn sich ausgeben lassen, ohne selbst zum Höhepunkt zu gelangen und dann konnte sie die Vereinigung verlängern und ihren Orgasmus und ihren Höhepunkt erreichen, während er nur ihr Werkzeug war.

      Beide Schwestern hatten ihre Liebeserfahrung bereits gemacht, als der Krieg kam, und sie wurden nach Hause gerufen. Keine von beiden war je in einen jungen Mann verliebt, es sei denn, er und sie standen sich verbal sehr nahe, das heißt, sie waren zutiefst interessiert und sprachen miteinander. Das Erstaunliche, das Tiefsinnige, der unglaubliche Nervenkitzel, der darin bestand, mit einem wirklich klugen jungen Mann stundenweise leidenschaftlich zu sprechen, Tag für Tag, monatelang... das hatten sie nie begriffen, bis es geschah! Die paradiesische Vereinigung: Du sollst Männer haben, mit denen du reden kannst - war nie ausgesprochen worden. Es wurde erfüllt, bevor sie wussten, was für eine Vereinigung es war.

      Und wenn nach der aufgewühlten Intimität dieser lebhaften und seelisch erleuchteten Diskussionen die Sache mit dem Sex mehr oder weniger unvermeidlich wurde, dann lass es sein. Es markierte das Ende eines Kapitels. Es hatte auch einen eigenen Nervenkitzel: ein seltsam vibrierender Nervenkitzel im Inneren des Körpers, ein letzter Krampf der Selbstbehauptung, wie das letzte Wort, aufregend, und sehr ähnlich wie die Reihe von Sternchen, die das Ende eines Absatzes zeigen können, und ein Bruch im Thema.

      Als die Mädchen in den Sommerferien 1913, als Hilda zwanzig und Connie achtzehn Jahre alt war, nach Hause kamen, konnte ihr Vater deutlich sehen, dass sie Liebeserfahrung gemacht hatten.

      L'Amour avait poss par l, wie jemand es ausdrückt. Aber er war selbst ein Mann mit Erfahrung und ließ dem Leben seinen Lauf. Was die Mutter betraf, so war sie in den letzten Monaten ihres Lebens nervenkrank und leidend, so wollte sie, dass ihre Mädchen >frei< waren und >sich selbst verwirklichen< konnten. Sie selbst hatte nie ganz sie selbst sein können: es war ihr verwehrt worden. Der Himmel weiß, warum, denn sie war eine Frau, die ihr eigenes Einkommen und ihren eigenen Weg hatte. Sie gab ihrem Mann die Schuld. Aber in Wirklichkeit war es ein alter Eindruck von Autorität in ihrem eigenen Geist oder ihrer eigenen Seele, den sie nicht loswerden konnte. Es hatte nichts mit Sir Malcolm zu tun, der seine nervös feindselige, übermütige Frau verließ, um ihre Töchter zu beherrschen, während er seinen eigenen Weg ging.

      Die Mädchen waren also >frei< und gingen zurück nach Dresden, zu ihrer Musik, zur Universität und zu den jungen Männern. Sie liebten ihre jeweiligen jungen Männer, und ihre jeweiligen jungen Männer liebten sie mit all der Leidenschaft der geistigen Anziehung. All die wunderbaren Dinge, die die jungen Männer dachten und ausdrückten und schrieben, dachten und drückten sie aus und schrieben für die jungen Frauen. Connie's junger Mann war musikalisch, Hilda's ihrer war technisch begabt. Aber sie lebten einfach für ihre jungen Frauen. Das heißt, in ihren Köpfen und ihren geistigen Erregungen. In anderer Hinsicht waren sie abgewiesen worden, obwohl sie es nicht merkten.

      Auch bei ihnen war es offensichtlich, dass die Liebe durch sie hindurchgegangen war: das heißt, die körperliche Liebe. Es ist merkwürdig, was für eine subtile, aber unverkennbare Verwandlung sie sowohl bei Männern als auch bei Frauen in den Körpern bewirkt: die Frau blüht mehr auf, rundet und glättet sich ihre junge Eckigkeit, und ihr Gesichtsausdruck ist entweder begehrlich oder triumphierend: der Mann ist viel ruhiger, in sich gekehrt, die Formen seiner Schultern und seiner Schenkel sind weniger durchsetzungsfähig, zögerlicher.

      Im eigentlichen Sex-Schauer im Körper erlagen die Schwestern beinahe der seltsamen männlichen Kraft. Doch schnell erholten sie sich wieder, nahmen die sexuelle Erregung als eine Art Nervenkitzel und blieben frei. Die Männer hingegen ließen aus Dankbarkeit gegenüber der Frau für das Sexerlebnis ihre Seelen zu ihr hinausgehen. Und sahen danach eher so aus, als hätten sie einen Schilling verloren und sechs Pence gefunden. Connies Mann könnte etwas mürrischwerden, und Hildas ihrer etwas höhnisch. Aber so sind Männer nun einmal! Undankbar und nie zufrieden. Wenn man sie abweist, hassen sie einen, weil man sie nicht lässt; und wenn man einwilligt, hassen sie einen wieder, aus einem anderen Grund. Oder aus keinem anderen Grund, außer dass sie unzufriedene Kinder sind und nicht zufrieden sein können, was auch immer sie bekommen, lassen Sie einer Frau tun, was sie will.

      Doch als der Krieg kam, wurden Hilda und Connie wieder nach Hause geholt, nachdem sie bereits im Mai zur Beerdigung ihrer Mutter nach Hause gekommen waren. Noch vor Weihnachten 1914 waren ihre beiden deutschen jungen Männer tot, woraufhin die Schwestern weinten und die jungen Männer leidenschaftlich liebten, sie aber im tiefsten Inneren vergaßen. Sie existierten nicht mehr.

      Beide Schwestern lebten in Kensington, dem Haus ihres Vaters, eigentlich ihrer Mutter, und mischten sich unter die junge Cambridge-Gruppe, die Gruppe, die für "Freiheit" stand und für Flanellhosen und Flanellhemden mit offenem Hals, für eine wohlerzogene Art emotionaler Anarchie und eine flüsternde, murmelnde Stimme und eine hochsensible Art und Weise. Hilda heiratete jedoch plötzlich einen zehn Jahre älteren Mann, ein älteres Mitglied derselben Gruppe in Cambridge, einen Mann mit ziemlich viel Geld und einem bequemen Familienjob in der Regierung: Er schrieb auch philosophische Essays. Sie lebte mit ihm in einem kleinen Haus in Westminster und zog in diese gute Gesellschaft von Leuten, die bei der Regierung arbeiteten, ein, die zwar nicht Spitzenpositionen besetzen, die aber die wirkliche intelligente Macht in der Nation sind oder sein würden: Leute, die wissen, wovon sie reden, oder so reden, als ob sie es wüssten.

      Connie leistete eine harmlose Form von Kriegsdienst und verkehrte mit den unnachgiebigen Cambridge-Flanellhosen, die sich bisher sanft über alles lustig machten. Ihr "Freund" war ein Clifford Chatterley, ein junger Mann von zweiundzwanzig


Скачать книгу