Lady Chatterleys Liebhaber. Дэвид Герберт Лоуренс

Читать онлайн книгу.

Lady Chatterleys Liebhaber - Дэвид Герберт Лоуренс


Скачать книгу
als Deckel, spitzen Winkeln und eigenwilliger Düsterkeit.

      Connie war an Kensington oder die schottischen Berge oder die Hochebene von Sussex gewöhnt: das war ihr England. Mit dem Stoizismus der Jugend nahm sie die völlige, seelenlose Hässlichkeit der kohle- und eisenhaltigen Midlands auf einen Blick auf und beließ es bei dem, was es war: Unglaublich und nicht des Nachdenkens wert.

      Aus den eher trostlosen Räumen von Wragby hörte sie das Klappern der Kohlesiebe in der Grube, das Schnaufen der Fördermaschine, das Klirren der Rangierfahrzeuge und das heisere Pfeifen der Grubenlokomotiven. Die Halden von Tevershall brannten, brannten seit Jahren, und es würde Tausende kosten, sie zu löschen. Also musste sie brennen. Und wenn der Wind, so wie oft, aufs Haus stand, war das Haus voll vom Gestank dieser schwefelhaltigen Verbrennung der Exkremente der Erde. Aber selbst an windstillen Tagen roch die Luft immer nach etwas Unterirdischem: Nach Schwefel, Eisen, Kohle oder Säure. Und selbst auf den Weihnachtsrosen setzten sich die Rußnebel hartnäckig ab, unfassbar, wie schwarzes Manna vom Himmel des Verderbens.

      Nun, da war es: schicksalhaft wie der Rest der Dinge! Es war ziemlich schrecklich, aber warumsich dagegen auflehnen? Man konnte konnte es noch Anders. Es ging einfach weiter. Das Leben, wie alles andere auch! Auf der niedrigen dunklen Wolkendecke in der Nacht brannten und zitterten rote Flecken, die sich verfärbten, anschwollen und sich zusammenzogen, wie Verbrennungen, die Schmerzen verursachen. Es waren die Hochöfen. Zuerst faszinierten sie Connie mit einer Art Schrecken; sie hatte das Gefühl, unter der Erde zu leben. Dann gewöhnte sie sich an die Öfen. Und am Morgen regnete es.

      Clifford gab an, Wragby besser zu mögen als London. Dieses Land hatte einen eigenen grimmigen Willen, und die Menschen hatten Mumm. Connie fragte sich, was sie noch hatten: sicherlich weder Augen noch Verstand. Die Menschen waren so abgemagert, formlos und trist wie die Landschaft und so unfreundlich. Nur ihr tiefmündiger, schlurfender Dialekt und das Hämmern ihrer mit vernagelten Grubenstiefel auf dem Asphalt, wenn sie von der Arbeit nach Hause kamen, hatte etwas Furchterregendes und etwas Geheimnisvolles an sich.

      Es gab kein Willkommen zu Hause für den jungen Landjunker, keine Feierlichkeiten, keine Abordnung, nicht einmal eine einzige Blume. Nur eine nasskalte Fahrt in einem Auto auf einen dunklen, feuchten Weg, der sich durch dunkle Bäume wühlend, hinaus zum Hang des Parks ging, wo graue, feuchte Schafe grasten, weiter zu der Anhöhe, auf der das Haus seine dunkelbraune Fassade ausbreitete, und die Haushälterin und ihr Mann warteten, wie unsichere Bewohner auf dem Erdboden, bereit, ein Willkommen zu stammeln.

      Es gab keine Kommunikation zwischen Wragby Hall und dem Dorf Tevershall, keine. Keine Kappen wurden berührt, keine Knickse wurden gemacht. Die Bergleute starrten nur, die Händler hoben ihre Mützen zu Connie wie zu einem Bekannten und nickten Clifford unbeholfen zu, das war alles. Es war wie eine unüberbrückbare Kluft und auf beiden Seiten herrschte eine Art stille Ablehnung. Zuerst litt Connie unter der ständigen Ablehnung, die aus dem Dorf kam. Dann verhärtete sie sich dagegen, und es wurde zu einer Art Tonikum, etwas, dem man gerecht werden musste. Es war nicht so, dass sie und Clifford unbeliebt waren, sie gehörten lediglich zu einer ganz anderen Spezies von den Bergarbeitern. Unüberbrückbarer Bruch und Ablehnung durch beide Seiten. Aber in den Midlands und dem industriellen Norden war keine Kommunikation möglich. Sie bleiben auf Ihrer Seite, ich bleibe auf meiner! Eine seltsame Verleugnung des gemeinsamen Pulsschlages der Menschheit.

      Das Dorf hatte nichts gegen Clifford und Connie. Aber praktisch galt es von beiden Seiten wie ein: Lass mich in Ruhe!

      Der Pfarrer war ein netter Mann um die sechzig Jahre alt, pflichtbewusst und durch das Schweigen des Dorfes - Lasst mich in Ruhe! – zur Beutungslosigkeit verurteilt. Die Frauen der Bergarbeiter waren fast alle Methodisten. Die Bergleute waren gar nichts. Aber selbst das Amtskleid, wie es der Pfarrer trug, reichte aus, um die Tatsache völlig zu verschleiern, dass er ein Mann wie jeder andere war. Nein, er war Mester Ashby, eine Art automatisches predigendes und betendes Unternehmen.

      Diese hartnäckige, instinktive - Wir halten uns für so gut wie Sie, wenn Sie Lady Chatterley sind! - verwirrte und verblüffte Connie anfangs extrem. Die neugierige, misstrauische, falsche Liebenswürdigkeit, mit der die Bergarbeiterfrauen ihren Annäherungsversuchen begegneten; der seltsam beleidigende Beigeschmack von - oh je! Ich bin jetzt jemand, und Lady Chatterley spricht mit mir! Aber sie braucht nicht zu denken, ich sei nicht so gut wie sie, denn das, was sie immer in den halb kichernden Stimmen der Frauen hörte, war unfassbar. Daran kam man nicht vorbei. Es war hoffnungslos und beleidigend, wich von von allem ab, was sie kannte.

      Clifford ließ die Menschen in Ruhe, und sie lernte, das Gleiche zu tun: Sie ging einfach an ihnen vorbei, ohne sie anzusehen, und sie starrten sie an, als wäre sie eine wandelnde Wachsfigur. Wenn er mit ihnen zu tun hatte, war Clifford ziemlich hochmütig und verächtlich; man konnte es sich nicht mehr leisten, freundlich zu sein. Tatsächlich war er insgesamt ziemlich hochmütig und verachtete jeden, der nicht zu seiner eigenen Klasse gehörte. Er behauptete sich, ohne jeden Versuch der Schlichtung. Und das Volk mochte ihn weder, noch mochte es ihn nicht: Er war einfach ein Teil der Dinge, wie die Bergwerkshalde und Wragby selbst.

      Aber Clifford war wirklich extrem schüchtern und scheu, jetzt, da er gelähmt war. Er hasste es, jemanden zu sehen, außer den persönlichen Dienern. Denn er musste in einem Stuhl auf Rädern oder in einer Art Badewannenstuhl sitzen. Trotzdem war er genauso sorgfältig gekleidet wie eh und je, von seinen teuren Schneidern, und er trug die sorgfältigen Bond-Street-Krawatten genauso wie früher, und von oben sah er so elegant und beeindruckend aus wie eh und je. Er war nie einer der modernen damenhaften jungen Männer gewesen: eher bukolisch sogar, mit seinem rötlichen Gesicht und den breiten Schultern. Aber seine sehr ruhige, zögerliche Stimme und seine Augen, gleichzeitig kühn und ängstlich, sicher und unsicher, verrieten sein Wesen. Sein Auftreten war oft offensiv hochmütig, dann wieder bescheiden und zurückhaltend, fast zitternd.

      Connie und er hingen aneinander, auf eine distanzierte, moderne Art und Weise. Er war verwundet in seinem Inneren durch seiner Verstümmelung, viel zu verletzt, um ungezwunden und lässig zu sein. Er war ein versehrter Mensch. Und als solches hielt Connie leidenschaftlich an ihm fest.

      Aber sie konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, wie wenig Verbindung er wirklich zu den Menschen hatte. Die Bergleute waren in gewisser Weise seine eigenen Männer; aber er sah sie eher als Objekte denn als Menschen, eher als Teile der Grube denn als Teile des Lebens, eher als rohe Rohphänomene denn als Menschen, die mit ihm zusammen waren. Er hatte in gewisser Weise Angst vor ihnen, er konnte es nicht ertragen, dass sie ihn jetzt, da er gelähmt war, ansahen. Und ihr seltsames, rohes Leben schien so unnatürlich wie das der Igel.

      Er zeigte im entferntesten Interesse; aber wie ein Mann, der unter ein Mikroskop oder durch ein Teleskop schaute. Er hatte keine Fühlung und Zugang zu ihnen. Er hatte mit niemandem Kontakt, außer traditionell mit Wragby und, durch das enge Band der Familienverteidigung, mit Emma. Darüber hinaus berührte ihn nichts wirklich. Connie fühlte, dass sie selbst ihn nicht wirklich, nicht wirklich berührte; vielleicht gab es letztlich nichts zu erreichen; nur eine Verneinung des menschlichen Kontakts.

      Dennoch war er absolut abhängig von ihr, er brauchte sie jeden Augenblick. So groß und stark er auch war, er war hilflos. Er konnte sich in einem Rollstuhl auf Rädern fortbewegen, und er hatte eine Art Krankenstuhl mit Motoraufsatz, in dem er langsam durch den Park tuckern konnte. Aber wurde er allein gelassen, so war er hilflos und verloren. Er brauchte Connie und das Gefühl, ihm zu versichern, dass er überhaupt existierte.

      Trotzdem war er ehrgeizig. Er hatte sich angewöhnt, Geschichten zu schreiben; kuriose, sehr persönliche Geschichten über Menschen, die er gekannt hatte. Klug, ziemlich gehässig, und doch auf mysteriöse Weise bedeutungslos. Die Beobachtung war außergewöhnlich und merkwürdig. Aber es gab keine Berührung, keinen wirklichen Kontakt. Es war, als spielte sich das Ganze in einem Vakuum ab. Und da der Bereich des Lebens heute weitgehend eine künstlich beleuchtete Bühne ist, waren die Geschichten merkwürdigerweise dem modernen Leben, also der modernen Psychologie, treu.

      Clifford war fast krankhaft sensibel für diese Geschichten. Er wollte, dass jeder sie gut findet, vom Besten, non plus ultra. Sie erschienen in den modernsten Zeitschriften und wurden wie üblich gelobt und getadelt.


Скачать книгу