Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen. Christian Jakob

Читать онлайн книгу.

Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen - Christian Jakob


Скачать книгу
-line/>

      Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen

      Die Staatsanwaltsklausur:

      Prüfungswissen für das

      Assessorexamen

      von

      Dr. Lasse Dinter LL.M. Professor an der HSPV NRW Ehemaliger Staatsanwalt und Richter am Landgericht

      Dr. Christian Jakob LL.M. Rechtsanwalt und Partner Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

      4., neu bearbeitete Auflage

       www.cfmueller.de

      Impressum

      Impressum

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

      ISBN 978-3-8114-8707-9

      E-Mail: [email protected]

      Telefon: +49 6221/1859-599

      Telefax: +49 6221/1859-598

       www.cfmueller.de www.cfmueller-campus.de

      © 2021 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

      Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM) Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

      Vorwort

      Vorwort

      Das Lehrbuch soll Ihnen auch in der 4. Auflage das typische Klausurwissen vermitteln und eine Handreichung sein, mit der Sie die für die Klausurpraxis typischerweise relevanten Vorschriften des Strafprozessrechts kennenlernen. Zu diesem Zweck werten wir seit Jahren zahlreiche Examensklausuren unterschiedlicher Bundesländer aus, um inhaltlich stets „dicht“ an der Klausurrealität zu bleiben. Anhand von Beispielen und Formulierungshilfen wird Ihnen der systematische Zugang sowie die zügige Wiederholung typischer Fallgestaltungen in der Staatsanwaltsklausur ermöglicht. Regionale Besonderheiten – beispielsweise bei der Darstellung der Anklageschrift – haben wir bestmöglich zu berücksichtigen versucht.

      In der 4. Auflage waren zahlreiche Änderungsgesetze der Strafprozessordnung einzuarbeiten. Auch in der Neuauflage legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung von Strukturen, anstatt den Inhalt der Kommentarliteratur nur zu wiederholen. Besonderer Dank gebührt Frau Dr. Diebel, die durch wertvolle Hinweise zum Gelingen der Neuauflage beigetragen hat.

      Wir freuen uns über Ihre kritischen und lobenden Rückmeldungen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an:

      [email protected]

      Zur Wiederholung und Vertiefung des notwendigen Examensstoffes nutzen Sie zusätzlich unseren

      Online-Kurs „Die Staatsanwaltsklausur im Assessorexamen“.

      Informieren Sie sich zu diesem Angebot auf unserer Internetseite. Dort finden Sie auch ergänzende Übersichten und Prüfungsschemata, die Sie kostenlos herunterladen können:

       www.assrep.de

      Hamburg/Oldenburg, im Januar 2021

       Lasse Dinter

       Christian Jakob

      Inhaltsverzeichnis

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Literaturverzeichnis

       Einleitung Die Staatsanwaltsklausur

       A.Süddeutscher Klausurtyp

       B.Nord- und mitteldeutscher Klausurtyp

       Erster Teil Der Aufbau des A-Gutachtens

       Erster AbschnittPrüfung des hinreichenden Tatverdachts

       A.Gewährung des rechtlichen Gehörs, § 163a StPO

       B.Der Obersatz

       C.Vorliegen von Strafverfolgungshindernissen

       D.Prüfung des Delikts

       E.Das besondere öffentliche Interesse

       F.Konkurrenzen

       G.Nebenfolgen


Скачать книгу