Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen. Christian Jakob

Читать онлайн книгу.

Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen - Christian Jakob


Скачать книгу
rel="nofollow" href="#ulink_f08a08ad-8572-5419-9293-a89958822eb5">Zweiter AbschnittKlausurrelevante Strafverfolgungshindernisse

       A.Strafklageverbrauch

       I.Vorliegen einer Sachentscheidung

       II.Die prozessuale Tat

       III.Einschränkungen des Strafklageverbrauchs

       1.Nach Einstellung des Verfahrens, §§ 153 ff. StPO

       2.Nach Verurteilung durch Strafbefehl

       3.Nach Nichteröffnung des Hauptverfahrens

       4.Nach Verurteilung wegen einer Ordnungswidrigkeit

       B.Strafantrag bei absoluten Strafantragsdelikten

       C.Verjährung

       Dritter AbschnittBeweiswürdigung

       A.Belastendes Beweismittel

       B.Verwertbarkeit des Beweismittels

       I.Ausdrückliche Beweisverwertungsverbote

       1.Ausdrückliche Beweisverwertungsverbote in der StPO

       2.Ausdrückliche Beweisverwertungsverbote außerhalb der StPO

       II.Unselbstständige Beweisverwertungsverbote

       1.Belehrungspflichten bei Vernehmung des Beschuldigten

       a)Verwertbarkeit von Aussagen bei Vernehmung

       aa)„Vernehmung“ (Abgrenzung zur Spontanäußerung)

       bb)„Beschuldigter“ (Abgrenzung zur sog. informatorischen Befragung)

       cc)Rechtsfolgen des Belehrungsverstoßes über das Schweigerecht

       dd)Rechtsfolgen eines Belehrungsverstoßes über das Recht auf Verteidiger

       ee)Rechtsfolgen des Verstoßes gegen die Mitteilungspflicht gem. § 168c StPO

       ff)Weitere Fallgruppen von Verstößen im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung

       (1)Vorhalt unzulässig erlangter Beweismittel

       (2)Verstoß gegen die Pflicht zur Videodokumentation

       (3)Nicht rechtzeitig erfolgte Bestellung eines Pflichtverteidigers im Ermittlungsverfahren

       b)Aussagen unmittelbar nach Verhaftung

       aa)Rechtsfolgen des Belehrungsverstoßes nach einer Verhaftung (§ 114b StPO)

       bb)Rechtsfolgen eines Belehrungsverstoßes über konsularische Hilfe

       c)Schweigen des Beschuldigten nach ordnungsgemäßer Vernehmung

       2.Äußerungen von § 52-Zeugen

       a)Rechtsfolgen bei Verstoß gegen die Belehrungspflicht

       b)Schweigen des § 52-Zeugen nach ordnungsgemäßer Belehrung


Скачать книгу