Perry Rhodan-Paket 61: Mythos (Teil1). Perry Rhodan

Читать онлайн книгу.

Perry Rhodan-Paket 61: Mythos (Teil1) - Perry Rhodan


Скачать книгу
ihn davor schützen«, versprach ich. »An Bord der RAS TSCHUBAI haben wir viele Möglichkeiten. Unser Schiff ist das letzte wahre Archiv der Menschheit. Wir werden euch eine Kopie vieler unserer Daten geben, und auch Kirt soll Informationen erhalten, die ihm helfen könnten, zwischen Wahrheit und Fehlinformation zu unterscheiden. Außerdem verfügen wir über Spezialisten, die sich um ihn kümmern werden.«

      »Das wird Prexxel-Alabaster sicher freuen. Er wird Kirt begleiten.«

      »Das ist uns recht. Sie sind herzlich auf unserem Schiff willkommen.«

      Gabriel legte mir die Hände auf die Unterarme. »Und auch du bist jederzeit willkommen an Bord von WHEELER.« Der Posbi drückte leicht zu, ließ mich dann los und wandte sich an Shengelaia.

      Wieder fiel mir Marlis Blick auf, der auf Shengelaia lag.

      »Interessiert?«, fragte ich scherzhaft, um zu überprüfen, ob mein Extrasinn richtig lag. Zu meiner Überraschung wurde Marli rot. Sie schien nicht zu wissen, was sie sagen sollte.

      Ich nickte ihr zu. »Das in der Zentrale war eine hervorragende Leistung. Ohne dich hätte es übel ausgehen können. Du hast etwas gut bei mir. Falls ich dir einmal behilflich sein kann, lass es mich wissen.«

      »Wirklich?« Marli lächelte. »Ich hätte da eine Idee ...«

      *

      Marli stand an der Mittellinie. Tok war mit ihr auf einer Höhe. Er hatte die Flugfunktion aktiviert und schwebte über dem Boden. Neben ihnen standen Atlan und Sichu Dorksteiger. Das komplette Team hatte sich um sie versammelt.

      Gucky wartete in der hinteren Hälfte, vor einem der Pylonen. Er hatte die Arme verschränkt und präsentierte seinen Nagezahn. »Willst du das wirklich?«, rief er Marli zu.

      Sie stellte den Fuß hart auf dem Ball ab, wohl wissend, dass Gucky versuchen würde, ihn telekinetisch zu beeinflussen. »Ja! Alle gegen Gucky!«

      Der Mausbiber lachte. »Kommt ruhig! Ich werde diese beiden Pylonen besser bewachen als das Universum!«

      Atlan trat vor. »Da habe ich auch noch ein Wort mitzureden.« Er nickte Marli zu.

      ANANSIS Avatar erschien. Die Semitronik blickte in die Runde. »Wie geht es euch?«

      »Bestens!«, rief Marli. »Gib den Anstoß!«

      Ein durchdringender Pfiff erklang.

      Marli rannte mit dem Ball los.

      Das würde ein Spiel werden, an das sie sich ewig erinnerte.

      Nachspiel

      Gegenwart

      Wo bist du hin, Vater-Mutter? Warum lässt du mich allein? Ich habe versucht, es richtig zu machen. Meine Freiheit zu leben. Die Station zu beschützen.

      Sicherheit geht vor!

      Wieder und wieder habe ich danach gehandelt und bin dennoch gescheitert. Sie haben mich überlistet.

      Nun tun sie Dinge mit mir, schreckliche Dinge ...

      Ich fürchte, sie heilen mich.

      ENDE

      Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten,

      aufgrund gestiegener Zustellkosten erhöht sich für Abonnenten der Bauer Vertriebs KG die Zustellgebühr ab Ausgabe 3007 um 0,10 € pro Ausgabe, d.h. von 0,35 € auf 0,45 €. Den größten Teil der Portokosten übernehmen wir weiterhin für Sie! Bitte lesen Sie bezüglich der Preiserhöhung auch unsere AGB (www.bauer-plus.de/agb).

      Posizid, Datensintflut und Hyperkorrosion erschweren jegliche Nachforschungen, wie Atlan und Gucky feststellen mussten. Die Frage nach einer sicheren Basis, informationell wie physisch, wird daher immer drängender. Bietet die Dunkelwelt Culsu eine entsprechende Möglichkeit?

      Am 12. April 2019 erscheint Band 3008, der von Susan Schwartz verfasst wurde und folgenden Titel tragen wird:

      STADT DER LETZTGEDANKEN

img18.jpg

img37.jpg

      Liebe PERRY RHODAN-Freunde,

      im vorliegenden Roman treffen wir auf Posbis. Die sind bekanntlich immer für eine Überraschung gut.

      Auch auf der Leserseite gibt es Überraschungen – vor allem überraschend verschiedene Meinungen. Wobei das eigentlich schon wieder weniger überrascht, ebenso wie es wieder eine kurze Ausgabe der Leserseite gibt.

      Los geht es mit einer Nachricht von Veit Schagow.

      Nervenkitzel

      Veit Schagow, [email protected]

      Hallo,

      momentan bin ich mit einigen Heften im Rückstand, habe die aktuellen Hefte nach Band 2992 nur mal schnell überflogen. Ich suche nach Anhaltspunkten für die Story ab Nummer 3000. Spekulationen zu betreiben, beinhaltet einen gewissen Nervenkitzel.

      Eine mögliche Fährte, die Ihr ausgelegt habt, könnte GESHOD werden. Aber ich denke mal, es gibt wieder einen Zeit- und Handlungssprung. Schön wäre, wenn die SOL eine Rolle im neuen Zyklus spielen würde, die Nummer 3000 wäre eine mächtige Zäsur, so einen Schritt zu rechtfertigen.

      Witzig fand und finde ich immer Anspielungen auf unsere gegenwärtige Popkultur, wie zum Beispiel die Szene zwischen Perry II und Putuvane, als dieser Perry II aus dem Messingtraum befreit (Band 2990 »Die beiden Rhodans« von Susan Schwartz).

      Das las sich doch schon sehr nach »Matrix« oder »Total Recall« und zauberte mir ein Grinsen ins Gesicht: »Du hast den Segen der Entscheidung (...) lebst weiter in diesem Paradies, während der Weltenbrand da draußen tobt.«

      Auch scheinen immer mal wieder Hobbys der Autoren durchzuschimmern, wenn zum Beispiel auf die Bierherstellung (Band 2991 »Die Eismönche von Triton« von Leo Lukas) eingegangen wird oder auf den Fußball. Auch Hintergrundwissen zu Unterhaltung und Kunst unserer Zeit klingen immer mal wieder an. Natürlich ist es eine Science-Fiction-Serie, wo alles Erdenkliche möglich ist. In Anbetracht der verstrichenen Jahrtausende halte ich es aber für unwahrscheinlich, dass in 1552 NGZ aus unserer Zeit tatsächlich noch viel bekannt ist, wenn auf Persönlichkeiten, Erfinder oder Ereignisse unserer realen Geschichte Bezug genommen wird.

      Aber in Anbetracht der verstrichenen Zeit: Das wäre ganz so, als wüsste ein Nachfahre durch Überlieferung noch, dass sein x-ter Ururahn in der Zeit der Völkerwanderung ein begnadeter Holzfäller gewesen wäre.

      Die Rettung der Schiffspassagiere und Mannschaft im Viktorianischen Zeitalter durch die Gemeni ließ Bilder von Steampunk vor meinem inneren Auge entstehen.

      Bedenken wir, wie rasant sich Technik und Gesellschaft – mit allen aus den Gegensätzen resultierenden Verwicklungen – seit Erfindung der Dampfmaschine entwickelt haben. Gleichzeitig gibt es immer wieder fortschrittsfeindliche Tendenzen. Man denke nur an den Informationsverlust über die Antike und Vorgeschichte durch die Vernichtung der Bibliothek in Alexandria. Insbesondere unsere elektronischen Datenspeicher sind künftig keinerlei Garant für dauerhaften Wissenserhalt und somit Erinnerungsgehalt. Sprachen und Personennamen werden sich extrem gewandelt haben in den 3000 Handlungsjahren in PERRY RHODAN seit der Gegenwart. Die Geschichten müssen natürlich verständlich und erzähl- und lesbar bleiben, allzu viel Verfremdung klappt daher nicht.

      Am besten gefallen mir die Entwicklungsromane, in denen der Werdegang einzelner Hauptcharaktere in den Zyklen beschrieben und dramatisiert wird (Shabazza, Shallowain, Bostich usw.).

      Wenn mein Leserbrief veröffentlicht wird, ist die Nummer 3000 vermutlich bereits im Handel und ich bin klüger.

      Viele Grüße

      Die 3000 war schon vor einiger


Скачать книгу