Stahlbau-Kalender 2021. Ulrike Kuhlmann

Читать онлайн книгу.

Stahlbau-Kalender 2021 - Ulrike Kuhlmann


Скачать книгу
images

      Bild 6.18. Bestimmung des Hebelarms z bei Stützenfußverbindungen

images

      Bild 6.19. Nicht überlappende T-Stummel

       – FT,r,Rd Tragfähigkeit auf Zug auf der rechten Seite der Verbindung, siehe 6.2.8.3(3);

       – FC,1,Rd Tragfähigkeit auf Druck auf der linken Seite der Verbindung, siehe 6.2.8.3(4);

       – FC,r,Rd Tragfähigkeit auf Druck auf der rechten Seite der Verbindung, siehe 6.2.8.3(5);

      (2) Als Tragfähigkeit FT,1,Rd auf Zug auf der linken Seite der Verbindung sollte der kleinste Wert folgender Tragfähigkeiten der Grundkomponenten angesetzt werden :

       – Stützensteg mit Zugbeanspruchung unter dem linken Stützenflansch Ft,wc,Rd, siehe 6.2.6.3;

       – Fußplatte mit Biegbeanspruchung unter dem linken Stützenflansch Ft,pl,Rd, siehe 6.2.6.11.

      (3) Als Tragfähigkeit FT,r,Rd auf Zug auf der rechten Seite der Verbindung sollte der kleinste Wert folgender Tragfähigkeiten der Grundkomponenten angesetzt werden :

       – Stützensteg mit Zugbeanspruchung unter dem rechten Stützenflansch Ft,wc,Rd, siehe 6.2.6.3;

       – Fußplatte mit Biegbeanspruchung unter dem rechten Stützenflansch Ft,pl,Rd, siehe 6.2.6.11.

      (4) Als Tragfähigkeit FC,1,Rd auf Druck auf der linken Seite der Verbindung sollte der kleinste Wert folgender Tragfähigkeiten der Grundkomponenten angesetzt werden :

       – Beton mit Druckbeanspruchung unter dem linken Stützenflansch Fc,pl,Rd, siehe 6.2.6.9;

       – Linker Stützenflansch und Stützensteg mit Druckbeanspruchung Fc,fc,Rd, siehe 6.2.6.7.

      (5) Als Tragfähigkeit FC,r,Rd auf Druck auf der rechten Seite der Verbindung sollte der kleinste Wert folgender Tragfähigkeiten der Grundkomponenten angesetzt werden :

       – Beton mit Druckbeanspruchung unter dem rechten Stützenflansch Fc,pl,Rd, siehe 6.2.6.9;

       – Rechter Stützenflansch und Stützensteg mit Druckbeanspruchung Fc,fc,Rd, siehe 6.2.6.7.

      (6) Zur Berechnung von zT,1, zC,1, zT,r , zC,r siehe 6.2.8.1.

      6.3.1 Grundmodell

      (1) Die Rotationssteifigkeit eines Anschlusses ist in der Regel anhand der Verformbarkeiten der einzelnen Grundkomponenten, welche jeweils mit ihren elastischen Steifigkeitskoeffizienten ki nach 6.3.2 gekennzeichnet werden, zu berechnen.

      Anmerkung : Die elastischen Steifigkeitskoeffizienten gelten allgemein.

      (2) Bei geschraubten Stirnblechanschlüssen mit zwei oder mehr auf Zug belasteten Schraubenreihen sollten die Steifigkeitskoeffizienten ki der jeweiligen Grundkomponenten zusammengefasst werden. Für Träger-Stützenanschlüsse und Trägerstöße wird ein Verfahren in 6.3.3 und für Stützenfüße in 6.3.4 angegeben.

      (3) Bei geschraubten Stirnblechanschlüssen mit zwei oder mehr auf Zug belasteten Schraubenreihen können vereinfachend Schraubenreihen vernachlässigt werden, wenn alle anderen Schraubenreihen, die näher zum Druckpunkt liegen, ebenfalls vernachlässigt werden. Die Anzahl der verbleibenden Schraubenreihen muss nicht gleich der Anzahl Schraubenreihen sein, die zur Berechnung der Biegetragfähigkeit verwendet wird.

      Tabelle 6.7. Biegetragfähigkeit Mj,Rd von Stützenfüßen

images

      (4) Wenn die Normalkraft NEd im angeschlossenen Träger nicht mehr als 5 % der plastischen Beanspruchbarkeit Npℓ,Rd des Querschnitts beträgt, kann die Rotationssteifigkeit Sj eines Träger-Stützenanschlusses oder Trägerstoßes ausreichend genau für ein Moment Mj,Ed, das kleiner als die Biegetragfähigkeit Mj,Rd des Anschlusses ist, nach folgender Gleichung bestimmt werden :

      Dabei ist

k i der Steifigkeitskoeffizient für die Grundkomponente i;
z der Hebelarm, siehe 6.2.7;
μ das Steifigkeitsverhältnis S j,ini/S j, siehe 6.3.1(6).

      (5) Die Rotationssteifigkeit Sj eines Stützenfußes kann ausreichend genau nach 6.3.4 für ein Moment Mj,Ed, das kleiner als die Biegetragfähigkeit Mj,Rd des Anschlusses ist, bestimmt werden.

      (6) Das Steifigkeitsverhältnis μ ist in der Regel wie folgt zu bestimmen :

      (6.28a)images

      (6.28b)images

      Dabei kann der Beiwert ψ nach Tabelle 6.8 bestimmt werden.

      (7) Die bei der Berechnung der Steifigkeiten von geschweißten Träger-Stützenanschlüssen und bei Anschlüssen mit geschraubten Flanschwinkeln zu berücksichtigenden Grundkomponenten sind in Tabelle 6.9 angegeben. Die Grundkomponenten von geschraubten Stirnblechverbindungen und von


Скачать книгу