DS-GVO/BDSG. David Klein

Читать онлайн книгу.

DS-GVO/BDSG - David  Klein


Скачать книгу
60 Rn. 33 f.

       [727]

      Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 65 Rn. 8 f.

       [728]

      Dazu Kühling/Buchner-Dix Art. 4 Nr. 24 Rn. 1 f.; Sydow-Peuker Art. 4 Nr. 23 Rn. 263 f.; Gola-Gola Art. 4 Nr. 23 Rn. 99; Ehmann/Selmayr-Klabunde Art. 4 Nr. 23 Rn. 68.

       [729]

      Kühling/Buchner-Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 2; Paal/Pauly-Ernst Art. 4 Nr. 23 Rn. 141.

       [730]

      Gola-Gola Art. 4 Nr. 23 Rn. 99.

       [731]

      Kühling/Buchner-Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 3.

       [732]

      Übereinstimmend Kühling/Buchner-Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 3; Paal/Pauly-Ernst Art. 4 Nr. 23 Rn. 141.

       [733]

      Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. September 2015 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. EU 2015 L 241, 1).

       [734]

      Vgl. Art. 2 lit. a RL 200/31/EG.

       [735]

      Vgl. Kommentierung zu Art. 8.

       [736]

      Vgl. Kommentierung zu Art. 17.

       [737]

      Ehmann/Selmayr-Klabunde Art. 4 Rn. 73.

       [738]

      Schwartmann-Gennen Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, Kap. 22 Rn. 83 ff.

       [739]

      Hoeren/Sieber/Holznagel-Holznagel Handbuch Multimedia-Recht, 5. Teil, Rn. 45.

       [740]

      Kühling/Buchner-Schröder Art. 4 Nr. 26 Rn. 1.

       [741]

      Gola-Gola Art. 4 Rn. 103; dazu Kommentierung zu Art. 96.

       [742]

      Stelkens/Bonk/Sachs-Schmitz VwVfG, § 1 Rn. 231.

       [743]

      Vgl. insoweit BeckOK DatenSR-Hanloser § 2 BDSG Rn. 7.

       [744]

      So schon die Begründung zum Entwurf des BDSG von 1973, BT-Drucks. 7/1022, S. 24. Missverständlich BeckOK DatenSR-Hanloser § 2 BDSG Rn. 14.

       [745]

      So schon zum BDSG a.F. Simitis-Dammann § 2 BDSG a.F. Rn. 28.

       [746]

      BeckOK DatenSR-Hanloser BDSG, § 2 Rn. 16.

       [747]

      So schon zur Rechtslage nach BDSG a.F. Simitis-Dammann § 2 BDSG a.F. Rn. 29, der aber Abgeordnete, wenn sie nicht in behördenähnlicher Funktion tätig werden (etwa als Ausschussvorsitzende oder Bearbeiter von Petitionen), als nichtöffentliche Stellen einordnet.

       [748]

      In diesem Sinne auch zur Rechtslage nach BDSG a.F. Simitis-Dammann § 2 BDSG a.F. Rn. 31.

       [749]

      Huck/Müller-Müller VwVfG, § 1 Rn. 16.

       [750]

      In diesem Sinne schon Gola/Schomerus-Gola/Klug/Körffer § 2 BDSG a.F. Rn. 17a.

       [751]

      Vgl. insoweit Maunz/Dürig-Ibler Art. 86 GG Rn. 71: „Unter Körperschaften des öffentlichen Rechts versteht man durch staatlichen Hoheitsakt geschaffene, rechtsfähige, mitgliedschaftlich verfasste (aber unabhängig vom Wechsel der Mitglieder bestehende) Organisationen des öffentlichen Rechts, die unter staatlicher Aufsicht öffentliche Aufgaben wahrnehmen“.

       [752]

      Vgl. insoweit Maunz/Dürig-Ibler Art. 87 GG Rn. 258: „Eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts ist eine zu einer rechtsfähigen Verwaltungseinheit verselbstständigte Zusammenfassung von Bediensteten und Sachmitteln (Gebäude, Anlagen, technische Geräte) zur dauerhaften Erfüllung bestimmter Verwaltungsaufgabe“.

       [753]

      Vgl. insoweit Maunz/Dürig-Ibler Art. 87 GG Rn. 260: „Rechtsfähige Stiftungen des öffentlichen Rechts sind durch Hoheitsakt errichtete, mit Hoheitsbefugnissen ausgestattete Rechtsträger, die unter staatlicher Aufsicht einen zweckgebunden bereitgestellten Bestand an Vermögenswerten (Kapital und/oder Sachgüter) zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben verwalten“.

       [754]

      BGH Beschl. v. 30.7.1990, NotZ 19/89 (Köln), NJW 1991, 568, 568 f. zur Anwendbarkeit des DSchG NRW.

       [755]

      So schon zur Rechtslage nach BDSG a.F. Simitis-Dammann § 2 BDSG a.F. Rn. 60.

       [756]

      Gola/Schomerus-Gola/Klug/Körffer § 2 BDSG a.F. Rn. 14a und ausführlich Simitis-Dammann §


Скачать книгу